Unternehmen
Unsere Bücher
Bei Teamworks kommen Experten für Teams und Teamentwicklung zusammen. In co-kreativer Zusammenarbeit sind dabei mehrere Bücher und Hörbücher entstanden, die seit 2011 in renommierten Verlagen erschienen. Die Publikationen von Svenja Hofert als Einzelautorin finden Sie auf ihrer persönlichen Seite.
Teams und Teamentwicklung
Das Standardwerk zur Teamentwicklung von Svenja Hofert und Thorsten Visbal heißt “Teams und Teamentwicklung”. Es ist bei Vahlen erschienen. Das Buch liefert Hintergründe und praktische Tipps und Anleitungen für Teamentwickler*innen. Auch die Themen Teamcoaching und Remote-Workshops sind verankert.
Alle wollen und brauchen Teamarbeit. Doch wie funktioniert die überhaupt? Wie schaffen Sie als Führungskraft, Berater oder Coach, die Motivation und Leistungsbereitschaft Ihres Teams zu erhöhen. Welche Rolle spielt das einzelne Individuum im Team?
Diese und viele weitere Fragen zur Teamentwicklung, zu Teamdynamiken, zu Teamcoaching bis zur Prozessbegleitung werden in diesem grundlegenden Band erläutert.
Das Hörbuch “Teams & Teamentwicklung” gibt es u.a. bei Spotify.
Mini-Hörbuch: Teams “Führen auf Distanz”
Das Mini-Hörbuch der Teamworks GTQ “Führen auf Distanz” behandelt Fragestellungen, die sich in der Corona-Pandemie verstärkt ergeben haben. Im Mittelpunkt steht die Frage, was anders ist, wenn Menschen aus dem Home Office geführt werden.
Das Hörbuch ist hier kostenlos in 29 kleinen Häppchen verfügbar.
Verlag ist Co-Creare. Hier finden Sie noch weitere Bezugsquellen.
Der agile Kulturwandel. 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen.
Einige Bücher entstanden im Tandem: Mit Thorsten Visbal hat Svenja Hofert drei Bücher geschrieben. Mit Claudia Thonet zusammen schrieb sie “Der agile Kulturwandel. 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen.”
Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es immer mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun.
Veränderung braucht Orientierung. Dabei helfen Modelle, die die vielen Puzzlesteine ordnen und in einen Zusammenhang bringen. Svenja Hofert und Claudia Thonet bieten 33 Lösungen für die typischen aktuellen Herausforderungen in Unternehmen. Anhand ihres Kulturwandel-Hauses unterscheiden und verzahnen sie die verschiedenen Ebenen Fundament, Mindset, Verhalten, Architektur und Vision.
Mithilfe konkreter Best Practices und Methoden, die auch in kleinen Schritten machbar sind, zeigen die Autorinnen, wie der kulturelle Change-Prozess zu einem agilen Unternehmen gelingt.
Bestellen
Agiler führen — der Inhalt
Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Ideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Ob Visualisierung von Arbeitsprozessen, konsultativer Einzelentscheid oder Retrospektiven: Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode für Ihr Unternehmen wirklich passt.
Wenn Sie agiler führen, schaffen Sie die Voraussetzung, damit Ihre Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei müssen Sie nicht gleich das ganze Unternehmen neu aufstellen und erfinden. Agile Ideen und Maßnahmen lassen sich sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen. Völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens.
Den Ausführungen der Autorin liegt jahrelange Praxis und eine Studie zugrunde, die zeigt, dass schon wenige agile Maßnahmen geeignet sind, das Teamklima für Leistung und Innovation entscheidend zu verbessern. Für Personaler und Führungskräfte, die erst einmal ein Stück Agilität testen wollen, bevor sie (vielleicht) aufs Ganze gehen.
Bestellen
30 Minuten Teams führen — der Inhalt
Teamarbeit ist heute selbstverständlich, nur funktioniert sie leider oft nicht. Damit Teams effektiv zusammenarbeiten, kommt es auf dreierlei an: auf die Persönlichkeit der Führungskraft, auf die Zusammensetzung des Teams und auf das gelungene Zusammenspiel beider. Svenja Hofert und Thorsten Visbal nehmen in diesem praxisorientierten Ratgeber diese drei Aspekte unter die Lupe und zeigen Ihnen anhand vieler Übersichten und Tests, wie Sie als Führungskraft Vertrauen aufbauen und Ihr Team so zum Erfolg führen. In 30 Minuten wissen Sie, wie Sie ein guter Teamleiter werden, die ersten 180 Tage als neuer Teamleiter bewältigen und wie Sie Ihr vorhandenes Team langfristig zu einem Top-Team entwickeln.
Hier können Sie einen Teil des Buches durchblättern: Book2look.
Bestellen
-
-
- 30 Minuten Teams leiten bei Amazon
- Sie erhalten das Buch als gebundene Ausgabe in allen Buchhandlungen
-
Die Teambibel — Der Inhalt
Alle wollen und brauchen Teamarbeit. Doch wie funktioniert die überhaupt? Wie schaffen Sie es als Führungskraft, Berater, Trainer oder Teamentwickler, die Motivation und Leistungsbereitschaft Ihres Teams zu erhöhen? Wie gestalten Sie bei immer rasanteren Veränderungen in der Arbeitswelt eine gute Teamkultur und führen effektiv und zeitgemäß? Und: Wie gehen Sie mit chronischen »Krankheiten« wie Demotivation, mangelndem Wissenstransfer oder Problemen wie Mobbing oder Streitigkeiten untereinander um?
Das Buch ist aktuell nur im Antiquariat erhältlich.
Ich hasse Teamarbeit — Der Inhalt
Dieses Kultbuch erschien 2011 beim damaligen Kultverlag Eichborn. Svenja Hofert hat die Rechte zurückerworben und verkauft es inzwischen als E‑Book im eigenen Shop. In fast jeder Stellenanzeige locken Worte wie “Teamgeist” oder “Teamfähigkeit”. Doch im Arbeitsalltag ist davon wenig zu spüren. Da wird geredet und zerredet, bedeutet TEAM viel zu oft “toll ein anderer macht´s”. In diesem Buch berichten die Protagonisten Stephan, Lena, Ewa, Max, Bea, Uli und Udo, wie sie von kollegialen Besitzstandsbewahrern untergebuttert und rausgemobbt werden, miese Stimmungen ertragen oder die Fehler der anderen ausbügeln müssen. Sie fragen, wie es sich mit Faulpelzen, Selbstdarstellern und Egoisten halbwegs fruchtbar zusammenarbeiten lässt. Ihre “Trainer” Svenja Hofert und Thorsten Visbal zeigen, wie im Büroalltag intelligentes Überleben möglich ist. An jedem Wochentag geht es dabei um etwas anderes: Vom Meeting am Montag bis zum Umgang mit Selbstdarstellern am Freitag. Ein humorvoller und praktischer Ratgeber und Begleiter für jeden Tag der Woche. Prädikat: empfehlenswert. Dieses Buch erschien bereits in gedruckter Form bei Eichborn unter dem Titel “Ich hasse Teams.”
Bestellen
Hier können Sie das E‑Book bestellen.
Noch Fragen offen?
Sie möchten unsere Bücher als Blogger oder Redakteur besprechen? Bitte wenden Sie sich an den Gabal-Verlag. Sie möchten uns interviewen? Weitere Infos unter Presse. Unseren Vorgänger „Ich hasse Teamarbeit“, 2011 bei Eichborn erschienen, erhalten Sie als E‑Book hier.
Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.