Seminare & Workshops

Auf­stel­lun­gen in der Teamentwicklung

Aufstellungen in der Teamentwicklung

„Aufstellungen in der Teamentwicklung“ ist ideal für alle, die Ansätze von Aufstellungen im Teamkontext kennenlernen und erproben wollen.

Der Fokus in diesem Kurs liegt auf der praktischen Nutzung von verschiedenen Aufstellungsformaten zur Teamentwicklung. Wir arbeiten dabei mit Ihren Praxisfällen. Sollten Sie keine eigenen einbringen, nutzen wir Fallbeispiele aus dem (aktuellen) Leben, die die typischen Fragestellungen beinhalten. Wir entwickeln gemeinsame Lösungsansätze mit unterschiedlichen Aufstellungsformaten und diskutieren mögliche Herangehensweisen.

In den drei Tagen legen wir Wert auf einen offenen Austausch, dem Erleben und Reflektieren der gemachten Erfahrungen sowie den Transfer in den Arbeitsalltag.

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 18. März 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Thors­ten Visbal
    Details & Buchung
  • 4. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Thors­ten Visbal
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Seminar Auf­stel­lun­gen in der Teamentwicklung

Typ Seminar Dauer 3 Tage

Inhal­te

Ers­ter Tag: Basis und Haltung

  • Was ist Aufstellungsarbeit?
  • For­men der Aufstellungsarbeit
  • Sinn und Zweck von Team- und Organisationsaufstellungen
  • Der sys­te­mi­sche und sys­tem­theo­re­ti­sche Blick
  • Ein­satz von Soziometrie
  • Figu­ren, Boden­an­ker oder Menschen?
  • Inter­ve­nie­re ich oder bin ich die Inter­ven­ti­on: Mei­ne Hal­tung in der Aufstellungsarbeit
  • Fall­bei­spie­le

Zwei­ter Tag: Dilem­ma­ta und Entscheidungen 

  • Auf­lö­sen von Wer­te­di­lem­ma­ta im Team mit dem Wertequadrat
  • Tetra­lem­ma als For­mat zur Ent­schei­dungs­un­ter­stüt­zung für Teams
  • Die Lösungs­zwie­bel, wenn es knirscht
  • Ein­satz des Reflec­ting Team
  • Fall­bei­spie­le

Drit­ter Tag: Mus­ter und Prinzipien 

  • Das Glau­bens­po­la­ri­tä­ten-Sche­ma als Bil­dung von nütz­li­chen Mus­tern und Stär­kung des Teams
  • Schwie­rig­kei­ten und Prin­zi­pi­en zur Struk­tur-Auf­stel­lung mit Teams
  • Fall­bei­spie­le

 

Ihr Mehrwert

Sie profitieren vom Erproben, Reflektieren und Erfahrungsaustausch. Sie erhalten ein komprimiertes Fundament zur Aufstellungsarbeit mit Teams. Sie nehmen Impulse und reflektierte Erfahrungen mit, die Sie in Ihre Teamentwicklungen einbauen und umsetzen können. Sie erhalten eine praxisnahe Unterstützung, um Teams mit ihren komplexen Anliegen spezifisch zu unterstützen und zu begleiten.

Was nehmen Sie mit?

  • Sie lernen handhabbare Aufstellungsformate kennen.
  • Sie erproben, wie Sie Wertekonflikte besprechbar machen und Lösungsansätze finden können.
  • Sie erfahren, wie sie mit Entscheidungsdilemmata innerhalb von Teams umgehen.
  • Sie erkennen unterschiedliche Zugänge und Muster von Teams und erlernen diese für die Stärkung von Teams zu nutzen.
  • Sie intergieren Aufstellungen in Teamentwicklung-Prozesse.
  • Sie erhalten Interventionsmöglichkeiten auf den Ebenen Person, Team, Organisation.
  • Sie stärken Ihre Haltung und entsprechend Ihre Rolle als Teamgestalter:in.
  • Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten für Ihre aktuellen Herausforderungen in der Arbeit mit Teams.

Zielgruppe

„Auf­stel­lun­gen in der Team­ent­wick­lung“ ist ide­al für alle, die Ansät­ze von Auf­stel­lun­gen im Team­kon­text ken­nen­ler­nen und erpro­ben wollen.

Die nächsten Termine

  • 18. März 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Thors­ten Visbal
    Details & Buchung
  • 4. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Thors­ten Visbal
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.