In Kürze
Lernen Sie die führende Innovationsmethode kennen: Design Thinking. Wenden Sie es gleich in unserem 3-tägigen Kompaktseminar mit Ihrem eigenen Projekt direkt an. Werden Sie Design Thinking Facilitator in Köln oder Hamburg!
Immer kürzere Produktzyklen, neuer Wettbewerb bis hin zu disruptiven Technologien lassen die Notwendigkeit nach Innovationen stetig wachsen. Als Führungskraft oder Manager haben Sie mit diesem wichtigen Baustein der agilen Arbeitswelt ein spannendes Tool. Sie fördern damit letztlich die kreativen Ideen Ihres Teams zutage. Somit schaffen Sie in Ihrer Organisation beste Bedingungen für wirkliche Innovationen. Erleben Sie die Techniken direkt beim Probieren. Das schafft den hohen Anwendungsnutzen für Ihr Unternehmen.
Zudem ist das Besondere dieser Methode der agilen Welt der konsequente Fokus auf den Kunden. Dabei werden das Einnehmen verschiedener Sichtweisen und das Ausprobieren in kurzen Iterationsschleifen gefördert.
Kursbeschreibung Design Thinking Facilitator Workshop
Wir bieten einen interaktiver Workshop mit Trainerinput, aber eben auch Ideenentwicklung in der Gruppe und Ausprobieren zahlreicher Kreativitätstechniken. Zudem steht das Üben von Pitch-Deck-Präsentationen im Vordergrund. Die Inhalte der Methode werden in diesem Seminar direkt erlebbar.
Ziel des Seminars ist es, dass Teilnehmer…
- die grundlegenden Regeln verstehen und anwenden können.
- Design Thinking als selbstverständliche Methode im Arbeitsalltag einsetzen können.
- für sich Ihre ganz spezifischen Felder identifizieren, in denen sich die Aspekte der Methode erfolgreich einbauen lassen.
Zielgruppe:
- TeilnehmerInnen unserer Zusatzqualifikationen Agiler Coach oder Agiler Kulturgestalter, die dies zusätzlich als Wahlmodul nutzen
- Führungskräfte, die die kreative Kraft Ihrer Teams nutzen und somit die Innovationsfähigkeit ihrer Organisation fördern wollen
- Change Manager und alle, die mit dem Thema Wandel und Veränderung betraut sind
- Projektleiter
- Innovationsmanager
- laterale Führungskräfte (Scrum Master, agile Coachs)
- Berater, Trainer und Coachs
- Führungskräfte- & Teamentwickler
- und alle, die das Thema besser verstehen wollen
Inhalte Design Thinking Facilitator Workshop:
- Grundlagen und Mindset
- Der Prozess
- Mehrstufige Innovationsprozesse gestalten
- Der Design Thinking Facilitator als Ideengeber in der Organisation – Ressourcen und Legitimation
- Kreativitäts-Techniken und Design-Thinker-Tools als Werkzeuge
- Innovationskonzepte aus der Praxis
- Einsatz in Meetings und Projekten
- Geschäftsmodellentwicklung mit Kreativ-Technik
- Überprüfung des Werteversprechens für den Kunden
- Einsatz als Management Methode
- Ideenentwicklung aus der Kundenperspektive
- Prototypen bauen und testen
- Systematische Ideenbewertung
- Vom Elevator Pitch zur professionellen Pitch-Deck-Präsentation
„Megatolles Framing. Perfekt geleitet. Volle Energie, geballte Kompetenz plus Leidenschaft.“ Cornerlia Schmitz, Regionalleiterin Business Unit Primary Care, MSD Sharp & Dohme GmbH
„Die Design-Thinking Ausbildung mit René war großartig und inspirierend. Auch von mir ein Dank an René und an alle Teilnehmer.“ Martina Dr. Rudy, Business Coach und Beraterin
„…habe gerade die Design Thinking mit René Joosten in Köln gemacht- Eins der besten Trainings ever- viel gelernt (muss ich ersteinmal verdauen), tolle Dynamik – danke an René als Trainer und der tollen Teilnehmergruppe.“ Barbara Titzrath, Coach und Beraterin für Führungskräfte
Ihr Mehrwert
Nach dem Design Thinking Facilitator Workshop sind Sie in der Lage, in Ihrer Organisation oder Ihrem Team Innovationsprozesse einzuführen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen dabei von Meetings und Workshops über Projekte bis zur Geschäftsmodellentwicklung. Als Führungskraft nutzen Sie Design Thinking als Management Methode und fördern Ihre Mitarbeiter systematisch beim Entwickeln von Ideen.
So steigern Sie die Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter und sorgen gleichzeitig für die dauerhafte Marktfähigkeit Ihrer Organisation.