Lassen sich Organisationen über Prinzipien gestalten? Die Menschen einer Organisation mit Prinzipien gar zu mehr Verantwortungsübernahme führen? Prinzipien haben in der agilen Welt Konjunktur. Anders als Regeln schreiben sie nicht vor, was zu tun ist, sondern lassen Spielraum. Sie sollen einen offenen Rahmen bieten, Selbstdenken und Selbstorganisation unterstützen. Doch wie und wo helfen Prinzipien und wie nutzt man sie genau? Der Artikel möchte zeigen, wie ein Kulturwandel mit Hilfe von Prinzipien unterstützt werden kann und wo Schwierigkeiten liegen können.
How principles support agile leaders
The 2001 published agile manifesto issued four principles as a paradigm. Principles fit better with an agile world than restricting rules and regulations. Unlike rules, they do not dictate what to do, but leave room for own interpretations. They thus provide a framework within self-reflection is possible. In addition, they demand and encourage employee commitment, because non-compliance does not result in sanctioning. When companies and executives use principles, they contribute to the development of more mature and thus more conflicting personalities. But this happens only if the principles and their translation are regularly reflected in concrete decision-making, work and communication actions. You can thus support the reflection process during a cultural change.
Mehr im Beitrag.