Erfolgreich und agil online moderieren
Unser Angebot für alle, die agiler online moderieren wollen — Derzeit nur als Inhouse-Angebot buchbar

Wie moderiere ich Workshops und Meetings agil? Was ist der Unterschied zur Wasserfall-Vorgehensweise? Welche Methoden unterstützen? Wie steuere und strukturiere ich Dynamiken in Gruppen? In diesem Online-Seminar lernen Sie Grundlagen der agilen Moderation mit kleinen und großen Gruppen kennen.

Alle Informationen zum Online-Seminar Erfolgreich und agil online moderieren
Mit diesem Kurs richten wir uns an Menschen in Unternehmen, die Meetings, Workshops oder Fachveranstaltungen agil moderieren möchten. Sie wollen einen modernen Moderationsstil entwickeln, der dem Online-Raum entspricht und agile Formate wie z.B. Retrospektiven professioneller nutzen.
Inhalte
- Verschiedene Moderationsanlässe und ‑formate
- Unterschied Wasserfall-Moderation und agile Moderation
- In die Rolle und Haltung des Moderators schlüpfen
- Die 4 Phasen der Moderation
- Checkin, Checkouts und Einstiegsrunden passend gestalten
- (Online-)Raum geben und Raum schließen
- Selbstorganisation der Gruppe fördern
- Mit Mikrostrukturen Orientierung geben und Ziele erreichen
- Kollaboration und Co-Kreation mit einfachen Mitteln
- Komposition von Leitfragen in der Online-Moderation
- Feedback Online richtig nutzen und platzieren
- Umfragen und Skalierungen einbinden
- Mit Bildern Ideen generieren
- Widerstände und Vielredner im Griff
- Ergebnisse sichern
- Übertrag auf den eigenen Kontext
- Konkrete Rollenspiele
Alternativen:
Trainern, Beratern, Coaches und allen mit Erfahrung in der Moderation oder im Training raten wir zu unserem Doppelpack “Online Train the Trainer Basic” und “Online Train the Trainer Advanced”.
Ihr Mehrwert
Sie erhalten zahlreiche Inspirationen und Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren und die eigene Moderation zu verbessern. Dabei achten wir auf möglichst viel “pure” Nutzung, kommen also weitgehend ohne zusätzliche Software aus.
Was nehmen Sie mit?
- Phasen der Online-Moderation
- Methoden der Online-Moderation
- Stärkung der eigenen Rolle
- Unterschied Agil-Wasserfall
- Mehr Sicherheit beim Aufbau und bei der Durchführung Ihrer Moderationen
- Raum für Selbsterfahrung und Übung
- Einfach umzusetzende Ansatzpunkte für Ihre Praxis-Arbeit
- Einen Fahrplan für Ihre Moderation
Zielgruppe
- Berater*innen, Coaches, Trainer*innen, Moderator*innen ohne (Online-)Moderationsausbildung
- Personen, die bisher im “Wasserfall-Stil” moderiert haben und die agile Moderation kennenlernen möchten
- Projektleiter*innen
- Führungskräfte
Jetzt anfragen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Nutzen Sie gerne dieses Formular, um Ihre Anfrage zu starten.
Unsere Erfahrung für Sie
- Ausbildungen Team- und Organisationsentwicklungen
- Executive und Mindset Coaching
- Führungskraft als Coach / Moderator
- Team- und Organisationsgestaltung
Unser erprobtes Seminarprogramm für Sie
- Agile Meetings Moderieren
- Agiler Führen: Mit Agile Leadership zu selbstorganisierten Teams
- Agiles Coaching und Teamcoaching
- Agiles Teamcoaching kompakt
- Der agile Kulturwandel
- Der agile Kulturwandel digital
- Design Thinking für Organisationsentwicklung Digital
- Embodied Coaching
- Erfolgreich und agil online moderieren
- Systemische Grundlagen: Tetralemma in der Teamentwicklung
- Teamentwicklung Online
- Train the Trainer Online verschiedene Level: Basic und Advanced

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.