Seminare & Workshops
Agiles Mindset und Coaching: Menschen und Teams in eine neue Arbeitswelt begleiten
In diesem Seminar verstehen Sie das agile Mindset und lernen, Menschen Brücken für ihre Entwicklung zu bauen

Unterstützen Sie Menschen dabei, Ihr Growth Mindset zu nutzen und den eigenen Möglichkeitsraum zu vergrößern. Im Seminar "Agiles Mindset und Coaching" stärken wir Ihre Haltung als Coach im agilen Kontext. Sie lernen unterschiedliche Coaching-Ansätze kennen, die sich in Veränderungssituationen bewährt haben. Wir zeigen und üben einfache Coaching-Frameworks und Gruppenreflexionsformate, die Sie sofort anwenden und später weiter vertiefen können.
Vor Ort
![]() |

Die nächsten Termine
-
22. Juni 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
5. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
5. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
15. Februar 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt am Main Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
12. Juni 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
Alle Informationen zum Seminar Agiles Mindset und Coaching: Menschen und Teams in eine neue Arbeitswelt begleiten
Agile Coaches brauchen ein agiles Mindset. Ein agiles Mindset ist in erster Linie ein Growth Mindset. Es ist fähig, eigene Grundannahmen zu erneuern und sich auf veränderte Anforderungen einzustellen.
Das ist kein Automatismus. Menschen entwickeln sich auch im Erwachsenenalter nach bestimmten, empirisch nachgewiesenen Mustern. Sie entwickeln eine eigene “Action Logic”. Manchen fällt Sowohl-als-auch-Denken und ‑Handeln schwer. Innehalten, über den Tellerrand schauen, Muster erkennen und auswerten ist nicht gelernt.
Als Führungsperson oder Coach haben Sie es oft mit eingefahrenen Denkmustern zu tun, die den Menschen im Wege stehen. Auflösen kann das nur jeder selbst — Sie aber können Impulse aus Ihrem in diese Seminar erworbenen Kenntnissen setzen. In diesem Seminar üben Sie ganz konkret verschiedene Coaching-Frameworks und Ansätze zur Gesprächsführung im transformativen Kontext.
Hilfreich ist es, wenn sie sich mit entwicklungspsychologischen Grundlagen bereits vertraut gemacht haben (etwa im Seminar Psychologie-Grundlagen oder unserer Ausbildung TeamworksPLUS®) und/oder Coaching-Erfahrung haben. Es ist aber keine Voraussetzung. Das praktische Üben steht im Vordergrund.
Ziele des Seminars:
- Action & Reflection: Coaching im agilen Kontext verstehen und anwenden (Einzel- und Teamcoaching)
- Denk- und Möglichkeitsräume bei sich und anderen öffnen
- Haltung als Coach oder coachende Führungskraft im agilen Kontext entwickeln
- Ziel- und Entwicklungsbezogene Fragen und Coaching-Frameworks kennenlernen
- Sich selbst als (agiler) Coach erfahren
Inhalte:
Tag 1: Input und Outcome im agilen Mindset
- Was ein agiles Mindset ausmacht (z.B. Growth, Selbstaktualisierung)
- Zwischen Action und Reflection
- Psychologischer Vertrag im Coaching
- Empowerment von Menschen in unterschiedlichen Modi und Psychologiken
- Herausforderungen im agilen Coaching-Kontext (Fallarbeit)
- Konkrete Coaching-Übungen
Tag 2: Denkräume öffnen
- Growth Mindset … und wie man mit “fixed” Denken umgehen kann
- Denken, Fühlen und Handeln verbinden (Schritte der Wahrnehmung)
- Quadratwürfelmodell zur Öffnung des Denkens
- Rückmeldungen und Feedback geben
- Mit Dilemma-Situationen wirksam umgehen
- Das Unsichtbare sichtbar machen
- Konkrete Coaching-Übungen
Tag 3: In die Tiefe gehen
- Neugier fördern und entwickeln
- Double Loops im Coaching
- Durch Dialektik den Blick öffnen
- Dialog nach Sokrates führen
- Tiefe Reflexion in der Gruppe (nach David Bohm)
- Grundannahmen in Frage stellen und Immunity to change bearbeiten
- Konkrete Coaching-Übungen
Lesen Sie hierzu auch Svenja Hoferts Standardwerk “Das agile Mindset” (SpringerGabler), das es auch auf Englisch gibt (“The Agile Mindset”).
Ihr Mehrwert
Sie erfahren, wie Sie Coaching im agilen Kontext und der Transformation nutzen können, auch ohne Auftrag. Wie öffnen Sie Denkräume, helfen beim Perspektivenwechsel und unterstützen beim Umgang mit paradoxen Situationen?
Was nehmen Sie mit?
- Das agile Mindset als Growth Mindset
- Die richtigen Brücken der Veränderung bauen
- Konkrete Coaching-Interventionen üben
- Reflexion über Grundannahmen anstoßen
- Double Loops im Denken fördern
- Umgang mit Dilemmata und Paradoxien
- Konkrete Fallarbeit
Zielgruppe
- Agile Coaches
- Scrum Master*innen
- Coachende Führungskräfte aller Ebenen
- Coaches, Trainer*innen und Berater*innen
- Personalentwickler*innen
- Teamentwickler*innen
- Organisationsentwickler*innen

Die nächsten Termine
-
22. Juni 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
5. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
5. September 2022 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
15. Februar 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt am Main Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt
-
12. Juni 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Frankfurt Dauer: 3 Mit: Carmen Reinhardt