Har­vard-Pro­fes­so­rin Fran­ce­s­ca Gino forscht zu Rebel­len (“rebel talents”). Das sind sozi­al kom­pe­ten­te Quer­den­ker, auch kon­struk­ti­ve Non­kon­for­mis­ten genannt. Sie fand her­aus, was sol­chen Non­kon­for­mis­mus för­dert und wie Unter­neh­men eine rebel­len­freund­li­che Umge­bung schaf­fen. Mit Abon­nen­ten der Har­vard Review unter­nahm sie ein Expe­ri­ment. Eine Grup­pe brief­te sie mit moti­vie­ren­den Bot­schaf­ten “wir möch­ten, dass Sie sich in den kom­men­den Wochen auf fol­gen­des kon­zen­tie­ren…” Es folg­te eine Auf­for­de­rung zum Quer­den­ken. Die ande­ren beka­men die­se Bot­schaf­ten nicht. Nach sechs Wochen waren die beein­fluss­ten Teil­neh­mer der Stu­die krea­ti­ver gewor­den und hat­ten Ihr Umfeld ver­än­dert. Und das ganz ohne Semi­nar und Führungskräfte.
Mehr.