Kategorie: Führung & Leadership
5 Thesen zu Führung in der Transformation
Was wir derzeit sehen, ist Nebel, Chaos und Übertreibung. Da wird etwa Gleichheit und Augenhöhe übertrieben. Auch viel Unsicherheit in Sachen Home Office-Strategie beherrscht das Feld. Führung im eigentlichen Sinn dagegen findet immer seltener statt. Dass erkennen wir an völlig überforderten Mitarbeitern und kraftlose, verunsicherte Führungskräfte. Woran liegt das? 5 Thesen Das Ziel ist klar? Von wegen: Es liegt im Nebel. Beobachten Sie mal Ihr Team. Dann sehen Sie, was sie wirklich verbindet. Und ob die auf Veränderung hinarbeiten, die es sollten. These 1: Führung wird mit Hierarchie verwechselt Viele verwechseln hierarchische Strukturen mit Führung. Sogar Führungskräfte in diesen Strukturen […]
Welche Führungsstile gibt es?
Die einen überzeugen durch Argumente und Visionen, andere durch ihre emphatische Art und Weise. Manche führen extrovertiert, andere ruhig und zurückhaltend. Mit Struktur — und flexibel. Das alles ist erlaubt, persönlicher Führungsstil. Aber halt: Wirklich Führungs-Stil? Denn die entscheidende Frage lautet: Sind Sie damit auch erfolgreich? Denn nur dann ist Führung Führung. […]
Wie Nonkonformismus zum Überleben von Organisationen beitragen kann
Wenn Firmen schlecht performen, nimmt Schmeichelei und Konformismus zu. Die Chefs halten dann noch fester an ihren strategischen Plänen fest, anstatt den Kurs zu verändern. Schwache Führungskräfte unterdrücken in schwieriger Lage besonders gern gegensätzliche Meinungen. Studien zeigen allerdings, dass mehr Nonkonformismus zum Erfolg von Teams und Organisationen beitragen — diese sogar retten kann. Wir haben einige Erkenntnisse zu Nonkonformismus aus Studien zusammengetragen. […]
Warum die Rückkehr ins Büro neue Teamdynamiken zutage bringt
Wir streben zurück ins Büro. Das verändert unsere Team- und Gruppendynamik entscheidend. Nun gilt es, die Menschen mitzunehmen, denn auch sie haben sich verändert. Ich möchte diesen Prozess Re-Teaming nennen, denn es geht um nichts weniger als ein neues Teambildung, selbst wenn keine neuen Mitarbeitenden dazugekommen sind. […]
Wie das Home Office das bisherige Führungsverständnis transformiert
Viele Chefs der alten Schule fühlen sich verloren, seitdem ihre Mitarbeiter im Home Office verschwanden. Sie telefonieren, zoomen, mailen, aber wissen nicht richtig, wie Remote Work geht. Viele versuchen das Neue in alte Formen zu stecken – doch da passt es nicht rein. […]
Führen in die postagile Zukunft
Das agile kennt funktionale Werte: Es geht um Kunden, Märkte, Schnelligkeit. Das Postagile sollten den Bogen weiter spannen. Es geht auch um gesellschaftlichen Nutzen, um Klimawandel und Demokratie. Und darum, dass dass einschneidende Entscheidungen kaum im Konsens oder gar mit Servant Leadership entstehen. […]
Führen aus 4 Richtungen
Wie führen Sie? Geben Sie die Richtung vor? Haben Sie dafür einen inneren Kompass? Oder unterstützen Sie andere dabei, Antworten selbst zu finden? Im Teamworks-Führungsmodell haben wir Führung aus vier Richtungen gedacht. […]
Fünf “Kurzschlüsse” in Fragen der Agilität
„Agilität“ ist in der Corona-Pandemie für viele erst recht ein Hoffnungsträger. Doch immer noch verleiten agile Transformationen Organisationen zu “Kurzschlüssen”. Damit meinen wir Maßnahmen, die auf falschen Annahmen, etwa zu Gruppendynamiken, Rollenkonflikten, Feedback sowie Mensch und Mindset basieren. Ein Blick hinter die Kulissen. […]