Seminare & Workshops

Team- und Grup­pen­dy­na­mik ver­ste­hen und beeinflussen

Legen Sie die Basis in Team- und Gruppendynamik

Was geht da bloß ab? Der Kurs “Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen" richtet sich an alle, die Team- und Gruppendynamik aus systemisch-integrativer Sicht verstehen und erste Schritte einleiten wollen. Selbst wenn Sie klassische Instrumente, wie die "Teamuhr" kennen, werden Sie hier viel Neues entdecken. Weiter bekommen Sie ein klareres Bild davon, was Sie in welchen Phasen tun und wie Sie auf Dynamiken einwirken können. Wir arbeiten dabei mit unserem eigenen Team- und Teamentwicklungsmodell sowie eigenen Tools, die Sie weiterverwenden können.

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 4. September 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 8. November 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 5. Februar 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 4. September 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 11. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Seminar Team- und Grup­pen­dy­na­mik ver­ste­hen und beeinflussen

Typ Seminar Dauer 3 Tage

Der Kurs “Team- und Grup­pen­dy­na­mik ver­ste­hen und beein­flus­sen” rich­tet sich an alle, die in Füh­rung gehen oder die Rol­le des agi­len Coa­ches oder/und Team­coa­ches ein­neh­men wol­len. Teil­neh­men­de ler­nen die Grup­pen- und Team­dy­na­mik aus sys­te­misch-inte­gra­ti­ver Sicht ken­nen. Sie erhal­ten einen ers­ten Über­blick ohne gleich eine umfas­sen­de Aus­bil­dung machen zu müs­sen. Wir rich­ten uns an Teil­neh­men­de ohne oder mit nur gerin­gen Vorkenntnissen.

Sie ler­nen die sys­te­mi­sche Sicht auf Teams und Grup­pen ken­nen, die Ihnen auch kla­re Hand­lungs­hil­fen bie­tet. Arbei­ten Sie mit einer Grup­pe oder ist es schon ein Team? Dabei geht es um Zuge­hö­rig­keit, Gren­zen, Iden­ti­fi­ka­ti­on und das Zusam­men­wir­ken des Sub­sys­tems Team mit der Organisation.

In Theo­rie-Inputs bekom­men Sie die Ant­wor­ten, die Sie suchen. Sie ver­ste­hen klas­si­sche Ansät­ze wie Team­uhr oder Team­rol­len brei­ter. Es geht dar­um, auch auf der Meta­ebe­ne ein Ver­ständ­nis für die eige­ne Rol­le und ihre Inter­ven­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu erzeugen.

Wir arbei­ten mit unse­rem eige­nen Team- und Team­ent­wick­lungs­mo­dell und bie­ten dadurch einen kon­kre­ten Ori­en­tie­rungs­rah­men für Ihre Arbeit. Des Wei­te­ren erhal­ten Sie eige­ne von uns ent­wi­ckel­te Tools, die Alt­be­kann­tes auf ein neu­es Level heben und pas­send für die aktu­el­le Arbeits­welt machen.

Die drei Tage bie­ten Ihnen eine gute Mischung aus Theo­rie und Lösun­gen für Ihre Pra­xis. Ziel ist es, ein Ver­ständ­nis für Zusam­men­hän­ge zu erlan­gen. Wei­ter­hin erhal­ten Sie Ant­wor­ten auf Ihre prak­ti­schen Fra­gen. Mit den von uns ent­wi­ckel­ten Tools kön­nen Sie sofort loslegen.

Die Digi­tal-Vari­an­te ent­spricht der in Prä­senz, wobei wir typi­scher­wei­se durch klei­ne­re Grup­pen mehr Übungs­mög­lich­kei­ten haben. Die­ser Kurs kann auf unse­re Agi­le Coach- und/oder Organisationsgestalter*in-Ausbildung ange­rech­net werden.

Inhal­te:

Ers­ter Tag: Sich selbst in der Grup­pe verstehen

  • Dimen­sio­nen des grup­pen­dy­na­mi­schen Raums: In und Out, wer gehört dazu?
  • Team und Grup­pe: Auf die Gren­zen kommt es an
  • Ver­schie­de­ne Arten von Teams
  • Mein eige­ner Ein­fluss in der Grup­pe: Spie­gel­ge­set­ze und Führungsrichtungen
  • Gren­zen mana­gen in der Pra­xis: Zuge­hö­rig­keit verändern
  • Posi­tio­nen in der Rang­dy­na­mik ver­ste­hen und aufstellen
  • Embo­di­ment und Auf­stel­lun­gen: Was machen Ver­kör­pe­run­gen mit uns?

Zwei­ter Tag: Mit Grup­pen arbeiten

  • Dimen­sio­nen des grup­pen­dy­na­mi­schen Raums: Ein­fluss und Macht
  • Füh­ren und Fol­gen Embodiment
  • Was mach ich, wenn… (z.B. jemand die Macht an sich reißt, Leu­te sich streiten…)
  • Team­pha­sen Pro­zess­mo­dell von Teamworks
  • Pha­sen der Grup­pen- und Team­ent­wick­lung kom­pe­tent gestalten
  • Die Posi­ti­on der Team­lei­tung aus sys­te­mi­scher Sicht

Drit­ter Tag: Wenn es schwie­rig wird

  • Dimen­sio­nen des grup­pen­dy­na­mi­schen Raums: Beziehungen
  • Span­nungs­fel­der Team/Gruppe und Organisation
  • Ver­schie­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ty­pen nach Satir
  • Der Ele­fant im Team­raum sehen und sicht­bar machen
  • Beob­ach­ter­bril­len bewusst nutzen

Lesen Sie hier unse­ren Blog­bei­trag zu den 10 Bril­len der Grup­pen- und Teamdynamik

Tes­ti­mo­ni­als

“Ich habe sehr aus den drei Semi­nar­ta­gen pro­fi­tiert. Es war die rich­ti­ge Mischung (inhalt­lich, mensch­lich) zu genau dem rich­ti­gen Zeit­punkt.” — Mari­ja Radtke

“Tol­les Semi­nar und vie­len Dank für die reich­hal­ti­ge “Nach­le­se” — was du an Mate­ri­al vor­be­rei­tet hast, ist ganz gro­ßes Kino und ich habe mir auch noch ein paar Stun­den zum Nach­be­rei­ten genom­men. (…) ” — Cari­na Wald­off, Wald­off Bera­tung, Trai­ning, Coa­ching  alle unse­re Referenzen

„Ich bin Inter­ner Orga­ni­sa­ti­ons-Coach und selbst­stän­di­ger Super­vi­sor. Der Team­works-Work­shop „Agi­les Team­coa­ching kom­pakt digi­tal“ mit Sven­ja Hofert war hin­sicht­lich mei­ner bei­den Berufs­fel­der ein rie­sen Erfolg: Ich hat­te mich ange­mel­det, weil mich Team­fra­gen und der Bezug von Agi­len Coa­ching-The­men in Grup­pen und Team­si­tua­ti­on beson­ders inter­es­siert hat­ten. Mein Ziel war es zu prü­fen, wie ich es ver­mei­de nur 1:1‑Beratung in Grup­pen anzu­bie­ten und wor­auf ich zu ach­ten habe, wenn die Grup­pen­dy­na­mik noch eine Rol­le spielt. Was mir gut gefal­len hat, war die leben­di­ge und betei­li­gen­de Gestal­tung der Online-Inter­ak­tio­nen. Sven­ja hat­te die drei Tage als kurz­wei­li­ges und inten­si­ves Semi­nar auf­ge­setzt. Durch die Übun­gen und Gesprä­che konn­te ich noch­mal eine Unter­schei­dung zwi­schen dem Adres­sie­ren des „Wir“ und „Ich“ in einer Grup­pe mit­neh­men und so für vie­le Grup­pen und Team-Set­tings noch­mal reflek­tie­ren, wo ich eher die Ebe­ne der Grup­pe ansteue­re und wo es um die indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung in Grup­pen geht. Für Team-Situa­tio­nen sehe ich mich bes­ser aus­ge­rüs­tet für die Zukunft und bin Sven­ja dank­bar für die Durch­füh­rung. Auch das Manu­skript zum Semi­nar ist ein nach­hal­ti­ger Beglei­ter, den ich immer noch anwen­de, um wei­te­re Übun­gen und Inhal­te mit Teams anzu­wen­den. Dan­ke und alles Gute in der Semi­nar-Wei­ter­ent­wick­lung! Ich freu mich in ein paar Jah­ren ein Update des Semi­nars zu besu­chen und noch neue wei­te­re Inhal­te mit­zu­neh­men.“ — Mau­rice Mal­ten, mauricemalten.de

Ihr Mehrwert

Endlich verstehen Sie die Zusammenhänge! Dieses Spiel von Macht und Ohnmacht, scheinbar irrationales Verhalten und vor allem: Was Sie selbst tun können. Sie haben Herangehensweise, um Teams zu schneiden, aus Individuen Teams zu formen und Dysfunktionen zu beseitigen.

Was nehmen Sie mit?

  • Sie bekommen Antworten auf praktische Fragen
  • Sie verstehen die Dynamiken in Ihrer Organisation besser
  • Sie verstehen endlich, wo der Unterschied zwischen der systemischen und der gruppendynamischen Sicht liegt
  • Sie sehen welche Rolle in der Dynamik sie selbst spielen
  • Sie können Grenzen besser managen
  • Sie erhalten Nutzungsrechte für einen Teamrollen-Fragebogen nach Belbin und für Dysfunktionen

Zielgruppe

Ob agi­le Coa­ches, Per­so­nal­ent­wick­ler oder Füh­rungs­kräf­te: Unse­re Teil­neh­men­den sind Men­schen, die in und mit Grup­pen arbei­ten und dort wirk­sa­mer wer­den wol­len. Gefragt sind aber auch Per­so­nen, die ein bes­se­res Ver­ständ­nis für Grup­pen­pro­zes­se erwer­ben wol­len, ohne selbst aktiv zu werden.

Die nächsten Termine

  • 4. September 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 8. November 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 5. Februar 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 4. September 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung
  • 11. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.