Unter­neh­men

Pres­se­spie­gel

Wir freu­en uns, wenn Sie uns in den Medi­en sehen und hören!

Füh­ren und Fol­gen in der digi­ta­len Arbeitswelt

Vie­le Mana­ger der älte­ren Gene­ra­tio­nen erle­ben einen Kon­flikt mit den Digi­tal Nati­ves, die ande­re Erwar­tun­gen an das Arbeits­le­ben haben. Die Auf­ga­ben für Füh­rungs­kräf­te ver­la­gern sich und dazu braucht es ein Neu­den­ken, ein ande­res Mindset.

„Jeder Mensch trägt eine Art Vor­ein­stel­lung des Den­kens im eige­nen Kopf, die alles ande­re mode­riert – sein Mind­set“, erklärt Sven­ja Hofert, Mana­ge­­ment- und Kar­rie­re­be­ra­te­rin. Wer­te und Prin­zi­pi­en beein­flus­sen, wie wir Ent­schei­dun­gen tref­fen und wie wir Arbei­ten. Für den Schritt in die moder­ne Arbeits­welt reicht es des­halb nicht aus, inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie ein­zu­set­zen und Digi­tal­kom­pe­ten­zen zu schu­len. Das Mind­set muss eben­falls den neu­en Struk­tu­ren Rech­nung tragen.

Mehr im Beitrag.


Update im Den­ken — Pod­cast Agi­les Mind­set von Mana­ger­Se­mi­na­re mit Sven­ja Hofert

Krea­tiv, koope­ra­tiv und ver­än­de­rungs­be­reit – so wün­schen sich Unter­neh­men ihre Mit­ar­bei­ter heu­te. Doch vie­le Mit­ar­bei­ter – und Füh­rungs­kräf­te – sind eher dar­an gewöhnt, vor­ge­ge­be­nen Wegen zu fol­gen als Neu­es zu ersin­nen. Wor­an es ihnen fehlt, ist ein agi­les Mind­set, sagt Manage­ment­be­ra­te­rin Sven­ja Hofert. Doch lässt sich solch ein dyna­mi­scher, fle­xi­bler Denk­mo­dus über­haupt ent­wi­ckeln? Hofert hat Vor­schlä­ge. Unter dem Link fin­den Sie einen ca. 30 minü­ti­gen Pod­cast des Arti­kels.

 


Hal­tungs­fra­gen — Füh­rungs­kräf­te und der Fehl­ge­brauch von Coaching-Techniken

In dem Bei­trag für das Coa­ching Maga­zin von Chris­to­pher Rau­en geht Sven­ja Hofert in der Rubrik “Ethik” Fra­gen der Hal­tung von Füh­rungs­kräf­ten bei der Ver­wen­dung von Coa­ching-Tech­­ni­ken auf den Grund.


Agi­les Mind­set: Das rich­ti­ge Mind­set ist entscheidend

In dem Bei­trag für Time­tac erör­tert Sven­ja Hofert die Wich­tig­keit eines agi­len Mind­sets im Zeit­al­ter der Digitalisierung.


Wie­viel Agi­li­tät Unter­neh­men wirk­lich brauchen

Im CIO spricht Sven­ja Hofert dar­über, dass Unter­neh­men Agi­li­tät nicht als All­heil­mit­tel sehen sollten.


Ein Spaß­tag macht noch lan­ge kein Team

Wir wer­den von der Wirt­schafts­wo­che in einem Arti­kel zu Team­ent­wick­lung und Team­buil­dung zitiert.


Ange­neh­me Mischung aus Tie­fe und pra­xis­ori­en­tier­ten Anleitungen

Im Okto­ber 2016 hat das FAZ Per­so­nal­jour­nal Sven­ja Hoferts Buch “Agi­ler Füh­ren” bespro­chen. Fazit: „Das Buch weist eine ange­neh­me Mischung aus metho­di­scher Tie­fe und pra­xis­ori­en­tier­ten Anlei­tun­gen und Vor­schlä­gen auf.“ Die kom­plet­te Rezen­si­on gibt es online hier.


Zwei­fel­los das bes­te Buch zum Thema

Kurz­re­zen­si­on zum Buch Agi­ler Füh­ren von Sven­ja Hofert: 

“Agi­ler Füh­ren heißt es, und es lie­fert — end­lich! — einen his­­to­risch-sys­­te­­ma­­ti­­schen Über­blick über die Ent­wick­lung des Ansat­zes. (…) Zwei­fel­los das bes­te Buch zum Thema.”


Thors­ten Vis­bal bei “Pla­net Wissen”

 

Am 30. März 2016 war Thors­ten Vis­bal zu Gast im WDR Stu­dio. In der Sen­dung Pla­net Wis­sen dreh­te sich alles um funk­tio­nie­ren­de Team­ar­beit. Hier die kom­plet­te Sen­dung in der Media­thek – Thors­ten Vis­bal im Inter­view ab Minu­te 32:00.


Außen­dienst Infor­ma­tio­nen: Sven­ja Hofert als Exper­tin zum The­ma Dys­funk­tio­nen im Team

Bildschirmfoto 2015-09-17 um 12.07.49

Sven­ja Hofert erläu­tert die Dys­funk­tio­nen eines Teams in der neu­en Aus­ga­be der Fach­zeit­schrift “Außen­dienst Infor­ma­tio­nen” und wie erfolg­rei­che Team­ar­beit funktioniert.

Quel­le: Außen­dienst­in­for­ma­tio­nen 13/2015


HR Per­for­mance: Sven­ja Hofert zu den 5 Dys­funk­tio­nen eines Teams

 

Bildschirmfoto 2015-09-10 um 13.00.03

HR Per­for­mance erfährt von Sven­ja Hofert die 5 Dys­funk­tio­nen eines Teams und wie Sie gegen die­se ankämp­fen können.

HR Per­for­mance 5/2015


Zeit­schrift Emo­ti­on fragt uns zu Scrum

Die Zeit­schrift Emo­ti­on inter­view­te Geschäfts­füh­re­rin Sven­ja Hofert zur Leser­fra­ge “Muss ich eine Scrum-Aus­­­bil­­dung machen?”emotion_tw


Köl­ner Stadt-Anzei­­ger zitiert Thors­ten Visbal

… und wie­der geht es um Team­ar­beit und ihre Tücken.


Focus Online: Drückeberger

Über die Tücken der Team­ar­beit mit Hin­weis auf unse­re Team­bi­bel berich­tet der FOCUS.


Aache­ner Zei­tung: Vor­sicht Vielredner

Vor­sicht, Viel­red­ner kön­nen den Team­geist stö­ren. Gegen­mit­tel: Auch die Ruhi­ge­ren zu Wort kom­men las­sen. Thors­ten Vis­bal im Inter­view mit dpa/der Aache­ner Zeitung.


6 Evo­lu­ti­ons­stu­fen der Teamarbeit

Team­ar­beit ist nicht gleich Team­ar­beit, sie ent­wi­ckelt sich immer wei­ter. Die sechs Stu­fen stel­len wir in der Kar­rie­re­bi­bel vor. Lesen.


Agi­les Teamwork

In ihrem eige­nen Blog schrieb Sven­ja Hofert über agi­les Team­work auf Basis einer aktu­el­len Studie.


Team­works in der Karrierebibel

2010 erschien die Erst­aus­ga­be von “Ich has­se Team­ar­beit” im Eich­­born-Ver­­lag. Hier­zu ein Bei­trag in der Karrierebibel.


Neue­re Bei­trä­ge