Seminare & Workshops
Entscheidungen im Team treffen
Entscheidungen im Team

Ihr Team soll Entscheidungen allein treffen? Aber wie macht es das so, dass die Qualität der Entscheidung stimmt? Wie lässt sich Verantwortung so übertragen, dass diese nicht als Bürde, sondern als Chance gesehen wird?
In diesem Online-Seminar lernen Sie von einer erfahrenen Führungskraft und Agile Coach, was geeignete Vorgehensweisen sind. Sie lernen praktische Methoden für Teamentscheidungen kennen, die Sie selbst anwenden können. Außerdem sind Sie damit gewappnet, diese Methoden an Ihr Team weiterzugeben.
Online
![]() |

Die nächsten Termine
-
5. Oktober 2023 (Ausgebucht)Details & BuchungDauer: 2 Tage Mit: Nadine Peter
-
15. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungDauer: 2 Tage Mit: Nadine Peter
Alle Informationen zum Seminar Entscheidungen im Team treffen
Typ Seminar
Sie wollen Entscheidungen im Team treffen? Als Führungskraft wollen Sie Ihr Team befähigen? Wenn Teams selbstorganisiert arbeiten sollen, brauchen Sie dafür Kompetenzen. Die Kompetenz für Teamentscheidungen ist eine der wichtigsten überhaupt. Sie versetzt das Team in die Lage, Entscheidungen allein zu treffen. Je nach Thema sind unterschiedliche Herangehensweisen empfehlenswert. In diesem Online-Seminar lernen Sie von einer erfahrenen Führungskraft und Agile Coach, was geeignete Vorgehensweisen sind. Sie lernen praktisch Methoden kennen und sind gewappnet, diese an Ihr Team weiterzugeben. Eingeladen sind auch ganze Teams, denn es ist möglich den Kurs auch Inhouse anzubieten.
Inhalte des Seminars Teamentscheidungen
- Anforderungsdreieck für Teamentscheidungen – Autonomie, Selbstorganisation, Selbststeuerung (Schulz von Thun)
- Arten von Teamentscheidungen (zentral, dezentral, Konsens‑, Führungs‑, Experten‑, Mehrheits- und Konsentscheidungen)
- Einflussfaktoren und Motivationseffekte ( z.B. Social Loafing, Free Rider, Sucker)
- Grenzen und Auswirkungen (z.B. verzerrter Informationsaustausch, Abrufvorteil geteilter Information, soziale Validierung, Diskussionsvorteil präferenzkonsistenter Informationen)
- Konkrete Methoden für Teamentscheidungen wie Konsent, Einzelentscheid, Delegation Poker, Fist of Five, Widerstandsabfragen, Sagen statt Fragen, Lightning, Decision Jam, Zielökologie / Ökologiecheck
Ihr Mehrwert
Sie stärken die Teamkompetenz und lernen praktisch, wie Teams Entscheidungen treffen
Was nehmen Sie mit?
- Ich kenne den Unterschied zwischen Selbstorganisation, Selbststeuerung und Führung
- Ich habe verschiedene Tools & Methoden mit eigenen Beispielen ausprobiert
- Ich kenne die Bedingungen für gute Teamentscheidungen Ich kenne die Grenzen von Teamentscheiden.
- Ich bin dazu in der Lage, einen Teamentscheidungsprozess zu implementieren
- Ich lerne von anderen Teilnehmern und von der Erfahrung der Trainerin
Zielgruppe
- Führungskräfte, die in ihren Teams Eigenverantwortung stärken möchten oder
- Agile Coaches, Scrum Master & Teamgestalter, die ihren Erfahrungsschatz und Handwerkszeug erweitern möchten oder
- Alle, die in ihrem beruflichem Umfeld Zusammenarbeit auf Augenhöhe stärken und Entscheidungen auf Teamebene stattfinden lassen möchten oder
- Mitarbeiter*in, die in einem agilen Umfeld arbeiten und ihre Kompetenzen ausbauen möchten oder
- Geschlossene Teams, die für ihr Team einen Teamentscheidungsprozess vereinbaren wollen

Die nächsten Termine
-
5. Oktober 2023 (Ausgebucht)Details & BuchungDauer: 2 Tage Mit: Nadine Peter
-
15. Februar 2024 (Noch freie Plätze)Details & BuchungDauer: 2 Tage Mit: Nadine Peter