Seminare & Workshops

Next­le­vel­coa­ching für Trans­for­ma­ti­on: Die Upskilling-Masterclass

Inpiration & Upskilling für Transformations-Berater und Coaches

Nextlevelcoaching ist unsere Upskilling-Masterclass. Sie richtet sich an erfahrene Coaches und Berater, die auf der Ebene von Organisation und Gruppe arbeiten. Hier können Sie sich fernab vom Trubel mit transformativen Themen beschäftigen und Inspiration tanken. Dazu gibt es Yoga und ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Sie gehen den aktuellen und auf Wunsch auch eigenen Herausforderungen auf den Grund, um danach gestärkt mit Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen arbeiten zu können. Genießen Sie fünf Tage mit Zeit für Reflexion, Körperarbeit und Impulse. Wir 

Vor Ort

Die nächsten Termine

  • 16. Oktober 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Kattendorf bei Bordesholm Dauer: 5 Tage Mit: Clau­dia Thonet, Sven­ja Hofert
    Details & Buchung

Alle Informationen zum Workshop Next­le­vel­coa­ching für Trans­for­ma­ti­on: Die Upskilling-Masterclass

Typ Workshop Dauer 5 Tage

Ihr nächs­tes Level: Ups­kil­ling für Bera­ter, Trai­ner, Coach

Ein­mal im Jahr las­sen sich die bei­den Top-Exper­tin­nen Sven­ja Hofert und Clau­dia Tho­net in die Kar­ten bli­cken. Was liegt der­zeit im Trend, was läuft — und was nicht? Wel­che Tools, Metho­den und men­ta­len Model­le sind ange­sagt? Wie wen­det man sie an? Die­se Mas­ter­class rich­tet sich an Bera­ter, Coa­ches, Trai­ner, moti­vier­te Füh­rungs­kräf­te mit Coa­ching-Vor­kennt­nis­sen und Chan­ge Manager*innen. Sie spielt in der Top-Liga und auf den drei Ebe­nen Ich&Du, Wir und Alle. Das Level ist hoch und ein Ups­kil­ling auch für Pro­fis. Zudem ist das Pro­gramm jedes Jahr anders, so dass für “Fans” auch eine wie­der­hol­te Teil­nah­me Sinn macht.

Das Tem­po der Ver­än­de­rung nimmt bedingt durch die Pan­de­mie und die aktu­el­le Kri­sen­la­ge rasant zu. Die Span­nungs­fel­der wer­den grö­ßer und grö­ßer: Einer­seits der not­wen­di­ge Umbau der Orga­ni­sa­tio­nen, and­rer­seits die feh­len­den Fach­kräf­te. Auf der einen Sei­te vom Tem­po über­las­te­te Mit­ar­bei­ten­de, auf der ande­ren Sei­te der Anspruch an die Arbeits­welt der Zukunft.

Und immer wie­der tau­chen über­ra­schen­de Hin­der­nis­se auf, bei denen wir selbst gefragt sind: Wie ver­ein­ba­ren wir das alles? Wie fin­den wir unse­ren Weg — und den Weg zu den ande­ren, trotz aller Mehr­deu­tig­kei­ten? Es hel­fen Coa­ching- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken, die Aha- und Wow-Effek­te aus­lö­sen. Wir ver­bin­den inno­va­ti­ve ent­wick­lungs­be­zo­ge­ne Coa­chin­g­an­sät­ze mit Krea­ti­vi­täts­me­tho­den und neu­en Ansät­zen wie dem Embo­di­ment für Ein­zel­per­so­nen und Gruppen.

Gewürzt mit den brand­a­ka­tu­el­len Ver­än­de­rungs-Coa­ching-Erfah­run­gen von Sven­ja Hofert und Clau­dia Tho­net. Und mit viel gemein­sa­mer Zeit für einen Slowdown.

Ihre Mas­ter­class-Rei­se­lei­tung

Wir arbei­ten auf den Ebenen:

  • Ich und Du (Indi­vi­du­um), z.B. Coa­ching beim ohne Auftrag
  • Klei­ne Grup­pe und Team, z.B. bei inno­va­ti­ver Mode­ra­ti­on und Teamcoaching
  • Kol­lek­tiv: Her­an­ge­hens­wei­sen aus Sicht der Orga­ni­sa­ti­ons- und Kulturentwicklung

Hofert und Tho­net schöp­fen aus einem umfang­rei­chen Reper­toire an individual‑, orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gi­schen, the­ra­peu­ti­schen und grup­pen­dy­na­mi­schen Qua­li­fi­ka­tio­nen, einem krea­ti­ven Fun­dus und jahr­zehn­te­lan­ger prak­ti­scher Erfah­rung im Wirt­schafts­um­feld. In die­sen Kurs flie­ßen Ideen aus unse­ren Work­shops Agi­les Mind­set, Agi­ler Kul­tur­wan­del, Team­coa­ching und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung ein, jedoch auf einem wei­te­ren Level. Sie müs­sen die­se Kur­se nicht besucht haben, um teil­zu­neh­men. Sie wer­den sich aber auch nicht lang­wei­len, wenn Sie sie bereits kennen.

Ihre Rei­se zu neu­en Ufern

Wohin führt die Rei­se der Men­schen in Ihrer Orga­ni­sa­ti­on oder den Orga­ni­sa­tio­nen, mit denen Sie arbei­ten? Vie­les ist noch unent­deckt — auch das, was wir selbst als Berater*innen anbie­ten. Klar ist nur: Wir leben in einer Zeit, in der sich auch Bera­tung als Trans­for­ma­ti­ons­coa­ching neu erfin­den muss.

Next­le­vel­coa­ching

Unser Titel ist nicht nur eine Anspie­lung auf IHR nächs­tes Level, son­dern auch auf die Ent­de­ckung neu­er Ansät­ze und Hal­tun­gen in der agi­len, digi­ta­len und kul­tu­rel­len Trans­for­ma­ti­on. Es geht um die Aus­deh­nung von Mög­lich­kei­ten­räu­men, um das Schaf­fen von neu­en Zufäl­len und Chan­cen — auch durch die Begeg­nung der Men­schen in die­sem Kurs.

Wir wol­len ver­ste­hen, wie wir holis­ti­scher bera­ten und coa­chen. Dabei wis­sen wir: Es sind oft eher Mikro­trans­for­ma­tio­nen und Baby­schrit­te als Sie­ben­mei­len­stie­fel, die uns wei­ter brin­gen. Und jede Ver­än­de­rung beginnt bei einem selbst. Also kei­ne Sor­ge: Bei allem blei­ben wir am Boden. Wir arbei­ten gemein­sam pra­xis­nah an den Fäl­len und Fra­ge­stel­lun­gen, die Sie als Teilnehmer*innen mitbringen.

Embo­di­ment als Schlüssel

Für eine unver­gess­li­che Woche haben wir ein ein­zig­ar­ti­ges krea­ti­ves Kon­zept aus­ge­ar­bei­tet, das Sven­ja und Clau­dia Raum für die Ent­de­ckun­gen und Erkennt­nis­se des letz­ten Jah­res gibt. Somit wer­den wir die Woche zu einem Erleb­nis wer­den lassen.

Auch für die Abend­stun­den haben wir uns etwas über­legt. Zwi­schen­durch wer­den wir immer wie­der hyp­no­the­ra­peu­ti­sche Übun­gen nach Mil­ton Erick­son, Yoga-Ein­hei­ten und Acht­sam­keit ein­bau­en. Embo­di­ment spielt ohne­hin bei allem, was wir tun, eine wich­ti­ge Rolle.

Orga­ni­sa­ti­ons­coa­ching

Wich­tig: Coa­ching ver­ste­hen wir hier nicht im Sin­ne von Busi­ness Coa­ching, son­dern als Orga­ni­sa­ti­ons­coa­ching oder auch Bera­tung auf der Ebe­ne von Ein­zel­per­so­nen, Teams und Grup­pen. Selbst­ver­ständ­lich bezie­hen wir vor allem auch Kör­per­ar­beit und Embo­di­ment mit ein. Des­halb ist die­ser Kurs auch ide­al für alle, die zwar Coa­chin­ger­fah­rung haben oder sys­te­mi­sche Bera­ter sind, hier aber unsi­cher sind.

Dazu wird unse­re Mode­ra­to­rin und Yoga­leh­re­rin Nadi­ne Kar­netz­ke begleiten.

Ein PDF mit Fotos des Semi­nar­hau­ses fin­den Sie hier.

Inhal­te Next-Level-Coa­ching für Veränderung

  • Tag 1 — Tief­gang: Den Mög­lich­kei­ten­raum erweitern
    • Im Kon­takt mit der BANU-Welt
    • 12 Grund­an­nah­men
    • Trans­for­ma­ti­ons­be­ra­tung: Bera­tung mit Zeit und Raum
    • Meta­theo­rien der Veränderung
    • Neue Füh­rung spü­ren: Lea­ders­hip unter ver­schie­de­nen Bedin­gun­gen erleben
    • Abend-Pro­gramm: Fuckup-Night
  • Tag 2 — Mus­ter ver­ste­hen und aufbrechen
    • Mor­gens: Yoga und Acht­sam­keit (auf Wunsch)
    • Von Unplan­bar­keit zur Unsicherheit
    • Effec­tua­ti­on-Coa­ching
    • Arbeit mit Spannungsfeldern
    • Meta­theo­rie und Zwei­wer­ti­ge Logik
    • Lea­ders­hip-Rol­len­spiel mit Fishbowl
    • Abend­pro­gramm: Mit Nar­ra­ti­vem Coa­ching zu neu­en Ufern
  • Tag 3 — Reso­nanz: Neu­es Den­ken füh­len und verkörpern
    • Mor­gens: Yoga und Acht­sam­keit (auf Wunsch)
    • Mus­ter in Kul­tur­sti­len erken­nen (Spi­ral Dynamics)
    • Nar­ra­ti­ve und Meta­phern entwickeln
    • Embo­di­ed Respon­si­bi­li­ty Process
    • Wor­te, Gefüh­le und Emo­tio­nen verbinden
    • Kör­per­in­tui­ti­on: Embo­di­ment mit Gruppen
    • Embo­di­ment-Übun­gen
    • Abends: Die Teil­neh­mer gestalten
  • Tag 4 — Immu­ni­ty to chan­ge auf­lö­sen und Neu­es einbringen
    • Mor­gens: Yoga und Acht­sam­keit (auf Wunsch)
    • New-Work-Kon­zep­te & das Span­nungs­feld Mensch und Organisation
    • Arbeit auf der Ebe­ne Orga­ni­sa­ti­on und Kollektiv
    • Ite­ra­ti­ve Kul­tur- und Organisationsentwicklung
    • Arbeit mit Wider­stän­den in Teams
    • Inten­si­ve Fall­ar­beit “zwei Organisationen”
    • Gesprächs­part­ner aus dem Manage­ment überzeugen
    • Retro der Retro
    • Abend: Poker­spiel Kul­tur und Führung
  • Tag 5 — Mein Sprint und die ers­te Früchte
    • Mor­gens: Yoga und Acht­sam­keit (auf Wunsch)
    • Con­nec­ting Dots: Die künf­ti­ge Ver­gan­gen­heit und neue Blickwinkel
    • Fall­ar­beit Transformationsberatung
    • Pro­to­ty­pen und Experimente
    • Über­trag auf die eige­ne Coa­ching- und Arbeitspraxis

Das sag­ten Teilnehmer*innen

  • „Die flie­ßen­de Zusam­men­ar­beit von Sven­ja Hofert und Clau­dia Tho­net war für mich ein inspi­rie­ren­des Bei­spiel. Beson­ders hat mir gefal­len, dass Agi­li­tät in den grö­ße­ren Kon­text von Grup­pen­ent­wick­lung gestellt wur­de. Der Schwer­punkt Embo­di­ment – gera­de mit der ent­spre­chen­den Erfah­rung – fand ich beson­ders beein­dru­ckend. Die Woche war ein gelun­ge­nes Zusam­men­spiel von anre­gen­der Grup­pen­ar­beit, Kurz­vor­trä­gen und viel Refle­xi­ons­ar­beit.” — Dani­el Frei, Mas­ter Coach & Super­vi­sor EASC, 4progress GmbH
  • „Vie­len Dank für die wun­der­vol­le und inspi­rie­ren­de Woche!” — Frie­de­mann Schau­tz, CTO, Able­ton AG
  • “Abso­lut zu emp­feh­len! Ich durf­te die­se Mas­ter­class letz­tes Jahr besu­chen. 2 super Refe­ren­tin­nen, groß­ar­ti­ger Input und ein wun­der­ba­rer Ort!! 🤩 Team­works besticht durch Pra­xis­nä­he, tie­fes Know-How und star­ke Men­schen­ori­en­tie­rung. Nir­gend­wo sonst habe ich bis­her so vie­le Tools und Metho­den an die Hand bekom­men.” — Vere­na Kiy, Spea­king & Consulting
  • „Ich bin psy­cho­lo­gi­scher Coach und Füh­rungs­kräf­te-Trai­ne­rin in Han­no­ver und Gar­misch-Par­ten­kir­chen. Ich habe am Team­works-Work­shop „Next Level Coa­ching“ mit Sven­ja Hofert und Clau­dia Tho­net im gemüt­li­chen Busch­hof in Kat­ten­dorf teil­ge­nom­men. Um es kurz zu machen: Es war eine Freu­de zu sehen, wie sich die bei­den Trai­ne­rin­nen die Bäl­le zuwer­fen und sich gegen­sei­tig kon­ge­ni­al ergän­zen. Als Teil­neh­me­rin wur­de ich inter­ak­tiv gefor­dert, konn­te mich selbst als Pro­fi reflek­tie­ren und war begeis­tert von den klu­gen, prak­ti­schen Übun­gen zum Aus­pro­bie­ren und Ver­an­kern. Ich bekam ein Rie­sen­an­ge­bot an Inspi­ra­tio­nen — eini­ge davon konn­te ich gleich danach in eige­nen Work­shops ein­set­zen. Next Level Coa­ching bedeu­tet für mich ein gro­ßes Ange­bot an Tools, Übun­gen, metho­di­schen Input auf neu­es­tem wis­sen­schaft­li­chen Stand und nicht zuletzt der tie­fe Aus­tausch mit den ande­ren Teilnehmer:innen. Ein Genuss, den sich jeder selbst­stän­di­ge Trai­ner oder Coach ein­mal jähr­lich gön­nen soll­te! Mer­ci.“ — Sabi­ne Stro­bel, Stro­bel Coaching

Ihr Mehrwert

Einige unserer Teilnehmenden sind nicht ohne Grund mehrmals dabei. Denn jede Nextlevelcoachingwoche ist anders. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch, das gemeinsame Lernen und die Reflexion über das, was sich in den Unternehmen tut. Unser Programm ist so offen, dass Ihre Themen Platz haben. Zugleich können Sie sicher sein, dass sie auch einen Einblick in das bekommen, was sich derzeit in den Organisationen bewegt (oder nicht). Wenn Sie Up-to-date sein wollen, ist es also ein Muss. Am Freitagnachmittag ist ihr Rucksack voll mit Inspirationen.

Was nehmen Sie mit?

  • Alles auf den Ebenen Ich-Wir-Alle

Die nächsten Termine

  • 16. Oktober 2023 (Noch freie Plätze)
    In: Kattendorf bei Bordesholm Dauer: 5 Tage Mit: Clau­dia Thonet, Sven­ja Hofert
    Details & Buchung

Haben Sie Interesse?

Es gibt keine passenden Termine oder Sie haben vor der Buchung noch Fragen? Dann klopfen Sie gerne unverbindlich an.