Svenja Hofert Podcast

In weni­gen Jah­ren wird nichts mehr so sein, wie es war. Bran­chen und Orga­ni­sa­tio­nen erfin­den sich neu oder ver­schwin­den vom Markt. Wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen kop­peln sich mit sozia­len und gesell­schaft­li­chen. Längst geht es um viel mehr als „Cus­to­mer Cen­tri­ci­ty“ und Agilität.

Mit die­ser Trans­for­ma­ti­on ändert sich auch das Füh­rungs­ver­ständ­nis radi­kal. Füh­rung ist nicht mehr untrenn­bar an ein­zel­ne Per­so­nen und Posi­tio­nen in Orga­ni­sa­tio­nen gebun­den. Den Weg wei­sen Men­schen mit sinn­stif­ten­den Zukunfts­ideen und Gestaltungskraft.

Mit­ar­bei­ter wie Füh­rungs­kräf­te brau­chen eine Hal­tung, die sich situa­tiv und fle­xi­bel zwi­schen den Polen „Füh­ren“ und „Fol­gen“ bewe­gen kann. Die inne­re Kom­ple­xi­tät muss mit der äuße­ren Schritt hal­ten. Das erfor­dert ein neu­es Mind­set und eine kon­se­quen­te Fle­xi­bi­li­sie­rung der bis­he­ri­gen Führungsmodelle.

Sven­ja Hofert schil­dert uns eine prag­ma­ti­sche Visi­on der Zukunft, die schon längst begon­nen hat. Eine Zukunft, die Fan­ta­sie braucht zur Gestal­tung und den Mut, alte Wege und Denk­struk­tu­ren hin­ter sich zu las­sen und Denk­räu­me zu öff­nen, die sonst geschlos­sen bleiben.