Seminare & Workshops
Organisationsentwicklung kompakt digital
Legen Sie die Basis für Ihre Arbeit als systemische und agile Organisationsentwickler*in

Wie funktioniert systemische Organisationsentwicklung in einem dynamischen Kontext? Der Kurs "Organisationsentwicklung kompakt" vermittelt Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen in systemischer und agil-adaptiver Organisationsentwicklung. Er ist ideal für alle, ihre Kenntnisse erwerben, auffrischen, aktualisieren und in ein "Big Picture" überführen wollen.
Online
![]() |

Die nächsten Termine
-
13. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungDauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt
-
11. März 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt
Alle Informationen zum Workshops Organisationsentwicklung kompakt digital
Organisationsentwicklung kompakt digital ist ideal für alle, die Ansätze für systemische und agile Organisationsentwicklung kennenlernen und eigene Interventionen planen wollen. Der Fokus in diesem Kurs liegt auf systemischen Ansätzen. Wir beziehen neue Organisationsbauweisen, etwa Ideen aus dem Spotify-Modell und der Holakratie mit ein. Viel Wert legen wir dabei der Erfahrungsaustausch der Referenten und Teilnehmer*innen. Dieser Kurs entspricht der Präsenz-Variante, ist nur methodisch dem Online-Raum angepasst.
Wir arbeiten konsequent mit Ihren Praxisfällen. Sollten Sie keine eigenen einbringen, nutzen wir Fallbeispiele aus dem (aktuellen) Leben, die die typischen Fragestellungen anschneiden. Wir entwickeln gemeinsame Lösungsansätze und diskutieren mögliche Herangehensweisen.
Inhalte:
Erster Tag: Das Organisationale Mindset — Organisation verstehen
- Was ist Organisationsentwicklung?
- Theorie U in Kombination mit klassischen Change-Ansätzen
- Prozessarchitektur
- Systemischer Blick auf die Organisation
- Abgrenzung Organisation- und Teamentwicklung
- Rollenmatrix und eigene Positionierung
- Organisationsmodelle wie Spotify und Holokratie
- Werte, Normen und Prinzipien zur Organisationsgestaltung
- Fallbeispiele
- Business Constellations
Zweiter Tag: Umgang mit Organisationsdynamik — Intervenieren
- Was ist Organisationsdynamik?
- Systemische Organisationsanalyse
- Muster für Veränderungsresistenzen
- Problematische Konstellationen und Ihr Umgang damit
- Reflecting Team
- Fallbeispiele
Dritter Tag: Konkrete Schritte strategisch planen und umsetzen
- Zukunftskompass
- Organisationsexperimente: Vom MVP zum Prototyp
- Steuerungsmatrix
- Hurst Ecocycle
- Kommunikationsarchitektur für den Wandel
- Fishbowl
- Fallbeispiele
Der Kurs ist Pflichtmodul unserer Ausbildung “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®”.
Das sagen Teilnehmerinnen (hier zum Online-Kurs März 2023).
- “Ich war erstaunt, wie viel Raum es neben dem theoretischen Grundgerüst für die kreativen Fallbearbeitungen und wertvollen Diskussionen gab und es sich immer in eine Punktlandung für das jeweilige Tagesziel fügte. Eine gute Mischung für alle Praktiker und kollektiv Lernende, die die Theorie gleich ausprobieren wollen. Vielen Dank an Carmen, die unsere Beiträge nicht nur gehaltvoll ergänzt hat, sondern uns durch ihr profundes Wissen aus ihrer Beraterpraxis auch zu anderen Perspektiven inspirierte.” Anne Drüseberg
Ihr Mehrwert
Sie lernen die Grundlagen systemischer und agil-iterativer Organisationsentwicklung kennen und übertragen das auf Ihren Kontext. Sie lernen Interventionen kennen und besprechen Ihre Fälle.
Was nehmen Sie mit?
- Sie aktualisieren vorhandene Kenntnisse,
- Sie führen systematische Fallanalysen durch
- Sie erwerben systemische Grundkenntnisse
- Entscheidungen und Entscheidungsprämissen
- Sie erarbeiten eine iterative Prozessarchitektur
- Sie üben den Blick auf das große Ganze und das Detail
- Sie üben Hypothesenbildung
Zielgruppe
- Agile Coaches
- Teamentwickler*innen
- Agile Organisationsentwickler*innen
- Berater*innen, Trainer*innen, Coaches, Moderator*innen
- Change Manager, Kulturwandler
- Führungskräfte, die Organisationen agiler gestalten wolle
- Interessenten am Einstieg in die systemische Organisationsentwicklung

Die nächsten Termine
-
13. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungDauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt
-
11. März 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Online Dauer: 3 Tage Mit: Carmen Reinhardt