Seminare & Workshops
Design Thinking Facilitator
Werden Sie Facilitator für Design Thinking und erweitern Sie Ihren Methodenkoffer

Dieser interaktive Workshop lässt Sie erleben, wie Sie mit Design Thinking Mindset gemeinsam an Innovationen arbeiten und wie Sie einen Design Thinking Sprint für unterschiedliche Themen anlegen. Sie probieren zahlreiche Kreativitätstechniken aus. Inhalte der Methode werden in diesem Seminar direkt erlebbar.Damit vervollständigen Sie Ihr Profil und können Design Thinking selbst anbieten.
Vor Ort
![]() |

Die nächsten Termine
-
20. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers
Alle Informationen zum Workshop Design Thinking Facilitator
Fördern Sie die kreativen Ideen Ihres Teams zutage. Schaffen Sie beste Bedingungen für wirkliche Innovationen. Erleben Sie die Techniken direkt beim Probieren. Das schafft den hohen Anwendungsnutzen für Ihr Unternehmen oder als Freiberufler*in für Ihre Kund*innen.
Zudem ist das Besondere dieser Methode der agilen Welt der konsequente Fokus auf den Kunden. Dabei werden das Einnehmen verschiedener Sichtweisen und das Ausprobieren in kurzen Iterationsschleifen gefördert.
Ziele:
- die grundlegenden Regeln verstehen und anwenden können.
- Design Thinking als selbstverständliche Methode im Arbeitsalltag einsetzen können.
- für sich Ihre ganz spezifischen Felder identifizieren, in denen sich die Aspekte der Methode erfolgreich einbauen lassen.
Inhalte:
Tag 1: Kundenverständnis (Empathy)
- Grundlagen und Mindset
- Design Thinking Prozess & Übertragung auf die eigene Praxis
- Verstehen: DT Challenge anhand eigener potentieller Innovations-Themenfelder im Consulting (Business & Technology)
- Beobachten: Zielgruppen definieren, Personas erstellen, Empathy-Map entwickeln
- Value Proposition Design
- Kundenprofil (Was sind die Träume, Schmerzen und Bedürfnisse meiner Consulting Kunden)
- Wertangebot (Wie können wir diese Bedürfnisse konkret erfüllen)
- Standpunkt: Thesen, Kunden-Insights & POVs formulieren
- DT Werte, Mindset, Regeln
Tag 2: Kreativitäts-Techniken (Ideation)
- Creative Confidence
- How-Might-We-Questions entwickeln
- Kreativitätstechniken ausprobieren moderieren lernen (einfach/ mehrstufig, Brainstorming/ Brainwriting/ Brainwalking)
- Systematische Ideenbewertung
- Kreativitätsfördernde Räume/ Priming/ Meeting-Kultur
- Warm-ups & Übungen zur Steigerung der eigenen Kreativität
- Transfer: Kreativ-Workshop designen zu eigenem Consulting Schwerpunkt
Tag 3: Ausprobieren (Prototyping)
- Prototyp-Mindset
- Beispiele für Prototypen im Consulting
- Prototypen bauen und testen — lösungs- und zielgruppen-fokussiert (Einsatz von Lego Serious Play und weiteren Materialien)
- Feedback-Schleifen einbauen
- Abschlusspräsentation der eigenen Ideen, die im DT Prozess entstanden sind
V
Testimonials unserer Teilnehmer*innen
“Megatolles Framing. Perfekt geleitet. Volle Energie, geballte Kompetenz plus Leidenschaft.” Cornerlia Schmitz, Regionalleiterin Business Unit Primary Care, MSD Sharp & Dohme GmbH
“Die Design-Thinking Ausbildung mit René war großartig und inspirierend. Auch von mir ein Dank an René und an alle Teilnehmer.” Martina Dr. Rudy, Business Coach und Beraterin
“…habe gerade die Design Thinking mit René Joosten in Köln gemacht- Eins der besten Trainings ever- viel gelernt (muss ich ersteinmal verdauen), tolle Dynamik — danke an René als Trainer und der tollen Teilnehmergruppe.” Barbara Titzrath, Coach und Beraterin für Führungskräfte
Ihr Mehrwert
Nach dem Design Thinking Facilitator Workshop sind Sie in der Lage, in Ihrer Organisation oder Ihrem Team Innovationsprozesse einzuführen oder das Thema in Ihr eigenes Portfolio aufzunehmen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen dabei von Meetings und Workshops über Projekte bis zur Geschäftsmodellentwicklung und zur Entwicklung von Organisationsprototypen.
So steigern Sie die Selbstverantwortung und sorgen gleichzeitig für die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation.
Was nehmen Sie mit?
- Methodenwissen zur gefragtesten agilen Innovations-Methode, ein Mindset für eine neue Sicht auf ihre Kunden, Tipps für die praktische Umsetzung und Ihr konkretes Framework für agiles Arbeiten.
- Erleben des Design Thinking Mindsets
- Die Lösung Ihres eigenen Themas
- Einen prall gefüllten Methodenkoffer
- Spaß und ein Zertifikat!
Zielgruppe
- Teilnehmer*innen unserer Ausbildungen, die dies zusätzlich als Wahlmodul nutzen
- Führungskräfte, welche die kreative Kraft Ihrer Teams nutzen und somit die Innovationsfähigkeit ihrer Organisation fördern wollen
- Change Manager*innen und alle, die mit dem Thema Wandel und Veränderung betraut sind
- Projektleiter*innen
- Innovationsmanager*innen
- laterale Führungskräfte (Scrum Master, agile Coachs)
- Berater*innen, Trainer*innen und Coaches
- Führungskräfte- & Teamentwickler*innen
- und alle, die das Thema besser verstehen wollen

Die nächsten Termine
-
20. November 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Hamburg Dauer: 3 Tage Mit: Ila Miers