Seminare & Workshops

Mein Next­le­vel: Prak­ti­sche Ich-Ent­wick­lung für Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Chan­ge und Führung

Mein Nextlevel: Ich-Entwicklung in der Praxis

Die Transformation verlangt viel von Menschen, die Organisationen begleiten: Darunter vieles, das weit über Wissen und die Anwendung von Konzepten und Modellen hinausgeht. "Du selbst bist die wichtigste Intervention" heißt auch bei sich anzufangen. In diesem Kurs verzahnen wir die entwicklungspsychologische Reife, die so genannte Ich-Entwicklung mit psycho- und organisationsdynamischen Ansätzen. Damit arbeiten wir ganz konkret, um neue Perspektiven zu gewinnen und in der Gruppe Impulse zu setzen, um die Stufenentwicklung bezogen auf die eigene Arbeit anzuregen.

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 17. April 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Kattendorf Dauer: 4 Tage Mit: Sven­ja Hofert, Tat­ja­na Morgenthal, Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Workshop/Seminar Mein Next­le­vel: Prak­ti­sche Ich-Ent­wick­lung für Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Chan­ge und Führung

Typ Workshop/Seminar Dauer 4 Tage

“Du selbst bist die wich­tigs­te Inter­ven­ti­on”: Sie wis­sen das. Aber manch­mal ste­hen Sie sich selbst im Weg. Es kann auch sein, dass Sie bestimm­te Aspek­te nicht wahr­neh­men. Oft hat das mit unse­rer ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­schen Rei­fe, der so genann­ten Ich-Ent­wick­lung zu tun. Die­se hori­zon­ta­le Ent­wick­lung bil­det sich in Stu­fen ab, die immer kom­ple­xer wer­den, je wei­ter wir vor­an­schrei­ten. Das bedeu­tet: Wir sehen immer mehr, inte­grie­ren neue Aspek­te, erken­nen nach und nach immer mehr Zusam­men­hän­ge. Des­halb ist es für Füh­rungs­kräf­te, Berater:innen und Coa­ches in der Trans­for­ma­ti­on wich­tig, an der eige­nen Ich-Ent­wick­lung zu arbei­ten, um wirk­sa­mer für ande­re zu werden.

Ent­wick­lungs­schrit­te brau­chen kol­lek­ti­ve Erfahrung

Dies wol­len wir in die­sem 4‑Ta­ge-Kurs inten­siv tun und mit Ihren orga­ni­sa­tio­na­len und per­sön­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen, etwa in der Füh­rungs­auf­ga­be ver­bin­den.  Unse­re fes­te Über­zeu­gung: Man­cher Ent­wick­lungs­schritt braucht die kol­lek­ti­ve Erfah­rung. Des­halb reflek­tie­ren wir Ihre Her­aus­for­de­run­gen im klei­nen und grö­ße­ren Kreis, stets mit inten­si­vem Feed­back durch die Lehrcoaches.

Wir spre­chen mit die­sem For­mat Men­schen an, die bereits Refle­xi­ons­er­fah­rung mit­brin­gen, etwa aus einer vor­he­ri­gen Coa­chingaus­bil­dung. Wich­tig ist auch, dass Sie Grund­la­gen von Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Chan­ge ver­in­ner­licht haben. Denn wir ver­mit­teln hier kei­ne inhalt­li­chen Grund­la­gen. Sie soll­ten mit Ver­än­de­rung in Orga­ni­sa­tio­nen und Teams zu tun haben und hier oder da an Gren­zen gesto­ßen sein.

Vor­aus­set­zung für die­sen Kurs ist ein Ich-Ent­wick­lungs­pro­fil (IE-Pro­fil nach Tho­mas Bin­der, alter­na­tiv auch z.B. Susan­ne Cook-Greu­ter oder Stages). Wenn die­ses bereits vor­han­den ist, brin­gen Sie es mit, um gege­be­nen­falls noch mal nach­le­sen zu kön­nen. Falls Sie noch kein Pro­fil haben, kön­nen Sie die­ses über Team­works buchen. Even­tu­el­le Debrie­fing­ge­sprä­che fin­den aus­schließ­lich nach dem Kurs statt.

Im Mit­tel­punkt ste­hen Ihre Praxisfälle

Im Mit­tel­punkt ste­hen Ihre Pra­xis­fäl­le, die wir sehr inten­siv bear­bei­ten. Wir schau­en hier vor allem auf Ihren per­sön­li­chen Anteil. In vier Tagen erle­ben Sie einen Pro­zess der eige­nen Ent­wick­lung in der Grup­pe. Das alles fin­det statt in einem geschütz­ten Raum auf dem Gut Busch­hof bei Kal­ten­kir­chen inmit­ten von Wie­sen, Scha­fen, Kühen und Hüh­nern, mit gutem Essen und per­sön­li­chen Gesprä­chen — auch am Abend.

Für Fort­ge­schrit­te­ne

Der Kurs eig­net sich für Berater:innnen, Coa­ches, Prozessbegleiter:innen, Ogranisationsentwickler:innen sowie moder­ne Füh­rungs­kräf­te und Chan­ge Agents. Sie stär­ken und erwei­tern Ihre per­sön­li­che Kom­pe­tenz im Umgang mit den Her­aus­for­de­run­gen der Trans­for­ma­ti­on und Konflikten.

Inten­si­ve Klein­grup­pen­ar­beit mit 3 Moderatorinnen

An allen vier Tagen wer­den wir mit der Ich-Ent­wick­lung, Ihrer Pra­xis und der Meta­theo­rie der Ver­än­de­rung, im Schwer­punkt der Psy­cho­dy­na­mik, arbei­ten. Für eine inten­si­ve Arbeit sor­gen neben Sven­ja Hofert zwei wei­te­re Co-Mode­ra­to­rin­nen, die die Klein­grup­pen­ar­beit zu einem inten­si­vem Erleb­nis mit viel Feed­back machen. Alle sind IE-zer­ti­fi­ziert. Wir ver­fol­gen einen inte­gra­ti­ven Ansatz und inte­grie­ren sys­te­mi­sches und sys­tem­theo­re­ti­sches Denken.

Für die­sen Kurs brin­gen Sie bit­te min­des­tens Basis­kennt­nis­se mit, wie wir sie in Team­works­PLUS oder  Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung kom­pakt ver­mit­teln, alter­na­tiv aus ande­ren Ausbildungen.

Tag 1: Was sehe ich (nicht)

Von Mir zu Dir

  • Mei­ne The­men, mei­ne Fälle
  • Mei­ne Stär­ken aus Sicht der Ich-Entwicklung
  • Ich-Ent­wick­lung Grund­la­gen Update, je nach Kenntnisstand
  • Bei­spie­le für unter­schied­li­che Handlungslogiken
  • Psy­cho­dy­na­mi­ken
  • Sys­te­mi­sches Den­ken fühlen
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und Fallarbeit

Tag 2: Die Kraft der Gruppe

Kol­lek­ti­ve Intel­li­genz nutzen

  • Ich-Ent­wick­lung in Gruppen
  • Grup­pen­dy­na­mi­ken im Sin­ne der Ich-Ent­wick­lung nutzen
  • Sich “abwärts” dekli­nie­ren (Men­schen anspre­chen, die weni­ger sehen)
  • Sicht “auf­wärts” ori­en­tie­ren: Von ande­ren ler­nen, die wei­ter sind
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und Fallarbeit

Tag 3: Ich-Ent­wick­lung systemisch

Die Logik der Sys­te­me ändern

  • Wel­che Stu­fe denkt “Sys­tem” wie?
  • Hand­lungs­lo­gi­ken der Sys­te­me Team, Orga­ni­sa­ti­on, Wirt­schaft, Politik
  • Wider­stand & Kon­flik­te: Rei­bung als Chance
  • Wie ist ein Shift möglich?
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und /oder Fallarbeit

Tag 4: So schön unklar

Umgang mit dem In-Between

  • Inne­re Zwi­schen­räu­me gemüt­lich gestalten
  • Wer bringt mich wei­ter? Ent­wick­lungs­part­ner­schaf­ten für Peercoachings
  • Kon­kre­ter Ent­wick­lungs­plan / per­sön­li­che Challenge
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und Fallarbeit

Wir pas­sen The­men dem jewei­li­gen Kennt­nis­stand an. Dabei ist uns der Pra­xis­be­zug am wich­tigs­ten. Es geht nicht dar­um, bestimm­te The­men fron­tal zu ver­mit­teln, son­dern die Teil­neh­men­den in ihrem Kon­text zu unter­stüt­zen. Frei unse­rem Mot­to: Wir öff­nen Räume!

Was bewegt Sie in Bezug auf Ich-Entwicklung?

In die­sem Work­shop erhal­ten Sie die per­sön­li­che Ent­wick­lung, die Sie im Umgang mit den Her­aus­for­de­run­gen der Trans­for­ma­ti­on stär­ken kann. Es kann auf die Aus­bil­dung Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­ter ange­rech­net wer­den. Fra­gen Sie als Ausbildungsteilnehmer:in nach Zusatz­kos­ten für den 4. Tag und die Über­nach­tung auf dem Busch­hof. Die Aus­bil­dung in agi­ler Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung.

Eini­ge Stim­men aus dem Som­mer­kurs New Orga­ni­zing 2023 (ähn­li­ches Kon­zept mit Praxisfokus)

  • “Das hat mei­ne Erwar­tun­gen bei wei­tem übertroffen”
  • “Beson­ders wert­voll waren die Kleingruppenarbeiten.”
  • “Ich wer­de in Zukunft gedul­di­ger sein. Ich habe auch viel über mich gelernt.”

Bei Lin­ke­din fin­den Sie vie­le Rück­blen­den zu dem Kurs z.B. hier.

Ihr Mehrwert

Sie erleben über vier Tage, in dem Sie an sich selbst im Kontext Ihrer beruflichen Herausforderungen arbeiten. Weiterhin bearbeiten wir die Fälle der Teilnehmer*innen in innovativen Formaten.

Was nehmen Sie mit?

  • Einen Zugang zu den eigenen Entwicklungschancen
  • Bewusstsein für die Verflechtung von Psycho-, Team- und Organisationsdynamiken
  • Ausbau Ihrer professionellen Rolle
  • Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
  • Unmittelbare Impulse für Ihre Praxis und Feedback
  • Erkenntnisgewinn und Reflexion
  • Sehr gute Verpflegung und guten Wein :-)

Zielgruppe

  • Personalentwickler*innen
  • Organisationsentwickler*innen
  • Mitarbeiter*innen Peo­p­le & Culture
  • Agi­le Coaches
  • Scrum Master*innen
  • Trans­for­ma­tion­coa­ches
  • Chan­ge Agents
  • Füh­rungs­kräf­te
  • Teamleiter*innen
  • Vor­aus­set­zung: IE- oder Sta­bes-Pro­fil (ent­we­der bereits gemacht oder mit uns erstellt)

Die nächsten Termine

  • 17. April 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Kattendorf Dauer: 4 Tage Mit: Sven­ja Hofert, Tat­ja­na Morgenthal, Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.