Ausbildungen
Gutachten zu TeamworksPLUS®
Teamworks GTQ Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung mbh
TeamworksPLUS® wird begleitet von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Schulte, der nach der ersten Ausbildungsrunde Interviews geführt, Evaluierungen gesichtet und die Prüfung abgenommen hat. In einem 16-seitigen Gutachten zieht er Bilanz, hier der abschließende Absatz:
4. Zusammenfassung und Fazit
Das Weiterbildungsprogramm „TeamworksPLUS®“ für angehende Teamgestalter ist vor dem Hintergrund gegenwärtig emergierender Kooperations- und Führungsformen konzipiert worden und dient dazu, Menschen, die Verantwortung in der Arbeit mit und in Teams tragen, gezielt für anspruchsvolle Aufgaben der Teamgestaltung zu qualifizieren.
Gesamtkonzeption, Strategie und Ziele von TeamworksPLUS® sind schlüssig, sachgerecht und konsistent. TeamworksPLUS® zeichnet sich aus durch einen systemischen Coachingansatz, einen agilen Fokus, die Orientierung am Unternehmensalltag, ein klares Curriculum, ein fachlich hohes Niveau mit expliziter Theorieeinbindung, eine konkrete Fallorientierung und eine unabhängige Zertifizierung.
Im Gegensatz zu vielen anderen Coachingweiterbildungen ist TeamworksPLUS® nicht nur an der Kommunikation eines Teams orientiert, sondern inhaltlich erheblich umfassender, da u.a. auch auf Gruppenprozesse, den Teamaufbau oder Führungsstile rekurriert wird. Dabei ist TeamworksPLUS® keine generalistische Kommunikationsschule, die Coaching für alle(s) lehrt, sondern spezialisiert sich auf das Teamcoaching mit seinen besonderen Anforderungen und Merkmalen.
Die curriculare Konzeption und die Didaktik der Maßnahme sind vor dem Hintergrund der strategischen Aufgabe des Programmes zielführend. TeamworksPLUS® entspricht konzeptionell und curricular sowohl den Anforderungen des Weiterbildungsmarktes im Allgemeinen, als auch jenen seiner spezifischen Zielgruppe. Didaktik, Ressourcen und Qualitätssicherung werden modernen Standards gerecht.
