Seminare & Workshops
Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen
Legen Sie die Basis in Team- und Gruppendynamik

Was geht da bloß ab? Der Kurs “Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen" richtet sich an alle, die Team- und Gruppendynamik aus systemisch-integrativer Sicht verstehen und erste Schritte einleiten wollen. Selbst wenn Sie klassische Instrumente, wie die "Teamuhr" kennen, werden Sie hier viel Neues entdecken. Weiter bekommen Sie ein klareres Bild davon, was Sie in welchen Phasen tun und wie Sie auf Dynamiken einwirken können. Wir arbeiten dabei mit unserem eigenen Team- und Teamentwicklungsmodell sowie eigenen Tools, die Sie weiterverwenden können.
Vor Ort
![]() |

Die nächsten Termine
-
8. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
5. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
4. September 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
11. November 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
Alle Informationen zum Seminar Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen
Der Kurs “Team- und Gruppendynamik verstehen und beeinflussen” richtet sich an alle, die in Führung gehen oder die Rolle des agilen Coaches oder/und Teamcoaches einnehmen wollen. Teilnehmende lernen die Gruppen- und Teamdynamik aus systemisch-integrativer Sicht kennen. Sie erhalten einen ersten Überblick ohne gleich eine umfassende Ausbildung machen zu müssen. Wir richten uns an Teilnehmende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen.
Sie lernen die systemische Sicht auf Teams und Gruppen kennen, die Ihnen auch klare Handlungshilfen bietet. Arbeiten Sie mit einer Gruppe oder ist es schon ein Team? Dabei geht es um Zugehörigkeit, Grenzen, Identifikation und das Zusammenwirken des Subsystems Team mit der Organisation.
In Theorie-Inputs bekommen Sie die Antworten, die Sie suchen. Sie verstehen klassische Ansätze wie Teamuhr oder Teamrollen breiter. Es geht darum, auch auf der Metaebene ein Verständnis für die eigene Rolle und ihre Interventionsmöglichkeiten zu erzeugen.
Wir arbeiten mit unserem eigenen Team- und Teamentwicklungsmodell und bieten dadurch einen konkreten Orientierungsrahmen für Ihre Arbeit. Des Weiteren erhalten Sie eigene von uns entwickelte Tools, die Altbekanntes auf ein neues Level heben und passend für die aktuelle Arbeitswelt machen.
Die drei Tage bieten Ihnen eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Ziel ist es, ein Verständnis für Zusammenhänge zu erlangen. Weiterhin arbeiten Sie an Ihren praktischen Fragen. Mit den von uns entwickelten Tools können Sie sofort loslegen.
Dieser Kurs kann auf unsere Organisationsgestalter*in-Ausbildung angerechnet werden.
Inhalte:
Erster Tag: Sich selbst in der Gruppe verstehen
- Gruppendynamische Herangehensweisen
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Team und Gruppe: Auf die Grenzen kommt es an
- Verschiedene Arten von Teams
- Triebkräfte in Gruppen
- Mein eigener Einfluss in der Gruppe
- Dimensionen des gruppendynamischen Raums: In und Out, wer gehört dazu?
- Dynamiken und Stimmungen besprechbar machen
- Transfer: Arbeit mit Praxisfällen
Zweiter Tag: Mit Gruppen arbeiten
- Dimension des gruppendynamischen Raums: Einfluss und Macht
- Positionen in der Rangdynamik verstehen
- Teamphasen Prozessmodell von Teamworks
- Phasen der Gruppen- und Teamentwicklung kompetent gestalten
- Embodiment und Aufstellung in der Gruppendynamik
- Transfer: Arbeit mit Praxisfällen
Dritter Tag: Individuen und Gruppen im großen Kontext (be)greifen
- Dimension des gruppendynamischen Raums: Beziehung
- Ohne Worte: Raum und Körper
- Typische Rollen im Team, wie gehe ich damit um?
- Spannungsfelder bearbeiten
- Systemisch verstehen: Gruppen als Subsystem, welche Gesetzte wirken?
- Beobachterbrillen bewusst nutzen
- Transfer: Arbeit mit Praxisfällen
Lesen Sie hier unseren Blogbeitrag zu den 10 Brillen der Gruppen- und Teamdynamik
Testimonials
“Ich habe sehr aus den drei Seminartagen profitiert. Es war die richtige Mischung (inhaltlich, menschlich) zu genau dem richtigen Zeitpunkt.” — Marija Radtke
“Tolles Seminar und vielen Dank für die reichhaltige “Nachlese” — was du an Material vorbereitet hast, ist ganz großes Kino und ich habe mir auch noch ein paar Stunden zum Nachbereiten genommen. (…) ” — Carina Waldoff, Waldoff Beratung, Training, Coaching alle unsere Referenzen
„Ich bin Interner Organisations-Coach und selbstständiger Supervisor. Der Teamworks-Workshop „Agiles Teamcoaching kompakt digital“ mit Svenja Hofert war hinsichtlich meiner beiden Berufsfelder ein riesen Erfolg: Ich hatte mich angemeldet, weil mich Teamfragen und der Bezug von Agilen Coaching-Themen in Gruppen und Teamsituation besonders interessiert hatten. Mein Ziel war es zu prüfen, wie ich es vermeide nur 1:1‑Beratung in Gruppen anzubieten und worauf ich zu achten habe, wenn die Gruppendynamik noch eine Rolle spielt. Was mir gut gefallen hat, war die lebendige und beteiligende Gestaltung der Online-Interaktionen. Svenja hatte die drei Tage als kurzweiliges und intensives Seminar aufgesetzt. Durch die Übungen und Gespräche konnte ich nochmal eine Unterscheidung zwischen dem Adressieren des „Wir“ und „Ich“ in einer Gruppe mitnehmen und so für viele Gruppen und Team-Settings nochmal reflektieren, wo ich eher die Ebene der Gruppe ansteuere und wo es um die individuelle Entwicklung in Gruppen geht. Für Team-Situationen sehe ich mich besser ausgerüstet für die Zukunft und bin Svenja dankbar für die Durchführung. Auch das Manuskript zum Seminar ist ein nachhaltiger Begleiter, den ich immer noch anwende, um weitere Übungen und Inhalte mit Teams anzuwenden. Danke und alles Gute in der Seminar-Weiterentwicklung! Ich freu mich in ein paar Jahren ein Update des Seminars zu besuchen und noch neue weitere Inhalte mitzunehmen.“ — Maurice Malten, mauricemalten.de
Ihr Mehrwert
Endlich verstehen Sie die Zusammenhänge! Dieses Spiel von Macht und Ohnmacht, scheinbar irrationales Verhalten und vor allem: Was Sie selbst tun können. Sie haben Herangehensweise, um Teams zu schneiden, aus Individuen Teams zu formen und Dysfunktionen zu beseitigen.
Was nehmen Sie mit?
- Sie bekommen Antworten auf praktische Fragen in der Arbeit mit Teams/ Gruppen
- Sie verstehen die Dynamiken in Ihrer Organisation besser
- Sie wissen wie Sie auch in Zukunft kompetent an Dynamiken herantreten können
- Sie sehen welche Rolle in der Dynamik sie selbst spielen
- Sie können Grenzen besser managen
- Sie erhalten Nutzungsrechte für einen Teamrollen-Fragebogen nach Belbin und für Dysfunktionen
Zielgruppe
Ob agile Coaches, Personalentwickler oder Führungskräfte: Unsere Teilnehmenden sind Menschen, die in und mit Gruppen arbeiten und dort wirksamer werden wollen. Gefragt sind aber auch Personen, die ein besseres Verständnis für Gruppenprozesse erwerben wollen, ohne selbst aktiv zu werden. Dieser Kurs richtet sich dabei an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.

Die nächsten Termine
-
8. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
5. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
4. September 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke
-
11. November 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Nadine Karnetzke