Seminare & Workshops

Design Thin­king Facilitator

Werden Sie Facilitator für Design Thinking und erweitern Sie Ihren Methodenkoffer

Dieser interaktive Workshop lässt Sie erleben, wie Sie mit Design Thinking Mindset gemeinsam an Innovationen arbeiten und wie Sie einen Design Thinking Sprint für unterschiedliche Themen anlegen. Sie probieren zahlreiche Kreativitätstechniken aus. Inhalte der Methode werden in diesem Seminar direkt erlebbar.Damit vervollständigen Sie Ihr Profil und können Design Thinking selbst anbieten.

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 20. November 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung
  • 15. April 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung
  • 6. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Workshop Design Thin­king Facilitator

Typ Workshop Dauer 3 Tage

För­dern Sie die krea­ti­ven Ideen Ihres Teams zuta­ge. Schaf­fen Sie bes­te Bedin­gun­gen für wirk­li­che Inno­va­tio­nen. Erle­ben Sie die Tech­ni­ken direkt beim Pro­bie­ren. Das schafft den hohen Anwen­dungs­nut­zen für Ihr Unter­neh­men oder als Freiberufler*in für Ihre Kund*innen.

Zudem ist das Beson­de­re die­ser Metho­de der agi­len Welt der kon­se­quen­te Fokus auf den Kun­den. Dabei wer­den das Ein­neh­men ver­schie­de­ner Sicht­wei­sen und das Aus­pro­bie­ren in kur­zen Ite­ra­ti­ons­schlei­fen gefördert.

Zie­le:

  • die grund­le­gen­den Regeln ver­ste­hen und anwen­den können.
  • Design Thin­king als selbst­ver­ständ­li­che Metho­de im Arbeits­all­tag ein­set­zen können.
  • für sich Ihre ganz spe­zi­fi­schen Fel­der iden­ti­fi­zie­ren, in denen sich die Aspek­te der Metho­de erfolg­reich ein­bau­en lassen.

Inhal­te:

Tag 1: Kun­den­ver­ständ­nis (Empa­thy)

  • Grund­la­gen und Mindset
  • Design Thin­king Pro­zess & Über­tra­gung auf die eige­ne Praxis
  • Ver­ste­hen: DT Chall­enge anhand eige­ner poten­ti­el­ler Inno­va­tions-The­men­fel­der im Con­sul­ting (Busi­ness & Technology)
  • Beob­ach­ten: Ziel­grup­pen defi­nie­ren, Per­so­nas erstel­len, Empa­thy-Map entwickeln
  • Value Pro­po­si­ti­on Design 
    • Kun­den­pro­fil (Was sind die Träu­me, Schmer­zen und Bedürf­nis­se mei­ner Con­sul­ting Kunden)
    • Wert­an­ge­bot (Wie kön­nen wir die­se Bedürf­nis­se kon­kret erfüllen)
  • Stand­punkt: The­sen, Kun­den-Insights & POVs formulieren
  • DT Wer­te, Mind­set, Regeln

Tag 2: Krea­ti­vi­täts-Tech­ni­ken (Ide­a­ti­on)

  • Crea­ti­ve Confidence
  • How-Might-We-Ques­ti­ons entwickeln
  • Krea­ti­vi­täts­tech­ni­ken aus­pro­bie­ren mode­rie­ren ler­nen (einfach/ mehr­stu­fig, Brainstorming/ Brainwriting/ Brainwalking)
  • Sys­te­ma­ti­sche Ideenbewertung
  • Krea­ti­vi­täts­för­dern­de Räume/ Priming/ Meeting-Kultur
  • Warm-ups & Übun­gen zur Stei­ge­rung der eige­nen Kreativität
  • Trans­fer: Krea­tiv-Work­shop desi­gnen zu eige­nem Con­sul­ting Schwerpunkt

Tag 3: Aus­pro­bie­ren (Pro­to­ty­p­ing)

  • Pro­to­typ-Mind­set
  • Bei­spie­le für Pro­to­ty­pen im Consulting
  • Pro­to­ty­pen bau­en und tes­ten — lösungs- und ziel­grup­pen-fokus­siert (Ein­satz von Lego Serious Play und wei­te­ren Materialien)
  • Feed­back-Schlei­fen einbauen
  • Abschluss­prä­sen­ta­ti­on der eige­nen Ideen, die im DT Pro­zess ent­stan­den sind

V

 

 

 

 

 

 

Tes­ti­mo­ni­als unse­rer Teilnehmer*innen

“Mega­tol­les Framing. Per­fekt gelei­tet. Vol­le Ener­gie, geball­te Kom­pe­tenz plus Lei­den­schaft.” Cor­ner­lia Schmitz, Regio­nal­lei­te­rin Busi­ness Unit Pri­ma­ry Care, MSD Sharp & Doh­me GmbH

“Die Design-Thin­king Aus­bil­dung mit René war groß­ar­tig und inspi­rie­rend. Auch von mir ein Dank an René und an alle Teil­neh­mer.” Mar­ti­na Dr. Rudy, Busi­ness Coach und Beraterin

“…habe gera­de die Design Thin­king mit René Joos­ten in Köln gemacht- Eins der bes­ten Trai­nings ever- viel gelernt (muss ich erst­ein­mal ver­dau­en), tol­le Dyna­mik — dan­ke an René als Trai­ner und der tol­len Teil­neh­mer­grup­pe.” Bar­ba­ra Titz­rath, Coach und Bera­te­rin für Führungskräfte

alle unse­re Referenzen

Ihr Mehrwert

Nach dem Design Thinking Facilitator Workshop sind Sie in der Lage, in Ihrer Organisation oder Ihrem Team Innovationsprozesse einzuführen oder das Thema in Ihr eigenes Portfolio aufzunehmen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen dabei von Meetings und Workshops über Projekte bis zur Geschäftsmodellentwicklung und zur Entwicklung von Organisationsprototypen.
So steigern Sie die Selbstverantwortung und sorgen gleichzeitig für die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation.

Was nehmen Sie mit?

  • Methodenwissen zur gefragtesten agilen Innovations-Methode, ein Mindset für eine neue Sicht auf ihre Kunden, Tipps für die praktische Umsetzung und Ihr konkretes Framework für agiles Arbeiten.
  • Erleben des Design Thinking Mindsets
  • Die Lösung Ihres eigenen Themas
  • Einen prall gefüllten Methodenkoffer
  • Spaß und ein Zertifikat!

Zielgruppe

  • Teilnehmer*innen unse­rer Aus­bil­dun­gen, die dies zusätz­lich als Wahl­mo­dul nutzen
  • Füh­rungs­kräf­te, wel­che die krea­ti­ve Kraft Ihrer Teams nut­zen und somit die Inno­va­ti­ons­fä­hig­keit ihrer Orga­ni­sa­ti­on för­dern wollen
  • Chan­ge Manager*innen und alle, die mit dem The­ma Wan­del und Ver­än­de­rung betraut sind
  • Projektleiter*innen
  • Innovationsmanager*innen
  • late­ra­le Füh­rungs­kräf­te (Scrum Mas­ter, agi­le Coachs)
  • Berater*innen, Trainer*innen und Coaches
  • Füh­rungs­kräf­te- & Teamentwickler*innen
  • und alle, die das The­ma bes­ser ver­ste­hen wollen

Die nächsten Termine

  • 20. November 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung
  • 15. April 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung
  • 6. November 2024 (Noch freie Plätze)
    In: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.