Kategorie: Organisation & Entwicklung
Neue Organisationsformen: Business-Ökosysteme – der neue Hype
Spotify ist out. Und auch die hyperformalisierte Holakratie hat sich vielfach als Veränderungsverhinderer entpuppt. Und nun? Business-Ökosysteme sind das nächste Versprechen an das lösungssuchende Mangement. Was steckt dahiner? […]
Facilitation: Wie sich Organisationen ohne Druck bewegen
Allein das Wort Change löst bei nicht wenigen regelrechte Allergien aus. Wie wäre es, wenn Wandel ganz leicht ginge? Die Methode Facilitation unterscheidet sich in der Haltung von Moderation. Sie kann auch ein Ansatz zur Team- und Organisationsentwicklung sein. Wir sagen, worauf es ankommt. […]
“Minimalinvasive” Maßnahmen für den Kulturwandel
Was bringt Menschen dazu, etwas zu tun? Wie schaffen wir es beispielsweise, dass sie lernen, mutiger zu sein oder neue Dinge ausprobieren und zu lernen? Appelle verhallen schnell, manche sind gar kontraproduktiv. Eine noch selten genutzte Methode aus der Verhaltensökonomie bietet das Corporate Culture Nudging. Was das ist, Beispiele und Herangehensweisen. […]
Was heißt eigentlich systemisch?
Wir sprechen oft von „systemischen Ausbildungen“, systemischen Coaching oder Systemdenken. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wenn man den theoretischen Überbau einmal so weit wie möglich rauslässt. Der Versuch einer praxisnahen Erklärung. […]
New Work: Bullshit oder die Zukunft der Arbeitswelt?
Ist New Work mehr als nur ein weiteres Buzzword? Oder hat es Zukunft? Ich habe mir die verschiedenen Ansätze angeschaut — und fünf Bücher gelesen. […]
Was agile Organisationen erstarren lässt – und sie in Bewegung bringt
Flache Hierarchien sind kein Garant für die Beweglichkeit einer Organisation. Ebensowenig wie agile Methoden oder Mindset-Initiativen. Es ist viel grundsätzlicher. Es geht um das Organisieren selbst. […]
Was ist Teamentwicklung in Zeiten des Umbruchs?
Teamentwicklung hat das Ziel, kleine Gruppen schnell schlagkräftig, erfolgreich und produktiv zu machen. Zunehmend geht es um Selbststeuerung und Selbstentwicklung, denn der dezentralen Organisation gehört die Zukunft. In solchen Unternehmen sind Teams keine Befehlsempfänger mehr, sondern weitgehend autonome Einheiten, die sich aufs Ziel fokussieren. Das müssen Führungskräfte verstehen, um sich dazu zu positionieren. Das folgende Interview hat eine unserer Ausbildungsteilnehmerinnen mit Svenja Hofert geführt und ursprünglich für eine Mitarbeiterzeitschrift verfasst. […]
Redesigning Office Work: Arbeit neu erfinden
New Work ist kein Kicker, sondern ein Gamechanger. Damit der Neuanfang nach dem Auslaufen der Homeofficepflicht gelingt, müssen wir die bisherige Arbeitswelt gnadenlos auseinandernehmen. Eine Professorin der London Business School, Lynda Gratton, hilft uns mit einem Framework. […]