Ausbildungen
Vergleich der Ausbildungen TeamworksPLUS®
Präsenz, Online, Flex: Was bieten wir und wo sind die Unterschiede?
Wir bieten verschiedene Varianten unserer TeamworksPLUS®-Ausbildung an. Der Klassiker ist TeamworksPLUS® als Präsenzausbildung (“in Person”), die einzige uns bekannte integrierte und agile Teamentwicklungsausbildung mit Uni-Prüfung und auf höchsten Niveau. Die große Schwester ist TeamworksPLUS® Online Pro, die komplett online (remote) durchgeführt wird. Diese Variante hat einen höheren Selbstlernanteil. Online Flex ist eine abgespeckte Version mit dem Fokus auf Selbstlernen und Jederzeit-Einsteigen-Können.

Übersicht zertifizierte Teamentwicklungs-Ausbildung Präsenz und Online-Ausbildungen
TeamworksPLUS
Präsenz Hamburg (“in Person”) |
TeamworksPLUS Online
Pro |
TeamworksPLUS Online
Flex |
|
Live-Lernen mit Top-Ausbildern Svenja Hofert und Thorsten Visbal | ja (Präsenz) | ja (Digital) | nein |
Lernen im multimedialen Online-Kurs | nein | ja | ja |
Teamworks-Online-Campus | ja | ja | ja |
Digitales Lernen, Üben und Reflektieren in Peergruppen | ja | ja | nein |
Lizenz für die Nutzung von Teamworks-Print-Tools | ja | ja | nein |
Lizenz für die Nutzung von Teamworks-Online-Tools | ja | ja | ja |
Praxisfall-Supervision durch Ausbilder ( Extratermine zwischen den Modulen) | ja: 4 | ja: 6 | ja: offener Supervisions-Termin einmal im Monat |
Reine Workshopzeit | 112 Stunden | 64 Stunden | |
Eigener Lernzeiteinsatz | individuell | 180 Stunden | 180 Stunden |
Peer Coaching
ggf. Supervisionen |
10 Stunden | mind. 10 Stunden
2 Stunden |
Selbstorganisation |
Praxisprojekt | mind. 8 Stunden gesamt | mind. 8 Stunden gesamt | freiwillig |
Summe Zeitaufwand | Mind. 130 | 267 | 180 (Selbstlernen) |
Prüfung Lehrstuhl | ja | ja | nein |
Zertifikat Teamworks | ja | ja | bei Bestehen des Abschlusstests mit mind. 75% |
Zulassung zur Prüfung | 10 Peercoachingstunden
Mind. 2 Supervisionstsunden |
10 Peercoachingstunden
Mind. 2 Supervisionsstunden |
nein |
Zertifikat Lehrstuhl Prof. Schulte und Siegel | ja (bei Bestehen) | ja (bei Bestehen) | nein |
Prüfungsgebühr | EUR 290,– zzgl. Mwst. | EUR 290,– zzgl. Mwst. | keine |
Kosten | ab EUR 6.999,– EUR zzgl. 19% Mwst. Selbstzahler/Freiberufler | ab EUR 6.999,– EUR zzgl. 19% Mwst. | EUR 2.095,– zzgl. 19% Mwst. |