Unternehmen
Pressespiegel
Wir freuen uns, wenn Sie uns in den Medien sehen und hören!
Führen und Folgen in der digitalen Arbeitswelt
Viele Manager der älteren Generationen erleben einen Konflikt mit den Digital Natives, die andere Erwartungen an das Arbeitsleben haben. Die Aufgaben für Führungskräfte verlagern sich und dazu braucht es ein Neudenken, ein anderes Mindset.
„Jeder Mensch trägt eine Art Voreinstellung des Denkens im eigenen Kopf, die alles andere moderiert – sein Mindset“, erklärt Svenja Hofert, Management- und Karriereberaterin. Werte und Prinzipien beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen und wie wir Arbeiten. Für den Schritt in die moderne Arbeitswelt reicht es deshalb nicht aus, innovative Technologie einzusetzen und Digitalkompetenzen zu schulen. Das Mindset muss ebenfalls den neuen Strukturen Rechnung tragen.
Mehr im Beitrag.
Update im Denken — Podcast Agiles Mindset von ManagerSeminare mit Svenja Hofert
Kreativ, kooperativ und veränderungsbereit – so wünschen sich Unternehmen ihre Mitarbeiter heute. Doch viele Mitarbeiter – und Führungskräfte – sind eher daran gewöhnt, vorgegebenen Wegen zu folgen als Neues zu ersinnen. Woran es ihnen fehlt, ist ein agiles Mindset, sagt Managementberaterin Svenja Hofert. Doch lässt sich solch ein dynamischer, flexibler Denkmodus überhaupt entwickeln? Hofert hat Vorschläge. Unter dem Link finden Sie einen ca. 30 minütigen Podcast des Artikels.
Haltungsfragen — Führungskräfte und der Fehlgebrauch von Coaching-Techniken
In dem Beitrag für das Coaching Magazin von Christopher Rauen geht Svenja Hofert in der Rubrik “Ethik” Fragen der Haltung von Führungskräften bei der Verwendung von Coaching-Techniken auf den Grund.
Agiles Mindset: Das richtige Mindset ist entscheidend
In dem Beitrag für Timetac erörtert Svenja Hofert die Wichtigkeit eines agilen Mindsets im Zeitalter der Digitalisierung.
Wieviel Agilität Unternehmen wirklich brauchen
Im CIO spricht Svenja Hofert darüber, dass Unternehmen Agilität nicht als Allheilmittel sehen sollten.
Ein Spaßtag macht noch lange kein Team
Wir werden von der Wirtschaftswoche in einem Artikel zu Teamentwicklung und Teambuildung zitiert.
Angenehme Mischung aus Tiefe und praxisorientierten Anleitungen
Im Oktober 2016 hat das FAZ Personaljournal Svenja Hoferts Buch “Agiler Führen” besprochen. Fazit: „Das Buch weist eine angenehme Mischung aus methodischer Tiefe und praxisorientierten Anleitungen und Vorschlägen auf.“ Die komplette Rezension gibt es online hier.
Zweifellos das beste Buch zum Thema
Kurzrezension zum Buch Agiler Führen von Svenja Hofert:
“Agiler Führen heißt es, und es liefert — endlich! — einen historisch-systematischen Überblick über die Entwicklung des Ansatzes. (…) Zweifellos das beste Buch zum Thema.”
Thorsten Visbal bei “Planet Wissen”
Am 30. März 2016 war Thorsten Visbal zu Gast im WDR Studio. In der Sendung Planet Wissen drehte sich alles um funktionierende Teamarbeit. Hier die komplette Sendung in der Mediathek – Thorsten Visbal im Interview ab Minute 32:00.
Außendienst Informationen: Svenja Hofert als Expertin zum Thema Dysfunktionen im Team
Svenja Hofert erläutert die Dysfunktionen eines Teams in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift “Außendienst Informationen” und wie erfolgreiche Teamarbeit funktioniert.
Quelle: Außendienstinformationen 13/2015
HR Performance: Svenja Hofert zu den 5 Dysfunktionen eines Teams
HR Performance erfährt von Svenja Hofert die 5 Dysfunktionen eines Teams und wie Sie gegen diese ankämpfen können.
HR Performance 5/2015
Zeitschrift Emotion fragt uns zu Scrum
Die Zeitschrift Emotion interviewte Geschäftsführerin Svenja Hofert zur Leserfrage “Muss ich eine Scrum-Ausbildung machen?”
Kölner Stadt-Anzeiger zitiert Thorsten Visbal
… und wieder geht es um Teamarbeit und ihre Tücken.
Focus Online: Drückeberger
Über die Tücken der Teamarbeit mit Hinweis auf unsere Teambibel berichtet der FOCUS.
Aachener Zeitung: Vorsicht Vielredner
Vorsicht, Vielredner können den Teamgeist stören. Gegenmittel: Auch die Ruhigeren zu Wort kommen lassen. Thorsten Visbal im Interview mit dpa/der Aachener Zeitung.
6 Evolutionsstufen der Teamarbeit
Teamarbeit ist nicht gleich Teamarbeit, sie entwickelt sich immer weiter. Die sechs Stufen stellen wir in der Karrierebibel vor. Lesen.
Agiles Teamwork
In ihrem eigenen Blog schrieb Svenja Hofert über agiles Teamwork auf Basis einer aktuellen Studie.
Teamworks in der Karrierebibel
2010 erschien die Erstausgabe von “Ich hasse Teamarbeit” im Eichborn-Verlag. Hierzu ein Beitrag in der Karrierebibel.
Neuere Beiträge
