Archive: Workshops
Der agile Kulturwandel digital
Sie stecken in einer Transformation? Dann spüren Sie sicher gerade selbst, wie stark Unternehmenskultur bremst — aber auch wie sehr kleine Eingriffe etwas ermöglichen. Unternehmenskultur lässt sich beobachten, entwickeln und beeinflussen. Was gilt es dabei zu berücksichtigen? Welches sind die größten Stellschrauben? Wo fange ich persönlich an? Was sind einfache Methoden? Und was kann ich von anderen lernen? Das sind Grundfragen unseres Seminars, das wir rund um Ihre Fragestellungen zu einem praxisorientierten Erlebnis für Sie machen. Vielleicht auch der Startschuss zu unserer Ausbildung “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®”? Inhalte „Der agile Kulturwandel“ 1. Tag: Kultur sehen und verstehen Grundannahmen Kultur- und Kulturentwicklung Dualität […]
Systemische Grundlagen: Tetralemma in der Teamentwicklung
Ob Konflikt oder Teamentscheidung, ob Strategiefrage oder persönliche Befindlichkeit: Das Tetralemma ist vielseitig einsetzbar. Wie hilft und nützt das Tetralemma konkret in der Teamentwicklung? Wo lässt es sich anwenden — und wie? In diesem Seminar-Workshop lernen Sie den Einsatz kennen und auf Ihre Praxisfälle übertragen. In einer kleinen Gruppe von bis 8 Teilnehmenden erleben Sie, worauf es beim Einsatz des Tetralemmas wirklich ankommt und was die systemische Haltung ausmacht. Sie verknüpfen das mit systemischen Fragen. Erwarten Sie keine komplexe und langatmige Theorie sowie Einführungen in die Systemtheorie, sondern praktisches Erleben und Erproben. Für alle, die sich sonst vielleicht auch nicht zu […]
Re-Teaming: Wie Sie den Teamprozess nach der Corona-Zeit gestalten
Die einen haben es sich im Home Office gut eingerichtet. Die anderen streben zurück. Teamentwicklung hat in den überwiegenden Büros 1,5 Jahre pausiert. Nicht wenige Menschen wurden während dieser Zeit abgehängt, emotional und technologisch. Extreme haben sich überall verstärkt. “Aus den Augen aus dem Sinn”, das galt auch für viele Kolleg*innen. Viele Entscheidungen zum Teamprozess müssen zum Herbst und Winter neu getroffen werden: Wie gehen wir mittelfristig mit dem Thema Home Office um? Wie bringen wir Teammitglieder wieder oder neu zusammen? Wie vereinbaren wir unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in der Coronazeit gezeigt haben? In diesem Halbtagesworkshop arbeiten Sie strukturiert an […]
Mindful Agility
Raus aus dem Autopiloten! Agilität bedeutet, sich schnell und flexibel auf Veränderungen einzustellen. Doch Effektivität und Kreativität sind nur möglich, wenn wir auch zur Ruhe kommen und aus dem Autopiloten aussteigen. Jede persönliche Entwicklung jede Führungskräfteentwicklung beginnt bei der Selbstwahrnehmung. Sie ist auch die Basis, damit Sie sich auf andere einstellen und sich wirklich empathisch einfühlen können. In diesem Seminar vermitteln wir Ansätze, die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schärfen und Körper und Geist zu verbinden — ohne esoterischen Schnickschnack. Das versetzt sie in die Lage, effektiver und kreativer mit schwierigen Situationen im Team umzugehen. Dabei verbinden wir das Beste aus […]
Agiler Coach
Flexible Persönlichkeiten für herausfordernde Fragestellungen Wir gehen davon aus, dass es in diesem Kontext flexible Persönlichkeiten braucht, die sich in unterschiedlichen Rollen bewegen und sich selbst entwickeln können und wollen. Genau die wollen wir ansprechen und ausbilden. Der persönlichen Haltung und dem Selbstverständnis kommt eine starke Rolle zu, sowie der Bereitschaft, sich individuell vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen und der gewünschten Herausforderungen als agiler Coach zu positionieren. Da es sich um ein modaleres Konzept mit Selbstlerneinheiten handelt, sprechen wir vor allem solche Menschen an, die sich entwickeln möchten und dazu auch aus der Komfortzone treten. Diese Ausbildung ist ein […]
Erfolgreich und Agiler Online Moderieren
Ihnen fehlt ein solider Handwerkskoffer mit Methoden und Vorgehensweisen für die Moderation? Sie moderieren bisher nach “Gefühl”? Sie wissen nicht, wie Sie die verschiedenen Phasen einer Moderation am besten und mit einfachen Mitteln und reduzierter Technik gestalten? Sie wollen agiler moderieren und weniger “Wasserfall”? Mit diesem Kurs richten wir uns an Menschen, die Meetings, Workshops oder Fachveranstaltungen moderieren, aber nicht aus dem Trainings- oder Seminargeschäft kommen und entsprechende Vorkenntnisse haben. Wir konzentrieren uns auf die Arbeit mit kleinen (5–12) und mittleren Gruppen (12–25) und geben Tipps für die Großgruppenmoderation. Wir besprechen auch agile Formate wie Retrospektive und Daily (dies ist […]
Impulsvorträge, Webinare & Community Events
Themen, die bewegen und Referent*innen, die wirklich etwas zu sagen haben. Mit unserem Online-Live Kurzformat erhalten Sie neue Sichtweisen und Impulse für sich, die Ihre Arbeit bereichern. Was tut sich in Gruppendynamik, Agilität, agiler Teamentwicklung oder Organisationsentwicklung? Welche Ansätze bringen weiter, was ist neu? Bei uns ist es erfrischend, aktuell und praxisnah — aber jedes Event hat eine eigene Note. Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie gerade stehen. Ob Einsteiger oder Expertin — finden Sie heraus, was unsere Impulse für Sie bereit halten! Ihr Weg zum Event: Wählen Sie den gewünschten Vortrag und Termin aus Über “Details & […]
Organisationsentwicklung kompakt digital
Organisationsentwicklung kompakt digital ist ideal für alle, die Ansätze für systemische und agile Organisationsentwicklung kennenlernen und eigene Interventionen planen wollen. Der Fokus in diesem Kurs liegt auf systemischen Ansätzen. Wir beziehen neue Organisationsbauweisen, etwa Ideen aus dem Spotify-Modell und der Holakratie mit ein. Viel Wert legen wir dabei der Erfahrungsaustausch der Referenten und Teilnehmer*innen. Dieser Kurs entspricht der Präsenz-Variante, ist nur methodisch dem Online-Raum angepasst. Wir arbeiten konsequent mit Ihren Praxisfällen. Sollten Sie keine eigenen einbringen, nutzen wir Fallbeispiele aus dem (aktuellen) Leben, die die typischen Fragestellungen anschneiden. Wir entwickeln gemeinsame Lösungsansätze und diskutieren mögliche Herangehensweisen. Inhalte: Erster Tag: Das Organisationale […]