Seminare & Workshops
Agiler Führen Inhouse-Version
Unser Angebot für alle, die Agilität und agiles Führen erfahren wollen

Sie wollen Ihre Führungskräfte befähigen, Mitarbeiter bei Ihrer Selbstorganisation zu unterstützen? Wir führen mit Ihnen das Seminar Agiler Führen wie im offenen Format beschrieben durch oder entwickeln mit Ihnen ein passendes Konzept, das auch in eine Ausbildung lateraler Führungskräfte eingebunden sein kann.
Vor Ort
![]() |
Alle Informationen zum Seminar Agiler Führen Inhouse-Version
Mögliche Inhalte “Agiler Führen”
Wir können den Fokus unterschiedlich setzen: Mal mehr auf Erleben und Ausprobieren, mal mehr auf konkretes Üben von Verhalten in typischen Situationen. Uns ist wichtig, dass Ihr Konzept in die Organisation eingebunden werden kann. Deshalb empfehlen wir Reflexionsschleifen zu integrieren. Alternativ bilden wir aus dem Workshop ein Kernteam zur Umsetzung weiterer Schritte.
Variante für Teilnehmer ohne Erfahrung:
(0,5–2 Tage plus idealerweise Verankerung im Unternehmen durch Kernteam)
- Was ist überhaupt Agilität, agiles Arbeiten und Führen?
- Was sind die Kernelemente von Agilität?
- Agiles Manifest, agile Werte und Prinzipien
- Agilität erleben mit einem Spiel (je nach Zeit und Dauer kommen verschiedene in Frage. Kurzer Eindruck: Papierflieger oder Seile und Bälle, mehr Zeit: Lego oder Papercity).
- Welche Voraussetzungen braucht agiles Arbeiten?
- Grundannahmen
- Mindset
- Verhalten
- Architektur (strukturelle Aspekte)
- Frameworks als Selbstorganisationshilfen
- Führung als Servant leadership
- Ein Framework skizzieren und tiefer verständlich machen, je nach Kontext, z.B. Kanban, Scrum, Design Thinking, OKR, Delegation, Board, Holakratie etc.
- Kernelement: Iteration und Wiederholung
- Kernelement Rolle in Abgrenzung zu Funktion und Position
- Kernelement Meeting: Meetingarchitektur und Meetingstruktur
Variante für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrung haben:
(2,0 Tage plus idealerweise Verankerung im Unternehmen durch Kernteam)
- Standort: Unser Weg zu mehr Agilität und agilem Führen
- Zukunft: Was wollen wir gemeinsam ganz konkret unter Agilität, Agilem Handeln und Führen verstehen?
- Vorbild und Orientierung im agilen Kontext: Die Neuinterpretation von Macht und Einfluss
- Wo stehen wir jetzt – und wo wollen wir hin? Arbeit mit konkreten Verhaltensshifts
- Frameworks als Führungshilfen
- Überblick je nach Kenntnisstand und Nützlichkeit im Kontext (Kanban, Scrum, Design Thinking, OKR, Delegation, Board, Holakratie etc.)
- Führung und Agilität:
- Der Servant-Leadership-Gedanke
- Agile Führung als iterative Gestaltung des Rahmens für Selbstorganisation
- Unterschied Selbst- und Fremdorganisation: Wo stehen wir?
- Agile Werte, Prinzipien und Regeln – und wie sie wirklich leben
- Das Team aufstellen und befähigen mit einer Teamcanvas
- Führen mit Struktur:
- Rollen, Funktion und Position
- Rollencanvas
- Meetingarchitektur und Meetingstruktur
- Meetingcanvas
- Führen mit Objectives and Key Results
- Bonus und Incentives und Agilität
- KPI und OKR
- Die nächsten Schritte: Meine persönlichen OKR
Ihr Mehrwert
Im Seminar „Agiler Führen" lernen Sie Grundlagen rund um Agilität und Agile Führung kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung und arbeiten heraus, wie viel Agilität für Sie sinnvoll ist und welche agilen Elemente für Sie bzw. das beratende Unternehmen passen.
Was nehmen Sie mit?
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über agiles Führen und Agilität
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Führung agiler gestalten können
- Sie erhalten einen systematischen Ansatz, um Agilität einzuführen bzw. zu verstärken
- Sie bauen eine agile Strategie mit Lego Serious Play®
- Sie lernen agiles Arbeiten und Führen spielerisch kennen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über agiles Führen und Agilität
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Führung agiler gestalten können
- Sie erhalten einen systematischen Ansatz, um Agilität einzuführen bzw. zu verstärken
- Sie bauen eine agile Strategie mit Lego Serious Play®
- Sie lernen agiles Arbeiten und Führen spielerisch kennen