Seminare & Workshops

Agi­ler Füh­ren Online: Mit Agi­le Lea­der­ship zu selbst­or­ga­ni­sier­ten Online- und Hybrid-Teams

Unser Angebot für alle, die Ihre Rolle als agile Leader Hybrid und Online wahrnehmen wollen

Was bedeutet agile Leadership? Welche Haltung ist nötig, welches Rollenverhalten? Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf Haltung, den agilen Rollen und verteilter Führung, mit Schwerpunkt Teamführung Hybrid und Online. Wir arbeiten dabei unter anderem mit dem Maturity-Reifegrad-Ansatz, unserem Ansatz der Führungsrichtungen und den 5 Levels of Leadership Agility und den Dysfunktionen des Teams. Sie erhalten exklusiv Zugang zu unserer Eigenentwicklung, den Leadership-Agility-Karten. Das Seminar ist eine gute Wahl für Sie, wenn Sie einen Überblick über Leadership in Zusammenhang mit Business Agilität erhalten wollen. Es gibt Ihnen auch konkrete Ansätze zur agilen Standortanalyse und zur Entwicklung von Führungskräften in agile Rollen.

Online

Die nächsten Termine

Alle Informationen zum Seminar Agi­ler Füh­ren Online: Mit Agi­le Lea­der­ship zu selbst­or­ga­ni­sier­ten Online- und Hybrid-Teams

Typ Seminar Dauer 2 Tage

Sie fra­gen sich, wel­che Hal­tung und wel­ches Ver­hal­ten ein agi­le Lea­der braucht? Was sind die unter­schied­li­chen Rol­len? Wo grenzt sich agi­le Lea­der­ship ab zu Scrum Mas­ter, Pro­duct Owner oder agi­le Coach? Was bedeu­tet es kon­kret mit Wer­ten und Prin­zi­pi­en zu füh­ren? Auch wenn Sie in der Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung arbei­ten und Unter­schie­de der Füh­rungs­an­sät­ze bes­ser ver­ste­hen möch­ten, ist die­ser Kurs pas­send. Sie erhal­ten zudem mit unse­ren Füh­rungs­di­men­sio­nen und den 5 Levels of Lea­der­ship Agi­li­ty ein prag­ma­ti­sches Modell sowie kon­kre­te Metho­den, wie etwa die Funk­tio­nen und Dys­funk­tio­nen des Teams oder das Delegationsboard.

Im Mit­tel­punkt steht die Hal­tung im Agi­le Lea­der­ship. Was ist da anders, was bedeu­ten die Rol­len­kon­zep­te prak­tisch? Es geht also nicht dar­um, Scrum zu ler­nen, son­dern davon los­ge­löst das agi­le Kon­zept auf der Füh­rungs­sei­te zu verstehen.

Agi­le Lea­der­ship verstehen

Wie befä­hi­ge ich ein Team und för­de­re deren Selbst­ver­ant­wor­tung und Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz? Wie gehe ich, umge­kehrt, auch damit um, dass Teams immer mehr Anfor­de­run­gen an mei­ne Füh­rung stel­len? In die­sem agi­len Semi­nar fin­den her­aus, wel­ches Ver­hal­ten kon­kret den Unter­schied macht. Dies erar­bei­ten Sie anhand Ihrer eige­nen Rol­le oder anhand von Rol­len in Ihrer Orga­ni­sa­ti­on. Dazu über­prü­fen und aktua­li­sie­ren Sie Ihre vor­han­de­nen Denk­mus­ter und men­ta­len Model­le, etwa bei der Fra­ge, aus wel­cher Rich­tung und mit wel­cher Ori­en­tie­rung Sie führen.

Wir arbei­ten dabei mit dem Modell der 5 Levels of Lea­der­ship-Agi­li­ty, das aus der prak­ti­schen Ich-Ent­wick­lung kommt. Dazu haben wir ein eige­nes Spiel, das “Agi­le Lea­der­ship Game” und Kar­ten ent­wi­ckelt, für deren Wei­ter-Nut­zung sie mit dem Kurs eine Lizenz erhalten.

In die­sem Arti­kel fin­den Sie Infos dazu. Als wei­te­res men­ta­les Modell nut­zen wir unse­re Inter­pre­ta­ti­on der Matu­ri­ty Level der Scrum.org (Rei­fe­grad­mo­dell) und der Dach-30-Initia­ti­ve sowie die Dys­funk­tio­nen und das Dele­ga­ti­on Board.

Allein oder als Teil von “Agi­ler Coach”

Wir sind aus­ge­wie­se­ne Expert*innen für Lea­der­ship, Teams und deren agi­le Ent­wick­lung. Als sol­che stel­len wir die The­men in den Vor­der­grund, die wir wirk­lich gut kön­nen. Auf unse­re spe­zi­fi­sche, pra­xis­na­he und eben agi­le Art und Wei­se: Wir öff­nen Ihnen Räu­me für Ihre Fra­gen, Anlie­gen und The­men. Die­ses agi­le Semi­nar kann Teil unse­rer Grund­aus­bil­dung Team­works­PLUS® oder der modu­la­ren Aus­bil­dung “Agi­ler Coach” oder “Organisationsgestalter*in” sein.  Zu den Aus­bil­dun­gen. Wir bera­ten Sie gern!

Inhal­te

  • Agi­le Grundlagen
    • Ver­ste­hen, wor­um es wirk­lich geht: 5 Arten von Agilität
    • Flug­hö­hen und Ihr Ein­fluss­ge­biet: Posi­tio­nie­ren Sie sich
    • 5 Fra­gen: Wozu, War­um, Wohin, Wie und Was
  • Agi­le Leadership
    • Hal­tung — was Sie ausmacht
    • Unser Füh­rungs­mo­dell der 4 Seiten
    • 5 Levels of Lea­der­ship Agility
    • Agi­le Lea­der­ship und ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen spie­le­risch erleben
    • Rol­le, Funk­ti­on, Position
    • Das Wesen der ver­teil­ten Führung
    • In Rol­len hineinwachsen
    • Rang und Rol­le: Her­aus­for­de­run­gen in der Praxis
  • Agi­le Teamführung
    • Die agi­len Wer­te und Prinzipien
    • Tools wie Dele­ga­ti­on Board
    • Lea­der­ship und Frame­works (Scrum, OKR) und PDCA-Zyklus
    • Befä­hi­gung von Teams
    • Funk­tio­nen und Dys­funk­tio­nen in der Teamarbeit
    • Selbst­ver­ant­wor­tung, Selbst­steue­rung, Selbstorganisation
  • Agi­le Prototypen
    • Events und Meetings
    • Schutz­raum­kon­zep­te
    • Füh­rungs­expe­ri­men­te
  • Pra­xis­über­trag und Fall­ar­beit: Was bedeu­tet agi­les Füh­ren in mei­ner Rol­le ganz per­sön­lich für mich und mei­ne Orga­ni­sa­ti­on? Wie kön­nen wir das auf unse­re Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung übertragen?

Jedes Semi­nar ist bei uns ein Uni­kat und lebt vom Bezug zu den Fäl­len und Fra­gen der Teil­neh­men­den. Des­halb kann der Mix auch ein­mal anders aus­fal­len, je nach Kenntnisstand.

Pro­fi­tie­ren Sie vom Ori­gi­nal von Sven­ja Hofert

Sven­ja Hoferts “Agi­ler Füh­ren” war 2016 das ers­te Buch zum The­ma — die 3. Auf­la­ge erschien 2021.

Unser dar­auf auf­bau­en­des Semi­nar “Agi­ler Füh­ren” star­te­te erst­mals im Okto­ber 2015. Es war damals das ers­te Semi­nar zu dem The­ma. Seit­dem hat sich viel getan. Inzwi­schen ist das Inter­net gera­de­zu über­schwemmt von Semi­na­ren, die das Kon­zept kopiert haben. Wir ste­hen dafür, unser Kon­zept stän­dig zu erneu­ern. Unser Mehr­wert ist eine sehr viel­fäl­ti­ge Exper­ti­se mit umfang­rei­chen Erfah­run­gen in agi­len Kon­tex­ten auch außer­halb der IT. Unse­re Refe­ren­ten haben selbst agil gear­bei­tet. Sie haben aus­ge­wie­se­ne Bera­ter­qua­li­tä­ten und kön­nen nicht nur trai­nie­ren. So ste­hen bei uns auch Ihre The­men und aktu­el­len Fra­ge im Vor­der­grund. Die­se machen jedes Semi­nar “Agi­ler Füh­ren” zu einem Unikat.

Unser Ange­bot für alle, die Ihre Rol­le als agi­le Lea­der wahr­neh­men wollen

Ihr Mehrwert

In der Online-Variante des Seminars bekommen Sie Einblicke in die Online-und Hybrid-Führung als agile Leader. Sie entwickeln Ihr Führungsverständnis agil weiter und erhalten viele Tools, Impulse und Methoden.

Was nehmen Sie mit?

  • 5 Fragen: Wozu, Warum, Wohin, Wie und Was
  • Verstehen, worum es wirklich geht: 5 Arten von Agilität
  • Maturity Level / Reifegradmodelle richtig anwenden
  • Agile Führungskräfteentwicklung Agile Führungsrollen - mehr als Scrum Master und Product Owner
  • Funktionen und Dysfunktionen eines Teams
  • Schutzraumkonzepte und Führungsprototypen
  • Eigene Fälle besprechen & Impulse bekommen

Zielgruppe

  • Alle, die eine agi­le Rol­le über­nom­men haben oder über­neh­men wollen: 
    • Chap­ter Leads, Tri­be Leads, Pro­duct Owner, Scrum Mas­ter, Agi­le Coa­ches, Agi­le Leader
    • Per­so­nen aus HR bzw. Peo­p­le & Culture: 
      • Organisationsentwickler*innen
      • Chan­ge Manager*innen
      • Personalentwickler*innen
    • Projektleiter*innen
    • Late­ra­le Führungskräfte
    • Projektleiter*innen
    • Teamleiter*innen
    • Berater*innen, Trainer*innen und Coachs
    • Führungskräfteentwickler*innen
    • Teamentwickler*innen
    • Trainer*innen

Die nächsten Termine

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.