Deloit­te hat dies nun in einer Stu­die ermit­teln. Sie haben die Eigen­schaf­ten der C‑Suite-Team­mit­glie­der unter­sucht. C‑Suite-Exe­cu­ti­ves nen­nen sich die Geschäfts­füh­rer­teams etwa aus CEO, COO und CFO. Nicht über­ra­schend, dass die­se Füh­rungs­kräf­te kom­pe­ti­ti­ver als der Durch­schnitt sind sowie schnel­ler im Ent­schei­dun­gen­fäl­len. Sie haben jedoch, und das erschließt sich nicht sofort, auch eine höhe­re Ambi­gui­täts­to­le­ranz, kön­nen also Wider­sprü­che bes­ser aushalten.

Deloit­te hat eine Typo­lo­goe der C‑Suite-Exe­cu­ti­ves aufgestellt

  • Pio­neers, schät­zen Mög­lich­kei­ten und ent­de­cken Chan­cen, dies sind 36 %
  • Dri­vers, schät­zen den Wett­be­werb und brin­gen Schwung ein, das sind 29 %
  • Guar­di­ans, die Sta­bi­li­tät schät­zen und Ord­nung brin­gen: 18 %
  • Inte­gra­tors, die Men­schen ver­bin­den und inte­grie­ren, das sind 17 %

Die gan­ze Studie.