TeamworksPLUS® Online Pro
Unsere beliebte, fundierte und zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” im reinen Online-Format
Sie möchten entspannt von Zuhause lernen, wie Sie mit Teams und Gruppen arbeiten? Unsere seit vielen Jahren bewährte und zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” gibt es seit 2020 auch im reinen Online-Format. Wie bei TeamworksPLUS® begleiten Sie Svenja Hofert und Thorsten Visbal persönlich durch fünf Module. Sie lernen gemeinsam mit einer festen Gruppe. Wir starten zwei Mal im Jahr.
Bei uns können Sie von jedem Ort der Welt teilnehmen! Lernen Sie Inhalte mit Video, Audio und Texten — Praxis gibt es dann in den Online-Workshops. Hier wenden Sie das Gelernte an, üben und bekommen Feedback. Sie übertragen das Gelernte in Ihre Praxis und lösen Ihre ganz persönlichen Herausforderungen in der Arbeit mit Teams. Sie verinnerlichen die Anwendung von Teamentwicklung.


Start der Online-Ausbildungsgruppe 6 – jetzt anmelden
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für Ende 2023! Werden Sie Online-Teamgestalter*in. Schaffen Sie eine solide Basis und bauen Sie sie aus, was Sie mitbringen. Gehen Sie an Bord bei der Ausbildung TeamworksPLUS® Online Ausbildungsgruppe Nr. 6 — nur wenige Plätze sind noch frei!

Was bietet unsere Ausbildung TeamworksPLUS® Online pro?
Unsere Online-Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Inhalte unseres Bestsellers TeamworksPLUS® online zu lernen. Bevor Sie hier weiterlesen, informieren Sie sich deshalb bitte über TeamworksPLUS®. Online Pro baut vollständig darauf auf. Die Inhalte und das Curriculum entsprechen zu 100% den Inhalten unserer Präsenz-Ausbildung. Sehen Sie hier Erfahrungsberichte von ausgebildeten Teamgestaltern.
Ihre Vorteile:
- Lernen Sie den inhaltlichen Teil in multimedialen Online-Seminaren, vorbereitenden Übungen und einer Fallarbeit, die sich auf das Thema des jeweiligen Moduls bezieht.
- Treffen Sie sich flexibler mit Ihrer Peergruppe und tauschen Sie sich über Gelerntes und Erfahrungen aus. Üben und reflektieren Sie die Anwendung der Inhalte mit Ihren Peers und in der Praxis.
- Nutzen Sie unsere Accounts, etwa Zoom oder Mural, um wirksam online zu kollaborieren.
- Holen Sie sich in jeweils drei aufeinander folgenden Halbtages-Live-Workshops intensives Feedback und lösen Sie Ihre Praxisfälle und Praxisfragen. In den Workshops geht es direkt zur Sache und die Kenntnis der Inhalte wird vorausgesetzt.
- Nutzen Sie unsere Lizenzen für virtuelle Spiele und Tools wie den StärkenNavigator UND für die Nutzung von Printmaterialien.
- Experimentieren Sie mit den exklusiven Ausbildungstools wie dem Online-Systembrett.
- Entwickeln Sie sich auch persönlich weiter und überwinden Sie eigene Wachstumsbremsen.
- Erhalten Sie Ideen und Anregungen für wirksame Online-Teamentwicklungskonzepte und hybride Ansätze.
Umfang der Ausbildung:
Die Ausbildung erstreckt sich über 9–11 Monate, je nach vereinbarten Terminen. Diese werden im Kickoff gemeinsam festgelegt. Sie haben 5 x 3 halbtägige Online-Workshops und insgesamt ca. 128 Online-Ausbildungsstunden. Dazu kommen mindestens 10 Stunden Peercoaching, gemeinsame Übungen und Fallbesprechungen sowie mindestens 5 Stunden Supervision.
Ebenso kommt Ihr eigener Aufwand für die Arbeit mit den Praxisteams hinzu, welche eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist. Unsere Minimalanforderung für den Praxisfall ist 2 x 0,5 Tage, 4 x 0,25 Tage oder 8 x 0,1 Tage zzgl. der Konzeption und Vorbereitung.

Zielgruppe:
- Alle, die mit viel mit Remote-Teams arbeiten (wollen)
- Führungskräfte im agilen Kontext
- Trainer*innen, Berater*innen, Coaches
- Scrum Master*inen, Agile Master*innen
- Personalentwickler*innen
Online-Specials:
- TeamworksPLUS® Online Pro ist umfangreicher im Selbstlernanteil.
- Die Online-Workshops sind knackig und kurz, dafür gibt es mehr Zwischenlernphasen in Peers und Online-Gruppensupervisionen mit den Ausbilder*innen.
- Wir starten mit einem Kickoff über einen halben Tag.
- Wir arbeiten mit einem Fall, der sich durch die gesamte Ausbildung zieht.
In der digitalen Variante…
- spielt das Thema Remote-Lernen auch auf der Metaebene eine größere Rolle,
- sind die Gruppen kleiner (8 statt 12),
- sind die Workshops halbtägig,
- wird das Lernen noch mehr im Selbststudium und in Peer-Gruppen stattfinden,
- schließt jedes Modul mit einem Abschlusstest ab,
- gibt es einen zusätzlichen Kick-Off-Termin,
- gibt es mehr Supervisionstermine mit Svenja Hofert und Thorsten Visbal.
„Ich bin Inhouse Consultant bei einem mittelständischen Unternehmen und habe die Onlineausbildung TeamworksPlus mit Svenja & Thorsten gemacht, um mein Wissen über die Arbeit mit Teams zu festigen und meine Kompetenz in der Arbeit mit ihnen zu stärken. Besonders gut gefallen hat mir der hohe Praxisbezug und die Intensität der Fortbildung auf den unterschiedlichen Arbeitsebenen, daraus konnte ich für mich selbst aber auch für meine Projekte viel mitnehmen. Ich bin sehr zufrieden mit der Fortbildung und kann sie allen empfehlen, die gerade in die grundlegenden Basics der Teamgestaltung eintauchen möchten!“
Ich habe an dem Kurs teilgenommen, um zu verstehen, wie man Teams in ihrer Entwicklung und Effektivität unterstützen kann. Außerdem hat mich die Frage umgetrieben, wie man Freiräume für das Wachstum von Teammitgliedern schafft und ihre Schlagkraft fördert. Ich habe einige Antworten gefunden 🙂
Ein großer Vorteil war für mich das Online-Format! Abgesehen davon, dass ich flexibel und aus der Ferne lernen konnte, ermöglichte es mir eine enge Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Da ich tagtäglich in einer Online-Umgebung arbeite, konnte ich neue Methoden, Werkzeuge und Ansätze in einer “sicheren” Umgebung während des Kurses, mit meinen Kollegen in den Peer-Gruppen und bei der Arbeit mit “Praxis”-Teams ausprobieren.
Ich kann diesen Kurs vor allem denjenigen empfehlen, die in einem selbstorganisierten Umfeld arbeiten, aber auch allen, die Teams in traditionell organisierten Unternehmen gestalten wollen.
Als letzten Punkt möchte ich noch erwähnen, dass ich in diesen 9 Monaten ein immenses persönliches Wachstum erfahren habe. Es sind nicht nur die Kursinhalte, sondern auch die außergewöhnliche Expertise und die Persönlichkeiten von Svenja und Thorsten, die diesen Raum für dieses Wachstum geschaffen haben.
Ich bin Svenja und Thorsten sehr dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung und Betreuung! Wenn jemand überlegt, teilzunehmen und mit jemandem sprechen möchte, der an dem Kurs teilgenommen hat, kann er sich gerne bei mir melden!
Preise:
Für TeamworksPLUS® Online Pro berechnen wir:
- Einzelpersonen/Selbstzahler*innen und Freiberufler*innen: EUR 6.999,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 8.328,81)
- Kleinen Unternehmen bis 100 Mitarbeitenden: EUR 7.999,- zzgl. MwSt. 19%, (EUR 9.518,81)
- Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden: EUR 8.399,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 9.994,81)
- Unser Frühbuchertarif von 10% gilt jeweils bis 6 Monate vor Start der entsprechenden Ausbildungsrunde
Hinzu kommen Prüfungsgebühren in Höhe von EUR 290,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 345,10,-) pro Person. Diese werden gesondert durch den Prüfer bzw. Lehrstuhl der Universität Lüneburg in Rechnung gestellt.
Wir ermöglichen Ihnen gern eine Ratenzahlung nach Ihren Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Nächste Starts der Ausbildung & Anmeldung:
-
23.November2023- 25.11.2023Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 16 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
13.Dezember2023Ausbildung
TeamworksPLUS Online Pro Ausbildungsgruppe 6 Kickoff
In: Online Dauer: 1 Tag Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
25.April2024- 27.04.2024Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 17 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal