TeamworksPLUS® — Zertifizierte agile und systemisch-integrative Teamentwicklungs- und Teamcoaching-Ausbildung
Bewährt seit 2015, fundiert, zertifiziert (Uni), besonders viel Praxis, von den Besten lernen
Sie möchten mit Gruppen und Teams an ihrer Entwicklung arbeiten? Sie sind fasziniert von den Möglichkeiten, die sich in der lateralen Führung von Teams bieten? Ob Sie als Moderator, Facilitator, Berater oder (agile) Coach durchstarten: Unsere Ausbildung TeamworksPLUS® legt ein Fundament für alle diese Rollen in der Teamentwicklung. Auch Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten in Moderation und Coaching auf- und ausbauen wollen, sind bei uns willkommen. Sie stärken Ihre Fähigkeit, wirksame Maßnahmen zu planen und durchzuführen.
Dabei haben wir ein breites Verständnis von Teamentwicklung, welches Teamcoaching mit einschließt. Einzige Voraussetzung: Sie sind bereit, an sich und ihrer Haltung zu arbeiten und gemeinsam mit anderen in einer festen Gruppe zu lernen.
Bei uns bekommen Sie mit TeamworksPLUS® eine Ausbildung, die Sie für Ihr Leben prägt. Und auf Wunsch auch die Basis für weitere Vertiefungen und Spezialisierungen legt.
Wir bilden Teamgestalter*innen aus, die Gruppen, Teams und Bereiche beraten, coachen und moderieren. Eine systemische Coaching-Ausbildung mit Teambezug bekommen Sie ebenso mit auf den Weg wie das solide Werkzeug systemischer Organisationsberatung. Gruppen und Teams sind komplex — und zudem immer Teil einer Organisation. Das Big Picture der Organisationsentwicklung gehört deshalb für uns selbstverständlich dazu.
Unsere Teamentwicklungs-Ausbildung TeamworksPLUS® : Feedback für Ihre steile Lernkurve
Diese besonders breite und fundierte Teamentwicklungs-Ausbildung bietet einen enorm hohen Praxisbezug durch die Einbindung Ihrer Praxiserfahrungen mit einem eigenen Team. Damit ist unser Konzept einzigartig. Durch das intensive Feedback des Trainer- und Supervisionsteams Svenja Hofert und Thorsten Visbal erreichen Sie eine steile Lernkurve. Wir fordern und fördern Sie stärkenorientiert.
Maximal tief, maximal praxisnah
Wir bauen Fundamente für Ihre erfolgreiche Arbeit mit Gruppen. Dabei können Sie sich in einem geschützten Raum vom ersten Modul an erproben. Sie lernen, tragfähige Lösungen für Ihre Interventionen und Workshops zu entwickeln. Sie üben Interventionen und immer wieder unterschiedliche Coachingansätze. Alles maximal tief und maximal praxisnah. Sie suchen eine agile Coach-Ausbildung mit starkem Bezug zu Gruppen- und Teamdynamik? Diese Ausbildung bietet wahrscheinlich eines der besten Fundamente.
Sie suchen eine ganz besonders praxisnahe und fundierte Ausbildung in Teamentwicklung und Teamcoaching für Ihre Arbeit mit Gruppen und Teams? Ihnen ist eine systemisch-integrative Perspektive wichtig und umfangreiche Praxiserfahrung wichtig? SEine steile Lernkurve wäre toll? Von den Besten lernen? Praxis und Theorie verbinden?
In unserer zertifizierten und einzigartigen Teamentwicklungs-Ausbildung können Sie eine umfassende Kompetenz aufbauen. Der Fokus liegt auf der Begleitung von Prozessen aus einer Rolle als agiler Coach, Moderator / Facilitator oder lateraler Führungskraft. Diesen Ansatz finden Sie normalerweise nicht so gebündelt und umfassend.
Neben der Praxis mit ihrem eigenen Team erleben Sie zwischen den Modulen selbst einen Team- und Gruppenprozess, den sie mit uns reflektieren. Wichtig ist uns entwicklungs- und stärkenförderndes Feedback sowie Haltung und persönliches Wachstum. Ihre innere Entwicklung gehört für uns ganz selbstverständlich dazu.
Die umfangreiche und langjährige Erfahrung von Svenja Hofert und Thorsten Visbal spielen dabei eine große Rolle. Wir sind Teamexperten mit jahrzehntelanger Praxis und einer langen Erfolgsgeschichte. Mit der Teamentwicklungs-Ausbildung TeamworksPLUS® starten wir zwei Mal im Jahr in Präsenz und zwei Mal Online. Willkommen bei uns! Wir begleiten Sie als Ausbilderteam 9–10 intensive und lehrreiche Monate in einen neuen Lebensabschnitt!
Vor Ort![]() |
Online
|
Start der Ausbildungsgruppe 15 – jetzt anmelden
für den Start am 01.06.23
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in. Schaffen Sie eine solide Basis und bauen Sie aus, was Sie mitbringen. Gehen Sie an Bord bei der Ausbildung TeamworksPLUS Ausbildungsgruppe Nr. 15 im Juni 2023 — nur wenige Plätze sind noch frei!

Was bietet unsere Ausbildung TeamworksPLUS®?
“So etwas gibt es sonst nirgendwo”. “Ihr seid ein einzigartiges gemischtes Doppel”. “Immer noch denke ich gerne an euch zurück”.
Teams sollen viel leisten. Doch Teamentwicklung erfordert mehr als Tool-Zauber und Spiele-Schnickschnack! Als Teamgestalter*in brauchen Sie auch Kenntnisse von Gruppenpsychologie und Gruppendynamik. Ein systemischer Blickwinkel öffnet Perspektiven. Mit TeamworksPLUS® qualifizieren wir Menschen, die Teams gestalten möchten. Ob als Personalentwickler*in, Führungskraft (“People Manager”), Berater*in, Teamcoach*in, agile Coach, Scrum Master*in, agile Master*in, Moderator*in oder Trainer*in!
Sie suchen eine zertifizierte Ausbildung in zeitgemäßer und agiler Teamentwicklung, die eng mit Organisationsentwicklung verzahnt ist? Sie werden keine vergleichbar etablierte, professionelle Ausbildung finden!
Wir glauben, dass Teamgestalter*innen in vier Rollen agieren: als Coach, Berater*in, Moderator*in und Trainer*in. Somit gehört für uns Rollenbewusstsein und Rollenflexibilität mit dazu. In unserem 50-seitigen, wissenschaftlich evaluierten Curriculum benennen wir die Kompetenzen, die wir ausprägen wollen: Teams formen, leiten und (komplexe) Prozesse begleiten.´
Gestalten Sie Gruppen & Teams
TeamworksPLUS® beantwortet Fragen, die sich Menschen stellen, die merken, dass die wahren Herausforderungen zwischenmenschlicher Natur sind:
- Wie arbeiten Menschen kreativ und produktiv zusammen?
- Wie muss ein Team “gebaut” sein?
- Was mache ich, wenn mein “Team” eigentlich eine Gruppe ist?
- Wie ermögliche ich effektive Zusammenarbeit?
- Welche Interventionen tragen zu einer guten Teamentwicklung bei?
- Wie unterstütze ich Teams bei (mehr) Selbstorganisation?
- Was sind die Stellschrauben für High Performance?
- Wie begleite ich Veränderungsprozesse von Team und Organisation?
- Wie coache ich Teams?
Machen Sie das Beste aus Ihren Möglichkeiten
Sie wollen auch sich selbst entfalten, ihre Stärken nutzen und ausbauen. Unser Ausbildungskonzept ist so angelegt, dass Sie sich persönlich in Ihren Rollen als Moderator*in, Coach*in, Berater*in oder/und Führungskraft, weiterentwickeln können. Somit ist TeamworksPLUS® auch eine Reise über 9–10 Monate: Zu neuen Ufern — mit Erkenntnissen sowie Erfahrungen und Beziehungen. Denn Teamgestaltung ist für uns vor allem eins: reflektierte Praxis. Und Sie sind reflektierende Praktiker*in.
Extras: Lizenzen
Sie bekommen in unserer Ausbildung mehr Materialien als üblich und jede Menge Tools und Methoden sowie einzigartige Lizenzen für unsere Team-Tools und exklusiven Fragebögen.

Zielgruppe:
- Alle, die sich mit Teamgestaltung und Teamentwicklung ein neues Arbeits- und Berufsfeld erschließen möchten
- Führungskräfte, die die Selbstorganisation ihrer Mitarbeiterinnen unterstützen wollen
- Berater*innen, Trainer*innen, Coaches, Moderator*innen
- Agile Coaches, Scrum Master*innen, Agile Master*innen, People Manager*innen, Change Manager*innen
- Projektleiter*innen
- Design Thinking-Facilitatoren
- Organisationsentwickler*innen
- Personalentwickler*inen
- Kulturentwickler*innen
Ausbildungsziele:
- Teams aktiv formen, leiten und begleiten
- Empirische Herangehensweise an Interventionsplanung & ‑auswertung
- Konzeption, Design und Durchführung eigener Workshops für Team- und Organisationsentwicklung
- Ausbau der Moderationsfähigkeiten im agilen Kontext
- Ausbau der systemischen Coachingfähigkeiten im 1:1 und 1:n‑Kontext
- Ausbau weiterer methodischer Fähigkeiten vom emotionalen Zuhören bis zum Umgang mit Widerständen und Embodiment
Die TeamworksPlus® Ausbildung war für mich eine totale Bereicherung. Sowohl das Team aus Svenja und Thorsten, wie auch der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen hat mich extrem weiterentwickelt. Die Verbindung aus Theorie und Praxis, die kollegialen Fallberatungen und das nette Miteinander waren einzigartig.
Ein Dank auch hier an Svenja und Thorsten für ihr authentisches Sein. Sie haben sich zum einen wunderbar ergänzt, gleichzeitig auch vorgelebt, was Perspektivenwechsel und der wertschätzende Umgang miteinander heißt. Neben der fundierten theoretischen und praktischen Inhalten, haben auch die Gruppendynamik in der Ausbildungsgruppe, die Peerarbeit und die Praxisfälle einen eigenen, teilweise sehr intensiven Lerncharakter gehabt. Besonders gut hat mir gefallen, mich bewusster in den vielen verschieden Rollen, die ich in meiner Tätigkeit ausübe, zu bewegen und das gelernte Wissen aus der Ausbildung — nun auch als Teamgestalterin- gezielt einzusetzen. Erwartung also voll erfüllt!
Es war eine tolle inspirierende Zeit und die Inhalte finden nahezu täglich Einfluss im Beruflichen wie aber auch im Privaten. Ein großes Danke an dieser Stelle schon einmal für die Entwicklung, die ich durch Euch machen konnte!
Konzept der Ausbildung TeamworksPLUS®
Unsere Ausbildung zur Teamentwicklung verfolgt einen systemisch-integrativen Ansatz. Alle Module berücksichtigen die für die Teamentwicklung zentralen Aspekte Ich, Wir und Praxis. Die Module bauen zudem aufeinander auf! Auf der Ebene Ich (1 Tag) beleuchten wir jene Punkte, die mit Ihnen als Person oder Einzelpersonen in Gruppen generell zu tun haben. Bei der Ebene Wir (1 Tag) liegt der Fokus auf der Betrachtung der Gruppe und ihrer Dynamik. Die Ebene Praxis (1 Tag) stellt methodische Fragen und Ihre Herausforderungen im Umgang mit Ihrem Praxisteam in den Mittelpunkt.
Praxis zwischen den Modulen
Sie arbeiten in Peergruppen und mit einem eigenen Praxisfall. Innerhalb der Peergruppen lösen Sie Fälle und üben mindestens 10 Stunden. In der Praxis wenden Sie dann das Gelernte an und evaluieren es. Bei dem Praxisfall dreht sich außerdem alles um ein Team, das Sie sich selbst aussuchen. Es kann aus Ihrer Organisation stammen, muss aber nicht. Sie können sich aber auch “fremde” Teams suchen (wir unterstützen!).
Damit Sie auch zwischendurch Fragen loswerden und nächste Schritte planen können, bieten die Ausbilder zwischen Modul 2 und 3 sowie 3 und 4 Online-Gruppensupervisionen an.
Unsere Ausbildung TeamworksPLUS® bietet ein 50-seitiges Curriculum, mitentwickelt und begutachtet von Prof. Dr. Reinhard Schulte der Universität Lüneburg.
Lernen Sie systemisch und integrativ!
Unsere Ausbildung TeamworksPLUS® ist eine systemisch-integrative Teamentwicklungs-Ausbildung für eine moderne Arbeitswelt. Durch die systemische Brille erkennen wir Zusammenhänge besser. Mit unserem Ansatz verzahnen wir psychologische und gruppendynamische Ansätze mit den systemischen. Besonderen Stellenwert geben wir hierbei der positiven Psychologie. Wir arbeiten außerdem iterativ und empirisch — also agil.
Qualitätsmerkmal: Uni-Zertifiziert!
Unsere Ausbildung zur zertifizierten Teamgestalter*in TeamworksPLUS® wird von einem Lehrstuhl der Leuphana Universität Lüneburg mit dem Abschluss “Teamgestalter*in” zertifiziert. Alle Module haben wir in einem begutachteten Qualitätsprozess evaluiert. Unser Curriculum passen wir zudem laufend an. Diese Teamentwicklungs-Ausbildung der Extraklasse ist dazu im Rauen Coaching-Index gelistet.
Abschlusszertifikate
Absolventen der Ausbildung erhalten ein Teilnahmezertifikat, das detailliert zeigt, welche Leistungen erbracht wurden. Das Teilnahmezertifikat enthält zudem keine Bewertung. Wer zusätzlich an der Prüfung durch Prof. Schulte teilnimmt und diese besteht, bekommt neben einem weiteren Zertifikat des Lehrstuhls das abgebildete Siegel zur Verwendung in sozialen Medien oder auf der eigenen Website.
Voraussetzungen
Wir wünschen uns heterogene Teilnehmergruppen — wie in der Arbeitswelt. Das heißt, die Teilnehmer*innen bringen unterschiedliche Vorkenntnisse und Hintergründe mit.
Wenn Sie eine Coaching-Ausbildung haben, so werden wir Sie ebenso weiterbringen als wenn Sie einen anderen Hintergrund mitbringen, beispielsweise agiler Coach oder Scrum Master*in sind.
Wichtig ist bei dieser Ausbildung Ihre Freude daran, einen Gruppenprozess zu erleben und sich folglich eigenen Herausforderungen zu stellen.

Qualifiziertes Ausbilder*innen-Team: Die Ausbildung wird von Svenja Hofert und Thorsten Visbal persönlich durchgeführt.
Integrierte Lizenzen: Sie erhalten zahlreiche selbstentwickelte Tools und Fragebögen als Teamworks-Lizenz, ein Teil davon im eigenen Online-Bereich.
Integrierte Change- und Organisationsausbildung: Wir schauen immer auch auf die Transformation und bieten so ein Big Picture.
Agilität: Wir bauen auf einem modernen Team- und Führungsverständnis und beziehen agile Ansätze mit ein.
Online-Integration: Auch in der Präsenzausbildung integrieren wir Remote-Aspekte.
Verzahnung: Die konsequente und sinnvolle Verzahnung der drei Ebenen Ich, Wir, Praxis gibt einen aufeinander aufbauenden roten Faden.
Zertifiziert: Ein geprüftes Curriculum und Lehrstuhl-Prüfung.
Preise
Wir berechnen für die gesamte Ausbildung TeamworksPLUS® in Präsenz:
- Sie sind Einzelperson/Selbstzahler*in und Freiberufler*in ohne Mitarbeiter*innen: EUR 6.999,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 8.328,81)
- Als Mitglied einer NGO oder Mitarbeiter*in eines kleinen Unternehmens bis 100 Mitarbeitenden: EUR 7.999,- zzgl. MwSt. 19%, (EUR 9.518,81)
- Wenn Sie in einem Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden tätig sind: EUR 8.399,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 9.994,81)
- Unser Frühbuchertarif von 10% gilt jeweils bis 6 Monate vor Start der entsprechenden Ausbildungsrunde
Für die Verpflegung berechnen wir zusätzlich 150 EUR pro Modul. Darin enthalten sind Mittagessen, Snacks, Getränke und vegan oder vegetarisch auf Wunsch.
Hinzu kommen Prüfungsgebühren des Lehrstuhls in Höhe von EUR 290,- zzgl. MwSt. 19% (EUR 345,10,-) pro Person. Diese werden später gesondert durch den Prüfer bzw. Lehrstuhl der Universität Lüneburg in Rechnung gestellt.
Wir ermöglichen Ihnen gern eine Ratenzahlung nach Ihren Möglichkeiten. Sprechen Sie uns dafür, folglich gerne an.
Über Weiterbildungsförderung bundesweit und in den einzelnen Bundesländern informieren Sie sich bitte auf dieser Seite hier. Aus Hamburg kommende Angestellte oder Selbstständige können beispielsweise über den Weiterbildungsbonus bis zu 1.500,- EUR erhalten. Auch einige andere Bundesländer halten Hilfen bereit, finanziell und/oder durch Bildungsurlaub.
Nächste Starts der Ausbildung & Anmeldung:
-
23.November2023- 25.11.2023Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 16 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
13.Dezember2023Ausbildung
TeamworksPLUS Online Pro Ausbildungsgruppe 6 Kickoff
In: Online Dauer: 1 Tag Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal -
25.April2024- 27.04.2024Ausbildung
Start von TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe No. 17 Ausbildungsmodul 1
In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Svenja Hofert, Thorsten Visbal