Magazin
Case Studies Teamentwicklung
zu Teamentwicklung, Teamcoaching, Teamleitung
Fallstudien Teamentwicklung und Teamcoaching — Best Practice
Wir haben Ihnen hier einmal interessante Fallstudien Teamentwicklung zusammengestellt. Wir ergänzen diesen Bereich weiter, wenn neue Studien veröffentlicht werden.
- Erfolgreiche Teamarbeit (“successful teamwork”): Wissenschaftliche Fallstudie von der Perth University in Australien. Sie erhebt deskriptiv, welche Faktoren Teammitglieder als erfolgreich definieren und welches als kontraproduktiv. Mehr Info.
- Fallstudie Trumpf zum Teamcoaching: Teamcoaching allein ist oft nicht ausreichend. Die Studie zeigt den kombinierten Einsatz von Einzel- und Teamcoaching beim Hersteller Trumpf. Im Einzelcoaching arbeiteten die Coaches mit Methoden von Schultz von Thun. Mehr Info im Coaching-Magazin.
- Fallstudie UK Airport Group zum Teamcoaching: Die UK Airport Group erkannte, dass sie die hochqualifizierten Mitarbeiter oft nicht gut genug zusammenarbeiteten. Mit einem Mix aus Einzel- und Teamcoaching konnte die Zusammenarbeit wesentlich verbessert werden. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf dem Rollenverständnis. Wie oft im angloamerikanischen Raum kam als Diagnoseinstrument der MBTI® zum Einsatz. Mehr Info.
- A Theory of Teamcoaching: Wissenschaftliche Fallstudie/Theorie des Teamcoaching. Richard Hackman von der Harvard University und Ruth Wageman vom Darthmouth College skizzieren anhand von Daten und anderen Studien eine Theorie des Teamcoachings. Sie sehen dabei drei Seiten des Teamcoachings: die didaktisch-lehrende (educational), die beratende (consultative) und die motivierende (motivational). Eine weitere zentrale Erkenntnis: Im ersten Stadium von Teamentwicklung ist der interpersonelle Aspekt von Interventionen wichtiger, im zweiten der strategische. Mehr Info.
Zudem können Sie sich über unsere erfolgreiche, integrative und agile Teamentwicklungs-Ausbildung TeamworksPLUS® informieren. Unsere im deutschsprachigen Raum einzigartige Ausbildung ist von einem Uni-Lehrstuhl evaluiert.
Sie integriert systemische, gruppendynamische und psychologische Ansätze. Auch hier werden aktuelle Fallstudien Teamentwicklung regelmäßig eingearbeitet. Alle Module berücksichtigen konsequent die für die Teamentwicklung zentralen Aspekte: ICH, WIR und PRAXIS. Alle Module bauen aufeinander auf! Unsere Ausbildung bietet ein Curriculum. Das wurde zudem mitentwickelt und begutachtet von Prof. Dr. Reinhard Schulte der Universität Lüneburg. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Definition zum Thema Teamentwicklung finden Sie hier.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.