Die Module von TeamworksPLUS®
Wir bewegen und entwickeln Menschen, Teams & Organisationen
Übersicht der Schwerpunktthemen unserer Teamentwicklungs-Ausbildung
TeamworksPLUS® bietet 5 Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die aufeinander aufbauen. Die Themen beziehen sich jeweils auf die drei Ebenen Ich, Wir und Praxis. Sie lernen praxisrelevante Inhalte und Methoden für die Planung, das Design und die Durchführung von Workshops und Teamentwicklungsprozessen.
Hier finden Sie eine allgemeine Ausbildungs- und Konzeptbeschreibung.

-
Ausbildungsmodul 1
Was sind Teamprozesse? Welche Dynamiken gibt es? Unser Basismodul von TeamworksPLUS® bietet einen komprimierten Grundkurs in Teamentwicklung. Wir vermitteln die wichtigsten gruppendynamischen Konzepte. Das Modul führt Sie ein in die Grundlagen der funktionellen Teamarbeit als essenzielle Basis des Teamentwicklungsprozesses.Teams und Entwicklung: Fundamente bauen- Ich-Ebene: Emotionen und Entwicklung, Haltung und Rolle
- Wir-Ebene: Teamentwicklungsmodell (Unterschied Teambildung und Teamcoaching), Gruppendynamiken, Teamrollen, Funktionen und Dysfunktionen
- Praxis-Ebene: Auftragsklärung, Mikrostrukturen
- Toolbox: Teamrollen, Dysfunktionen, Teamumfeldanalyse u.v.m.
-
Ausbildungsmodul 2
Im Ausbildungsmodul “Persönlichkeit und Veränderung” geht es um die aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen auf den Ebenen Ich, Wir und Praxis. Ein Schwerpunkt auf der Ich-Ebene sind Stärken, Potenziale als Entwicklungsmöglichkeiten und Motive sowie Motivation für Veränderung. Auf der Wir-Ebene betrachten wir kollektive und emotionale Veränderungsverläufe und lernen Tools und Methoden kennen, um Veränderung zu reflektieren. Auf der Praxis-Ebene beschäftigen wir uns mit Figurenaufstellungen im Rahmen von persönlicher und organisationaler Veränderung.Persönlichkeit und Veränderung- Ich-Ebene: Stärken für des Individuum und die Teampersönlichkeit, Potenziale als Entwicklungsmöglichkeiten, Entwicklungsbaum, Motive und Motivation
- Wir-Ebene: Emotionaler Verlauf in Veränderungen, Haus und Zimmer der Veränderung
- Praxis-Ebene: Figuren-Aufstellungen, Umgang mit Ängsten
- Toolbox: Svenja Hofert’s StärkenNavigator (Online und als Kartenspiel mit Poster), Motivduett u.v.m.
-
Ausbildungsmodul 3
Wie führt man lateral? Was tun bei Konflikten in Team? Im dritten Ausbildungsmodul TeamworksPLUS® Ausbildung für agile Teamentwicklung stehen die Themen Führung und Konflikte im Zentrum. Sie reflektieren Ihre Haltung und verstehen, wie sich Führung verteilen lässt. In diesem Modul verteilt sich die Ich- und Wir-Ebene, d.h. sowohl das Thema Führung als auch Konflikte hat einen Ich- und einen Wir-Anteil.Führung und Konflikte- Führung: Leadership (Ich), Führungskonzepte, agile Ansätze, verteilte Führung (Wir)
- Konflikte: Haltung und Prinzipien (Ich), Konflikte in Veränderungssituationen, Konfliktmoderation (Wir)
- Praxis-Ebene: Umgang mit Widerständen, Verbesserung der eigenen Feedbackqualität
- Toolbox: Konfliktanalyse, Emotiogramm, Leadership Karten u.v.m.
-
Ausbildungsmodul 4
Im vierten Ausbildungsmodul von TeamworksPLUS® liegt der Schwerpunkt auf Werten und dem Kulturwandel. Wir steigen noch tiefer in Teamcoaching ein und arbeiten Unterschiede zum Coaching von Einzelpersonen praktisch heraus. Auf der Wir-Ebene beschäftigen wir uns mit Werten im Kulturwandel und der Gestaltung von Prozessen und dem Design einer Prozessarchitektur. Auch in diesem Modul haben beide Schwerpunkte jeweils eine Ich- und Wir-Ebene.Werte- und Kulturwandel- Ich-Ebene: Werte, Wertekonflikte, Rollenflexibilität im Teamcoaching, Double Loop-Coaching
- Wir-Ebene: Organisations- und Teamkultur, Gestaltung und Design von Prozessen, Purpose und Sinn
- Praxis-Ebene: Einbeziehung von körperorientierten Formen für die Kommunikation (Embodiment)
- Toolbox: Worklifestyle® Kulturwandelspiel, Kulturwandelcanvas, Prozessarchitektur, u.v.m.
-
Ausbildungs- und Prüfungsmodul 5
In diesem Modul geht es um die Kunst, Teamspiele zielgerichtet einzusetzen und auf verschiedenen Leveln auszubauen sowie um Kreativität als Voraussetzung für Innovation und Fortschritt. Auch das Thema High Performance Teams bekommt Raum sowie Methoden aus Werkzeugkoffern wie Design Thinking.Innovation und Teamspiele- Ich-Ebene: Neugier, Kreativität, Innovation, Design Thinking, High Performance
- Wir-Ebene: Teamspiele, die Sinn machen
- Praxis-Ebene: Wiederholung
- Toolbox: Teamklima-Index, Inselhopping-Framework u.v.m.
- Prüfungstermin An diesem Tag findet für alle Ausbildungsteilnehmer*innen, die sich für die Prüfung entscheiden, die Prüfung in Lüneburg statt.
Nächste Starts der Ausbildung & Anmeldung:
-
23.November2023- 25.11.2023Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 16 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
13.Dezember2023Ausbildung
TeamworksPLUS Online Pro Ausbildungsgruppe 6 Kickoff
In: Online Dauer: 1 Tag Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
25.April2024- 27.04.2024Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 17 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal