Kategorie: Allgemein
Team-Genie: 7 Zutaten, die Teams klüger machen
Es liegt viel ungeschöpftes Potenzial in Teams. Doch damit Team-Genius entstehen kann, braucht es andere Zuschnitte als bisher — und eine Teamentwicklung, die über Spielereien und Teamuhren hinausgeht. Eine wichtige Frage dabei ist: Was machen wir Online und was in Präsenz? […]
Facilitation: Wie sich Organisationen ohne Druck bewegen
Allein das Wort Change löst bei nicht wenigen regelrechte Allergien aus. Wie wäre es, wenn Wandel ganz leicht ginge? Die Methode Facilitation unterscheidet sich in der Haltung von Moderation. Sie kann auch ein Ansatz zur Team- und Organisationsentwicklung sein. Wir sagen, worauf es ankommt. […]
5 Thesen zu Führung in der Transformation
Was wir derzeit sehen, ist Nebel, Chaos und Übertreibung. Da wird etwa Gleichheit und Augenhöhe übertrieben. Auch viel Unsicherheit in Sachen Home Office-Strategie beherrscht das Feld. Führung im eigentlichen Sinn dagegen findet immer seltener statt. Dass erkennen wir an völlig überforderten Mitarbeitern und kraftlose, verunsicherte Führungskräfte. Woran liegt das? 5 Thesen Das Ziel ist klar? Von wegen: Es liegt im Nebel. Beobachten Sie mal Ihr Team. Dann sehen Sie, was sie wirklich verbindet. Und ob die auf Veränderung hinarbeiten, die es sollten. These 1: Führung wird mit Hierarchie verwechselt Viele verwechseln hierarchische Strukturen mit Führung. Sogar Führungskräfte in diesen Strukturen […]
Wie stehen Sie zueinander?
Sind sich die beiden Personen auf dem Foto besonders nah oder eher fern? Blicke und körperlicher Abstand geben oft mehr Informationen über die Beziehungen innerhalb eines Teams oder einer Gruppe als Worte. Dabei zeigen Studien, dass leistungsfähige Teams ihre Beziehungen ausgewogen gestalten. […]
In or out: Gehört sie dazu oder nicht?
Ist die Führungskraft Teammitglied? Gehört Annika zum inneren Kreis? Die Grenzen der Gruppe sind manchmal verschwommen. Dabei hilft es, Klarheit darüber zu gewinnen, wer dazu gehört — und wer nicht. […]
Die 10 Brillen der Gruppen- und Teamdynamik
Was lässt uns synchron schwimmen? Was treibt auseinander? Gruppen sind seltsame Wesen mit vielen Eigenarten. Sie lassen Intelligenz und Empathie entstehen und schrumpfen. Doch was genau in einer Gruppe entsteht und vergeht, ist nicht planbar. Wer sich mit Gruppendynamik beschäftigt, braucht vor allem eines: Eine differenzierte und differenzierende Haltung und gute Beobachtungsgabe. In diesem Beitrag stellen wir 10 gruppendynamische und systemische Brillen vor. […]
7 Konflikte in der Transformation — und wie Sie damit umgehen
Diese Zeit macht auch das Management nachdenklich. So viele Widersprüche, so viele Krisen! Arbeitermangel und Entlassungen: Beides findet gerade statt. Vor allem aber: Die Art der Zusammenarbeit und des Organisierens ändert sich, manche nennen es New-Organizing. Konflikte sind da eine ganz normale, ja eine für Fortschritt nötige Begleiterscheinung. Welche Konflikte in der Transformation auftreten — und wie wir in der Teamentwicklung und Teamgestaltung damit umgehen können. […]
“Minimalinvasive” Maßnahmen für den Kulturwandel
Was bringt Menschen dazu, etwas zu tun? Wie schaffen wir es beispielsweise, dass sie lernen, mutiger zu sein oder neue Dinge ausprobieren und zu lernen? Appelle verhallen schnell, manche sind gar kontraproduktiv. Eine noch selten genutzte Methode aus der Verhaltensökonomie bietet das Corporate Culture Nudging. Was das ist, Beispiele und Herangehensweisen. […]