Seminare & Workshops
Konflikte im virtuellen Raum bearbeiten
Unser Online-Workshop für Moderatoren, Mediatoren, Trainer und Coaches, die Konflikte online ansprechen und bearbeiten wollen

Wie kann ich Konflikte ohne räumliche Präsenz erkennen und bearbeiten? Wie übersetze ich Konfliktmoderation und Mediation in den virtuellen Raum? Wie gehe ich mit Emotionen um? Welche digitalen Tools eignen sich, um Konflikte anzusprechen und zu moderieren sowie Ergebnisse transparent zu sichern? Dieser Workshop liefert Ihnen sofort umsetzbare und praktische Hilfen in Ihrer Praxis als Coach, Mediator*in, Moderator*in oder Supervisor*in.
Online
![]() |

Die nächsten Termine
Alle Informationen zum Online-Workshop Konflikte im virtuellen Raum bearbeiten
Der Trend zu Home Office, Hybrid und Remote-Arbeit beeinflusst die Intensität der Konflikte und die Emotionen der Beteiligten. Entsprechend stellen sich Fragen und Herausforderungen – insbesondere für Konflikt- und Coachingprofis. Unter den neuen Rahmenbedingungen, zeigt es sich zudem besonders, wie souverän Teams und Gruppen mit Konflikten umgehen. Oft ist da Nachholbedarf.
In diesem Online-Seminar übersetzen Sie Ihre bisherigen Vorgehensweise adäquat in den Online-Raum. Sie erweitern damit Ihr Portfolio und schaffen mehr Möglichkeiten für sich und Ihre Kund*innen.
Das Seminar findet in einer Kleingruppe, mit maximal 4 Teilnehmenden statt, um jedem und jeder Einzelnen den Raum zu geben sich selbst auszuprobieren und Besprochenes eigenständig zu üben.
Dieser Workshop ist vor allem für Personen geeignet, die Erfahrungen in der Gesprächsführung und im Coaching haben.
WICHTIG: Dieses Seminar ist derzeit nur Inhouse buchbar.
Inhalte:
- Die Besonderheiten der digitalen Konfliktmoderation
- Vorbereitung und Technik
- Körpersprache
- Emotionen
- Meine Haltung in der Konfliktmoderation
- Meine Rolle
- Meine Prinzipien
- Meine Grundannahmen
- Digitale Werkzeuge, Voraussetzungen und Möglichkeiten
- Unser erprobtes Online-Konferenztool
- Technische Voraussetzungen und Besonderheiten
- Visualisierungstechniken
- Aufbau der Konfliktmoderation
- Die 5 Schritte kennenlernen und dann gehen
- Tiefgang in der Gesprächsführung erzeugen: Wasserfall, Getting to Yes, Emotionen sichtbar machen
- Verbindungen zwischen den Konfliktparteien herstellen: Positionen und Interessen, mit dem Herzen hören, Brücke der Verständigung
- Erproben und reflektieren eines virtuellen Konfliktgesprächs / einer Konfliktmoderation
- Mein Wirken und Handeln im Fallbeispiel
- Generelle Do‘s and Dont’s
- Schwierige Moderations-Situationen
Testimonials:
„Zunächst erschien mir der Preis angesichts eines eintägigen Online-Seminares als zu hoch; nach der Teilnahme muss ich meine Meinung allerdings revidieren – die vorgestellten und eingesetzten Tools, Hintergründe und Methoden haben das Seminar zu einem wertvollen Schatz für meine weitere Arbeit in diesem Bereich gemacht.“
„Wunderbar rund. Sehr angenehm, lehr- und hilfreich von Anfang bis Ende. Ganz herzlichen Dank!”
Ihr Mehrwert
Sie erweitern Ihr Angebot und eröffnen damit sich selbst und Ihren Kund*innen neue Möglichkeiten. Sie können die Unterschiede im Online-Raum endlich greifen und bekommen auch Ideen für die Hybrid-Umsetzung.
Was nehmen Sie mit?
- Sie erhalten Leitfäden & Tools zur Analyse und Herangehensweisen an Konflikte und stärken ihre persönliche Haltung. Sie erproben sich und erhalten Feedback zu Ihrer Wirkung auf dem Bildschirm sowie zu ihrer Gesprächsführung.
Zielgruppe
- Coaches
- Berater*innen
- Mediator*innen
- Konfliktmoderator*innen
- Trainer*innen
- Moderator*innen
- Im Coaching erfahrene Führungskräfte
Angesprochen sind alle, die Moderations- oder Coachingerfahrungen haben und bestmögliche Lösungen für die “Übersetzung” in den virtuellen Raum entwickeln möchten.
