Kategorie: Team & Entwicklung
Relationale Energie in Gruppen: Von korrosiver zu produktiver Energie
Warum arbeiten manche Gruppen energiegeladen und im Flow zu arbeiten, während andere zusammen in den Seilen hängen? Energie in Gruppen und Teams wird viel zu wenig als wichtiger Veränderungsfaktor betrachtet. Aber was ist das? Wir schauen in das Konzept. […]
Was weiß KI über Teamentwicklung?
Künstliche Intelligenz wird die Weiterbildungsbranche verändern. Sie wird uns etwa das Schreiben von Informationstexten und Skripten erheblich erleichtern. Doch wo sind die Grenzen? Svenja hat mit ChatGPT ein Interview geführt. Was weiß er über unsere Schwerpunktthemen? Offen gesagt: Mehr als wir erwartet haben. […]
Team-Genie: 7 Zutaten, die Teams klüger machen
Es liegt viel ungeschöpftes Potenzial in Teams. Doch damit Team-Genius entstehen kann, braucht es andere Zuschnitte als bisher — und eine Teamentwicklung, die über Spielereien und Teamuhren hinausgeht. Eine wichtige Frage dabei ist: Was machen wir Online und was in Präsenz? […]
Der Elefant im Teamraum
Der Elefant im Raum ist das Ungesagte, Unausgesprochene. Im Team kommt er als Teamelefant daher. Er ist dann das, was ein Team hindert, sich weiter zu entwickeln. Außenstehende merken die Anwesenheit des Teamelefanten oft schnell. Aber sollten agile Coaches oder Teamentwickler über ihn sprechen? […]
Datenbasierte Teamentwicklung: Was geht da (noch)?
Kann man Teamerfolg messen und beeinflussen? Hilft uns Software bei der Teamentwicklung. Und wenn ja, in welchen Punkten. Teamworks-Geschäftsführerin Svenja Hofert hat sich neun Lösungen angeschaut, zeigt ein differenziertes Bild und gibt Empfehlungen. […]
Phasen der agilen Teamentwicklung
Agile Teams sind besonders leistungsstarke und effiziente kleine Gruppen. Da sie nicht konventionell geführt sind, ist ihre Teamleistung wesentlich davon abhängig, ob die Teamentwicklung gelungen ist. Kenntnisse der Gruppendynamik helfen dem Teamentwickler, Scrum Master oder agile Coach dabei, die Phasen der Teamentwicklung gut zu gestalten. […]
7 Trends in der Teamentwicklung
Teamentwicklung verändert sich derzeit stark. Was früher ein abgeschlossenes Event war, ist heute immer öfter integriert, hybrid und als Entwicklungsprozess angelegt. Selbstorganisation und neue Führung spielen dabei eine große Rolle. Die Kunst der Teamentwicklung ist es nicht mehr auf der inhaltlichen Ebene zu agieren, sondern vielmehr intelligente Strukturen zu schaffen, in denen Menschen zusammen etwas leisten können. […]
Psychologie und Agilität: Warum das gut zusammenpasst
Manchmal braucht man Umwege, um auf den richtigen Weg zu kommen. Agiles Arbeiten ist durch seine Entstehungsgeschichte zunächst eng mit Informatik und Naturwissenschaft verbunden. Psychologie scheint da wie ein Fremdkörper. Doch produktive Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer — und die Organisation guter Zusammenarbeit braucht psychologisches Know-how. 5 Gründe, warum das so ist und wie man beides zusammenbringt. […]