Seminare & Workshops
Agiles Coaching und Teamcoaching
In diesem Seminar lernen Sie Coaching- und Teamcoaching-Techniken

Coaching hilft, Ziele zu erreichen. So sind Coachingmethoden nicht nur im agilen Kontext gefragt. Auch in der Führung kommt ihnen stetig mehr Bedeutung zu. Doch wie coache ich Einzelpersonen und Teams in der Organisation, wenn dies nur ein Teil meiner Arbeit ist? Welche Techniken und Fragen kann ich anwenden, um Perspektiven zu erweitern und Ziele zu erreichen? Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen schnellen, fundierten Einblick suchen, bevor sie sich für eine umfassende Coachingausbildung oder z.B. unsere Grundausbildung zur/m Teamgestalter*in TeamworksPLUS entscheiden.
Online
![]() |

Die nächsten Termine
-
27. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt
-
12. Juni 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Janina Kappelhoff
Alle Informationen zum Online Seminar mit Workshop Agiles Coaching und Teamcoaching
Coachingmethoden sind nicht nur im agilen Kontext gefragt. Auch in der Führung kommt ihnen stetig mehr Bedeutung zu. Doch wie coache ich Einzelpersonen und Teams in der Organisation? Welche Techniken kann ich anwenden, um Perspektiven zu erweitern und Ziele zu erreichen? Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen schnellen, fundierten Einblick suchen, bevor sie sich für eine Coachingausbildung oder z.B. TeamworksPLUS entscheiden.
Einstieg in Techniken der Gesprächsführung und systemische Fragen
Das Seminar “Agiles Coaching und Teamcoaching” bietet Ihnen einen Einstieg in das integrative Coaching auf der Ebene von Einzelpersonen und Teams. Integrativ bedeutet, dass wir lösungsorientiert-systemische Ansätze mit Ansätzen der Gesprächsführung kombinieren. Dabei tragen wir der Situation in einer Organisation Rechnung, in der es immer auch um das Erreichen der Team- und Unternehmensziele geht.
Teamcoaching als besondere Herausforderung
Techniken, die im Umgang mit Einzelpersonen funktionieren, brauchen im Team eine andere Herangehensweise. Dabei kommt der Arbeit mit Leitfragen oder Mikrostrukturen eine besondere Rolle zu. Entscheidend ist hierbei auch die Haltung, das Team zu seiner eigenen Lösung zu führen — und zugleich Fenster für wirksames Feedback zu öffnen.
Das praktische Üben von Fragen und Coaching-Frameworks steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei geht es immer um den Unternehmenskontext.
Ziele des Seminars:
- Die eigene Rolle als Coach von den anderen Rollen abgrenzen (z.B. Führungskraft, Moderator, Berater)
- Sich in der Haltung üben, Raum für andere zu öffnen
- Sich im Coaching erproben
- Teamdynamiken durch Fragen und Mikrostrukturen lenken
Inhalte:
Tag 1: Coaching von Einzelpersonen
- Abgrenzung Gesprächsführung und Coaching
- Coaching mit und ohne Auftrag
- Eine Beziehung aufbauen
- Systemische Fragen
- Hilfreiche Coaching-Frames
- Ziel- und Entwicklungsbezogene Fragen und Coaching-Frameworks kennenlernen
- Sich selbst als (agiler) Coach erfahren
- Entwicklungsbezogenes Feedback
Tag 2: Coaching von Teams
- Team oder Gruppe?
- Situationen für Teamcoaching
- Abgrenzung Teambildung, Moderation und Teamcoaching
- Mikrostrukturen nutzen
- Zielorientiertes Teamcoaching üben
- Hilfsmittel im Teamcoaching wie Bilder und Aufstellung einsetzen
Tag 3: Umgang mit Widerständen und schwierigen Themen
- Widerstand oder Konflikt?
- Widerstände und schwierige Themen besprechbar machen
- Projektionen in der Gruppe und Umgang damit
- Rollenkonflikte auflösen
- Konkrete Übungen
Ihr Mehrwert
Sie lernen, erste Schritte als Coach und Teamcoach zu gehen. Sie kommen in eine fragende und raumöffnende Haltung und lernen einfache Techniken kennen. Das kann Ihnen auch helfen, eine Entscheidung für weitere Kurse oder Ausbildungen zu treffen.
Was nehmen Sie mit?
- Ihre Rolle als Teil-Coach und Teamcoach in der Organisation
- Systemische und lösungsorientierte Fragen
- Effektive Gesprächsführungstechniken
- Mikrostrukturen für Teamcoaching
- Problemlösung über Reflecting Teams
- Umgang mit Widerständen
- Konkrete Coaching-Interventionen üben
Zielgruppe
- Führungskräfte, die coachen wollen (Managerial Coaching)
- Agile Coaches
- Scrum Master*innen
- Trainer*innen und Berater*innen
- Personalentwickler*innen
- Teamentwickler*innen
- Organisationsentwickler*innen

Die nächsten Termine
-
27. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt
-
12. Juni 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Janina Kappelhoff