Eric Chong von der University of Wellington fand in seiner Studie “Role balance and team development. A study of team role characteristics underlying high and low performing teams” 2007 heraus, dass es einen positive Zusammenhang zwischen Leistung und Teamrollen gibt. Dieser Zusammenhang wurde über die verschiedenen Teamphasen nach Tuckman untersucht. Besonders Spezialistenrolle korreliert positiv mit Leistung des gesamten Teams – jedoch vor allem in einem späteren Stadium der Zusammenarbeit. Die Rolle des Vorsitzenden (Koordinator, Co-Ordinator/Chairman) wirkt im frühen Stadium eher kontraproduktiv auf Leistung. Dies kann damit zusammenhängen, dass sie zu Abhängigkeiten führt und damit negativ auf Leistung wirkt. In späteren Phasen der Zusammenarbeit hatten hohe Werte bei der Rolle des Koordinators jedoch positiven Einfluss. “High performing teams were characterised by trust, good communication, high commitment and good time management amongst team members. There was a high level of commitment amongst team members through participation.”