Seminare & Workshops
Nextlevelcoaching für Transformation: Die Upskilling-Masterclass
Inpiration & Upskilling für Transformations-Berater und Coaches

Nextlevelcoaching ist unsere Upskilling-Masterclass. Sie richtet sich an erfahrene Coaches und Berater, die auf der Ebene von Organisation und Gruppe arbeiten. Hier können Sie sich fernab vom Trubel mit transformativen Themen beschäftigen und Inspiration tanken. Dazu gibt es Yoga und ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Sie gehen den aktuellen und auf Wunsch auch eigenen Herausforderungen auf den Grund, um danach gestärkt mit Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen arbeiten zu können. Genießen Sie fünf Tage mit Zeit für Reflexion, Körperarbeit und Impulse. Wir
Vor Ort
![]() |

Die nächsten Termine
-
16. Oktober 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Kattendorf bei Bordesholm Dauer: 5 Tage Mit: Claudia Thonet, Svenja Hofert
Alle Informationen zum Workshop Nextlevelcoaching für Transformation: Die Upskilling-Masterclass
Ihr nächstes Level: Upskilling für Berater, Trainer, Coach
Einmal im Jahr lassen sich die beiden Top-Expertinnen Svenja Hofert und Claudia Thonet in die Karten blicken. Was liegt derzeit im Trend, was läuft — und was nicht? Welche Tools, Methoden und mentalen Modelle sind angesagt? Wie wendet man sie an? Diese Masterclass richtet sich an Berater, Coaches, Trainer, motivierte Führungskräfte mit Coaching-Vorkenntnissen und Change Manager*innen. Sie spielt in der Top-Liga und auf den drei Ebenen Ich&Du, Wir und Alle. Das Level ist hoch und ein Upskilling auch für Profis. Zudem ist das Programm jedes Jahr anders, so dass für “Fans” auch eine wiederholte Teilnahme Sinn macht.
Das Tempo der Veränderung nimmt bedingt durch die Pandemie und die aktuelle Krisenlage rasant zu. Die Spannungsfelder werden größer und größer: Einerseits der notwendige Umbau der Organisationen, andrerseits die fehlenden Fachkräfte. Auf der einen Seite vom Tempo überlastete Mitarbeitende, auf der anderen Seite der Anspruch an die Arbeitswelt der Zukunft.
Und immer wieder tauchen überraschende Hindernisse auf, bei denen wir selbst gefragt sind: Wie vereinbaren wir das alles? Wie finden wir unseren Weg — und den Weg zu den anderen, trotz aller Mehrdeutigkeiten? Es helfen Coaching- und Kommunikationstechniken, die Aha- und Wow-Effekte auslösen. Wir verbinden innovative entwicklungsbezogene Coachingansätze mit Kreativitätsmethoden und neuen Ansätzen wie dem Embodiment für Einzelpersonen und Gruppen.
Gewürzt mit den brandakatuellen Veränderungs-Coaching-Erfahrungen von Svenja Hofert und Claudia Thonet. Und mit viel gemeinsamer Zeit für einen Slowdown.
Ihre Masterclass-Reiseleitung
Wir arbeiten auf den Ebenen:
- Ich und Du (Individuum), z.B. Coaching beim ohne Auftrag
- Kleine Gruppe und Team, z.B. bei innovativer Moderation und Teamcoaching
- Kollektiv: Herangehensweisen aus Sicht der Organisations- und Kulturentwicklung
Hofert und Thonet schöpfen aus einem umfangreichen Repertoire an individual‑, organisationspsychologischen, therapeutischen und gruppendynamischen Qualifikationen, einem kreativen Fundus und jahrzehntelanger praktischer Erfahrung im Wirtschaftsumfeld. In diesen Kurs fließen Ideen aus unseren Workshops Agiles Mindset, Agiler Kulturwandel, Teamcoaching und Organisationsentwicklung ein, jedoch auf einem weiteren Level. Sie müssen diese Kurse nicht besucht haben, um teilzunehmen. Sie werden sich aber auch nicht langweilen, wenn Sie sie bereits kennen.
Ihre Reise zu neuen Ufern
Wohin führt die Reise der Menschen in Ihrer Organisation oder den Organisationen, mit denen Sie arbeiten? Vieles ist noch unentdeckt — auch das, was wir selbst als Berater*innen anbieten. Klar ist nur: Wir leben in einer Zeit, in der sich auch Beratung als Transformationscoaching neu erfinden muss.
Nextlevelcoaching
Unser Titel ist nicht nur eine Anspielung auf IHR nächstes Level, sondern auch auf die Entdeckung neuer Ansätze und Haltungen in der agilen, digitalen und kulturellen Transformation. Es geht um die Ausdehnung von Möglichkeitenräumen, um das Schaffen von neuen Zufällen und Chancen — auch durch die Begegnung der Menschen in diesem Kurs.
Wir wollen verstehen, wie wir holistischer beraten und coachen. Dabei wissen wir: Es sind oft eher Mikrotransformationen und Babyschritte als Siebenmeilenstiefel, die uns weiter bringen. Und jede Veränderung beginnt bei einem selbst. Also keine Sorge: Bei allem bleiben wir am Boden. Wir arbeiten gemeinsam praxisnah an den Fällen und Fragestellungen, die Sie als Teilnehmer*innen mitbringen.
Embodiment als Schlüssel
Für eine unvergessliche Woche haben wir ein einzigartiges kreatives Konzept ausgearbeitet, das Svenja und Claudia Raum für die Entdeckungen und Erkenntnisse des letzten Jahres gibt. Somit werden wir die Woche zu einem Erlebnis werden lassen.
Auch für die Abendstunden haben wir uns etwas überlegt. Zwischendurch werden wir immer wieder hypnotherapeutische Übungen nach Milton Erickson, Yoga-Einheiten und Achtsamkeit einbauen. Embodiment spielt ohnehin bei allem, was wir tun, eine wichtige Rolle.
Organisationscoaching
Wichtig: Coaching verstehen wir hier nicht im Sinne von Business Coaching, sondern als Organisationscoaching oder auch Beratung auf der Ebene von Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Selbstverständlich beziehen wir vor allem auch Körperarbeit und Embodiment mit ein. Deshalb ist dieser Kurs auch ideal für alle, die zwar Coachingerfahrung haben oder systemische Berater sind, hier aber unsicher sind.
Dazu wird unsere Moderatorin und Yogalehrerin Nadine Karnetzke begleiten.
Ein PDF mit Fotos des Seminarhauses finden Sie hier.
Inhalte Next-Level-Coaching für Veränderung
- Tag 1 — Tiefgang: Den Möglichkeitenraum erweitern
- Im Kontakt mit der BANU-Welt
- 12 Grundannahmen
- Transformationsberatung: Beratung mit Zeit und Raum
- Metatheorien der Veränderung
- Neue Führung spüren: Leadership unter verschiedenen Bedingungen erleben
- Abend-Programm: Fuckup-Night
- Tag 2 — Muster verstehen und aufbrechen
- Morgens: Yoga und Achtsamkeit (auf Wunsch)
- Von Unplanbarkeit zur Unsicherheit
- Effectuation-Coaching
- Arbeit mit Spannungsfeldern
- Metatheorie und Zweiwertige Logik
- Leadership-Rollenspiel mit Fishbowl
- Abendprogramm: Mit Narrativem Coaching zu neuen Ufern
- Tag 3 — Resonanz: Neues Denken fühlen und verkörpern
- Morgens: Yoga und Achtsamkeit (auf Wunsch)
- Muster in Kulturstilen erkennen (Spiral Dynamics)
- Narrative und Metaphern entwickeln
- Embodied Responsibility Process
- Worte, Gefühle und Emotionen verbinden
- Körperintuition: Embodiment mit Gruppen
- Embodiment-Übungen
- Abends: Die Teilnehmer gestalten
- Tag 4 — Immunity to change auflösen und Neues einbringen
- Morgens: Yoga und Achtsamkeit (auf Wunsch)
- New-Work-Konzepte & das Spannungsfeld Mensch und Organisation
- Arbeit auf der Ebene Organisation und Kollektiv
- Iterative Kultur- und Organisationsentwicklung
- Arbeit mit Widerständen in Teams
- Intensive Fallarbeit “zwei Organisationen”
- Gesprächspartner aus dem Management überzeugen
- Retro der Retro
- Abend: Pokerspiel Kultur und Führung
- Tag 5 — Mein Sprint und die erste Früchte
- Morgens: Yoga und Achtsamkeit (auf Wunsch)
- Connecting Dots: Die künftige Vergangenheit und neue Blickwinkel
- Fallarbeit Transformationsberatung
- Prototypen und Experimente
- Übertrag auf die eigene Coaching- und Arbeitspraxis
Das sagten Teilnehmer*innen
- „Die fließende Zusammenarbeit von Svenja Hofert und Claudia Thonet war für mich ein inspirierendes Beispiel. Besonders hat mir gefallen, dass Agilität in den größeren Kontext von Gruppenentwicklung gestellt wurde. Der Schwerpunkt Embodiment – gerade mit der entsprechenden Erfahrung – fand ich besonders beeindruckend. Die Woche war ein gelungenes Zusammenspiel von anregender Gruppenarbeit, Kurzvorträgen und viel Reflexionsarbeit.” — Daniel Frei, Master Coach & Supervisor EASC, 4progress GmbH
- „Vielen Dank für die wundervolle und inspirierende Woche!” — Friedemann Schautz, CTO, Ableton AG
- “Absolut zu empfehlen! Ich durfte diese Masterclass letztes Jahr besuchen. 2 super Referentinnen, großartiger Input und ein wunderbarer Ort!! 🤩 Teamworks besticht durch Praxisnähe, tiefes Know-How und starke Menschenorientierung. Nirgendwo sonst habe ich bisher so viele Tools und Methoden an die Hand bekommen.” — Verena Kiy, Speaking & Consulting
- „Ich bin psychologischer Coach und Führungskräfte-Trainerin in Hannover und Garmisch-Partenkirchen. Ich habe am Teamworks-Workshop „Next Level Coaching“ mit Svenja Hofert und Claudia Thonet im gemütlichen Buschhof in Kattendorf teilgenommen. Um es kurz zu machen: Es war eine Freude zu sehen, wie sich die beiden Trainerinnen die Bälle zuwerfen und sich gegenseitig kongenial ergänzen. Als Teilnehmerin wurde ich interaktiv gefordert, konnte mich selbst als Profi reflektieren und war begeistert von den klugen, praktischen Übungen zum Ausprobieren und Verankern. Ich bekam ein Riesenangebot an Inspirationen — einige davon konnte ich gleich danach in eigenen Workshops einsetzen. Next Level Coaching bedeutet für mich ein großes Angebot an Tools, Übungen, methodischen Input auf neuestem wissenschaftlichen Stand und nicht zuletzt der tiefe Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen. Ein Genuss, den sich jeder selbstständige Trainer oder Coach einmal jährlich gönnen sollte! Merci.“ — Sabine Strobel, Strobel Coaching
Ihr Mehrwert
Einige unserer Teilnehmenden sind nicht ohne Grund mehrmals dabei. Denn jede Nextlevelcoachingwoche ist anders. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch, das gemeinsame Lernen und die Reflexion über das, was sich in den Unternehmen tut. Unser Programm ist so offen, dass Ihre Themen Platz haben. Zugleich können Sie sicher sein, dass sie auch einen Einblick in das bekommen, was sich derzeit in den Organisationen bewegt (oder nicht). Wenn Sie Up-to-date sein wollen, ist es also ein Muss. Am Freitagnachmittag ist ihr Rucksack voll mit Inspirationen.
Was nehmen Sie mit?
- Alles auf den Ebenen Ich-Wir-Alle

Die nächsten Termine
-
16. Oktober 2023 (Noch freie Plätze)Details & BuchungIn: Kattendorf bei Bordesholm Dauer: 5 Tage Mit: Claudia Thonet, Svenja Hofert