Seminare & Workshops

New Orga­ni­zing: Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung für Fortgeschrittene

Organisationsentwicklung und Changebegleitung für Fortgeschrittene

Die Transformation verlangt viel von Menschen, die Organisationen begleiten: Viel, das weit über Wissen hinausgeht. Es geht immer mehr auch darum, neben dem Wissen über neue Organisationsformen auch Prozess- mit Beratungskompetenz zu verbinden. Früher voneinander abgegrenzte Kompetenzbereiche brauchen immer öfter die Metaperspektive. Wer bisher nur coachend oder moderierend tätig war, tut gut daran, auch hier und da zu beraten. Und umgekehrt. Sie wünschen sich Praxis, Feedback und Austausch auf einem fortgeschrittenen und hohem Level. Dann sind Sie bei uns richtig.

 

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 10. Juli 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Seminarhaus in der Nähe von Hamburg Dauer: 4 Tage Mit: Sven­ja Hofert, Tat­ja­na Morgenthal, Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Workshop/Seminar New Orga­ni­zing: Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung für Fortgeschrittene

Typ Workshop/Seminar Dauer 4 Tage

Trans­for­ma­ti­on über­all — aber was hilft wirk­lich dabei, das Mit­ein­an­der zu ver­än­dern? Wie gehen wir mir Span­nungs­fel­dern um? Wie nut­zen wir Psycho‑, Grup­pen- und Orga­ni­sa­ti­ons­dy­na­mi­ken, auch wenn es mal schwie­ri­ger wird? Die­ser Som­mer­kurs rich­tet sich an erfah­re­ne Organisationsentwickler:innen und Führungskräfte.

Im Mit­tel­punkt ste­hen Ihre Praxisfälle

Im Mit­tel­punkt ste­hen Ihre Pra­xis­fäl­le, die wir sehr inten­siv bear­bei­ten. In vier Tagen erle­ben Sie einen eige­nen grup­pen­dy­na­mi­schen Pro­zess und stär­ken zudem Ihre Kom­pe­tenz in der Pro­zess­be­glei­tung und im Umgang mit Ver­än­de­rungs­dy­na­mi­ken. Das alles fin­det statt in einem geschütz­ten Raum auf dem Gut Busch­hof bei Kal­ten­kir­chen inmit­ten von Wie­sen, Scha­fen, Kühen und Hüh­nern, mit gutem Essen und per­sön­li­chen Gesprä­chen auch am Abend.

Für Fort­ge­schrit­te­ne

Der Kurs eig­net sich für Berater:innnen, Coa­ches, Prozessbegleiter:innen sowie moder­ne und late­ra­le Füh­rungs­kräf­te sowie Chan­ge Agents. Sie stär­ken und erwei­tern Ihre Hand­lungs­kom­pe­tenz in der Fach- und Pro­zess­be­ra­tung in agi­len und digi­ta­len Trans­for­ma­tio­nen und gene­rell in Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen. Dane­ben erhal­ten Sie von Sven­ja Hofert aber auch Impul­se sowie eine Ein­ord­nung  zu dem, was gera­de so um uns geschieht und wie die Unter­neh­men mit ihren Her­aus­for­de­run­gen umgehen.

Inten­si­ve Klein­grup­pen­ar­beit mit 3 Moderatorinnen

An allen vier Tagen wer­den wir bei den Pra­xis­fäl­len mit der “Meta­theo­rie der Ver­än­de­rung” arbei­ten, die von Klaus Eiden­schink arbei­ten (Hephais­tos). Die­se ist eine Art prak­ti­sche Ich-Ent­wick­lung, da sie den Denk­raum wei­tet. Für eine inten­si­ve Arbeit sor­gen neben Sven­ja Hofert zwei wei­te­re Co-Mode­ra­to­rin­nen, die die Klein­grup­pen­ar­beit zu einem inten­si­vem Erleb­nis mit viel Feed­back machen.

Wir ver­fol­gen einen inte­gra­ti­ven Ansatz mit dem Schwer­punkt auf sys­te­mi­schen, sys­tem­theo­re­ti­schen und ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­schen Ansät­zen. Doch kei­ne Angst, es geht nicht um noch ein neu­es Modell oder tie­fe Theo­rie — es geht immer um den Pra­xis­be­zug. Des­halb brin­gen Sie das mit, was Sie bewegt!

Für die­sen Kurs brin­gen Sie bit­te min­des­tens Basis­kennt­nis­se mit, wie wir sie in Team­works­PLUS oder  Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung kom­pakt ver­mit­teln, alter­na­tiv aus ande­ren Ausbildungen.

Tag 1: Neu­es Orga­ni­sie­ren und Ich / Du

Von Mir zu Wir

  • Was ist neu­es Organisieren?
  • Sys­tem­ge­set­ze — im Jahr 2030
  • Bril­len und Hypo­the­sen: Als Beob­ach­ter beobachten
  • Zir­ku­lä­res Den­ken und Handeln
  • Was ist die Meta­theo­rie der Veränderung?
  • Was das alles mit dir zu tun hat: Psychodynamik
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und/oder Fallarbeit

Tag 2: Neu­es Orga­ni­sie­ren & Team / Wir

Wer geht voran?

  • Da geht es hin: Entwicklungen
  • Flui­de Teams und Crews: Neu­es Orga­ni­sie­ren auf der Teamebene
  • Ent­schie­de­ne und unent­schie­de­ne Entscheidungen
  • Rang- und ande­re rele­van­te Gruppendynamiken
  • Brauch­ba­re Illegalität
  • Meta­theo­rie Teamdynamik
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und Fallarbeit

Tag 3: Orga­ni­sie­ren in der Praxis

Die Form verändern

  • Die Orga­ni­sa­ti­on der Zukunft im Jetzt finden
  • Kol­lek­tiv- statt Schwarmintelligenz
  • Von Netz­wer­ken und Ökosystemen
  • Ashby´s Gesetz und die Sache mit den Spielräumen
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und /oder Fallarbeit

Tag 4: So schön paradox

Neue Pro­ble­me durch Problemlösungen

  • Effek­te der Effekte
  • Das Neue braucht Konfliktdynamik
  • Ball fan­gen oder jon­glie­ren: Pole-Management
  • Design­prin­zi­pi­en für das Organisieren
  • Über­trag auf die eige­ne Pra­xis und Fallarbeit

Wir pas­sen The­men dem Kennt­nis­stand an. Dabei ist uns der Pra­xis­be­zug am wich­tigs­ten. Es geht nicht dar­um, bestimm­te The­men fron­tal zu ver­mit­teln, son­dern die Teil­neh­men­den in ihrem Kon­text zu unter­stüt­zen. Frei unse­rem Mot­to: Wir öff­nen Räume!

Was bewegt Sie in Bezug auf New Organizing?

In die­sem Work­shop erhal­ten Sie ein Ups­kil­ling, wenn Sie bereits Vor­kennt­nis­se haben. Es kann auf die Aus­bil­dung Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­ter ange­rech­net werden.

Fra­gen Sie nach Zusatz­kos­ten für den 4. Tag und die Über­nach­tung. Die Aus­bil­dung in agi­ler Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung.

Eini­ge Stim­men aus dem Som­mer­kurs 2023

  • “Das hat mei­ne Erwar­tun­gen bei wei­tem übertroffen”
  • “Beson­ders wert­voll waren die Kleingruppenarbeiten.”
  • “Ich wer­de in Zukunft gedul­di­ger sein. Ich habe auch viel über mich gelernt.”

Bei Lin­ke­din fin­den Sie vie­le Rück­blen­den zu dem Kurs z.B. hier.

Ihr Mehrwert

Sie erleben über vier Tage einen eigenen Gruppenprozess und arbeiten an einem Fall, der sich immer weiter entwickelt. Weiterhin bearbeiten wir die Fälle der Teilnehmer*innen in innovativen Formaten.

Was nehmen Sie mit?

  • Ein tiefes Verständnis vom Wesen des New Organizings
  • Bewusstsein für die Verflechtung von Psycho-, Team- und Organisationsdynamiken
  • Erweiterung des Verständnisses Ihrer professionellen Rolle
  • Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
  • Unmittelbare Impulse für Ihre Praxis und Feedback
  • Erkenntnisgewinn und Reflexion
  • Sehr gute Verpflegung und guten Wein :-)

Zielgruppe

  • Personalentwickler*innen
  • Organisationsentwickler*innen
  • Mitarbeiter*innen Peo­p­le & Culture
  • Agi­le Coaches
  • Scrum Master*innen
  • Trans­for­ma­tion­coa­ches
  • Chan­ge Agents
  • Füh­rungs­kräf­te
  • Teamleiter*innen

Die nächsten Termine

  • 10. Juli 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Seminarhaus in der Nähe von Hamburg Dauer: 4 Tage Mit: Sven­ja Hofert, Tat­ja­na Morgenthal, Nadi­ne Karnetzke
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.