führt dazu, dass Mana­ger häu­fi­ger Fehl­ent­schei­dun­gen tref­fen.  Eine Stu­die von David Danz, Doro­thea Küb­ler et. al. vom Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin zeigt an, dass Mana­ger, die oft sagen “habe ich ja schon vor­her gewusst” öfter Fehl­ent­schei­dun­gen tref­fen. Die Stu­die zu Heu­ris­ti­ken in der Füh­rung unter­such­te, wie Füh­rungs­kräf­te auf den Sieg der spa­ni­schen Mann­schaft bei der Fuss­ball­welt­meis­ter­schaft reagier­ten. Zuvor hat­ten sie ein­ge­schätzt, wer gewin­nen wür­de. Im Nach­hin­ein erin­ner­ten sich vie­le nicht mehr, son­dern behaup­te­ten (und dies ver­mut­lich auch glaub­ten), dies vor­her gewusst zu haben – das ist der Rück­schau­feh­ler. Im zwei­ten Teil des Expe­ri­ments soll­ten die Per­so­nen einen Fuss­ball­spie­ler ver­pflich­ten. Dabei konn­ten sie die Auf­ga­be selbst erle­di­gen oder jeman­dem über­tra­gen, der sich gut aus­kann­te. Dabei kam her­aus, dass die­je­ni­gen, die ihre pro­gnos­ti­schen Fähig­kei­ten im ers­ten Teil des Expe­ri­ments über­schätzt hat­ten, im zwei­ten sel­te­ner dele­gier­ten. Mehr Info (Stu­die als PDF auf Englisch)