Kategorie: Allgemein
Welche Fragen sich Führungsteams jetzt stellen sollten
Was Teams erfolgreich macht, wurde immer wieder untersucht. Doch wie ist es mit Führungsteams? Warum setzt sich Teamarbeit im Senior Management so schleppend und rudimentär durch? […]
Neue Organisationsformen: Business-Ökosysteme – der neue Hype
Spotify ist out. Und auch die hyperformalisierte Holakratie hat sich vielfach als Veränderungsverhinderer entpuppt. Und nun? Business-Ökosysteme sind das nächste Versprechen an das lösungssuchende Mangement. Was steckt dahiner? […]
Kognitive Dissonanz: Wie Gruppen unsere Überzeugungen zementieren
Zwischen Wahn und Wirklichkeit liegt ein schmaler Grad. Besonders sichtbar wird dieser bei Überzeugungen. Diese sind in Organisationen nicht minder verbreitet als anderswo. Kognitive Dissonanz hält Gruppen und ihre Mitglieder davon ab, eigene Grundannahmen anzupassen. Was können wir tun? […]
Relationale Energie in Gruppen: Von korrosiver zu produktiver Energie
Warum arbeiten manche Gruppen energiegeladen und im Flow zu arbeiten, während andere zusammen in den Seilen hängen? Energie in Gruppen und Teams wird viel zu wenig als wichtiger Veränderungsfaktor betrachtet. Aber was ist das? Wir schauen in das Konzept. […]
Was weiß KI über Teamentwicklung?
Künstliche Intelligenz wird die Weiterbildungsbranche verändern. Sie wird uns etwa das Schreiben von Informationstexten und Skripten erheblich erleichtern. Doch wo sind die Grenzen? Svenja hat mit ChatGPT ein Interview geführt. Was weiß er über unsere Schwerpunktthemen? Offen gesagt: Mehr als wir erwartet haben. […]
Team-Genie: 7 Zutaten, die Teams klüger machen
Es liegt viel ungeschöpftes Potenzial in Teams. Doch damit Team-Genius entstehen kann, braucht es andere Zuschnitte als bisher — und eine Teamentwicklung, die über Spielereien und Teamuhren hinausgeht. Eine wichtige Frage dabei ist: Was machen wir Online und was in Präsenz? […]
Facilitation: Wie sich Organisationen ohne Druck bewegen
Allein das Wort Change löst bei nicht wenigen regelrechte Allergien aus. Wie wäre es, wenn Wandel ganz leicht ginge? Die Methode Facilitation unterscheidet sich in der Haltung von Moderation. Sie kann auch ein Ansatz zur Team- und Organisationsentwicklung sein. Wir sagen, worauf es ankommt. […]
5 Thesen zu Führung in der Transformation
Was wir derzeit sehen, ist Nebel, Chaos und Übertreibung. Da wird etwa Gleichheit und Augenhöhe übertrieben. Auch viel Unsicherheit in Sachen Home Office-Strategie beherrscht das Feld. Führung im eigentlichen Sinn dagegen findet immer seltener statt. Dass erkennen wir an völlig überforderten Mitarbeitern und kraftlose, verunsicherte Führungskräfte. Woran liegt das? 5 Thesen Das Ziel ist klar? Von wegen: Es liegt im Nebel. Beobachten Sie mal Ihr Team. Dann sehen Sie, was sie wirklich verbindet. Und ob die auf Veränderung hinarbeiten, die es sollten. These 1: Führung wird mit Hierarchie verwechselt Viele verwechseln hierarchische Strukturen mit Führung. Sogar Führungskräfte in diesen Strukturen […]