Termin

Seminar

17.04. - 20.04.2024

Seminar: Mein Next­le­vel: Ich-Ent­wick­lung in der Orga­ni­sa­ti­ons- und Teampraxis

Die Transformation verlangt viel von Menschen, die Organisationen begleiten: Viel, das weit über Wissen und die Anwendung von Konzepten und Modellen hinausgeht. "Du selbst bist die wichtigste Intervention" heißt auch, bei sich anzufangen. Dabei legen wir in diesem Kurs die entwicklungspsychologischen Reife, der so genannten Ich-Entwicklung zugrunde. Damit arbeiten wir ganz konkret, um neue Perspektiven zu gewinnen und in der Gruppe Impulse zu setzen, um die Stufenentwicklung bezogen auf die eigene Arbeit voranzutreiben.

Zum Anmeldeformular

Alle Informationen zum Seminar

Wann
Beginn 17. April 2024, 10:00 Uhr
Ende 20. April 2024, 17:00 Uhr
Dauer
4 Tage
Plätze
Noch freie Plätze
Was
"Du selbst bist die wichtigste Intervention": Sie wissen das. Aber manchmal stehen Sie sich selbst im Weg. Es kann auch sein, dass Sie bestimmte Aspekte nicht wahrnehmen. Oft hat das mit unserer entwicklungspsychologischen Reife, der so genannten Ich-Entwicklung zu tun. Diese horizontale Entwicklung bildet sich in Stufen ab, die immer komplexer werden, je weiter wir voranschreiten. Das bedeutet: Wir sehen immer mehr, integrieren neue Aspekte, erkennen nach und nach immer mehr Zusammenhänge. Deshalb ist es für Führungskräfte, Berater:innen und Coaches in der Transformation wichtig, an der eigenen Ich-Entwicklung zu arbeiten, um wirksamer für andere zu werden.

Entwicklungsschritte brauchen kollektive Erfahrung

Dies wollen wir in diesem 4-Tage-Kurs intensiv tun und mit Ihren organisationalen und persönlichen Fragestellungen, etwa in der Führungsaufgabe verbinden.  Unsere feste Überzeugung: Mancher Entwicklungsschritt braucht die kollektive Erfahrung. Deshalb reflektieren wir Ihre Herausforderungen im kleinen und größeren Kreis, stets mit intensivem Feedback durch die Lehrcoaches. Wir sprechen mit diesem Format Menschen an, die bereits Reflexionserfahrung mitbringen, etwa aus einer vorherigen Coachingausbildung. Wichtig ist auch, dass Sie Grundlagen von Organisationsentwicklung und Change verinnerlicht haben. Denn wir vermitteln hier keine inhaltlichen Grundlagen. Sie sollten mit Veränderung in Organisationen und Teams zu tun haben und hier oder da an Grenzen gestoßen sein. Voraussetzung für diesen Kurs ist ein Ich-Entwicklungsprofil (IE-Profil nach Thomas Binder, alternativ auch z.B. Susanne Cook-Greuter oder Stages). Wenn dieses bereits vorhanden ist, bringen Sie es mit, um gegebenenfalls noch mal nachlesen zu können. Falls Sie noch kein Profil haben, können Sie dieses über Teamworks buchen. Eventuelle Debriefinggespräche finden ausschließlich nach dem Kurs statt.

Im Mittelpunkt stehen Ihre Praxisfälle

Im Mittelpunkt stehen Ihre Praxisfälle, die wir sehr intensiv bearbeiten. Wir schauen hier vor allem auf Ihren persönlichen Anteil. In vier Tagen erleben Sie einen Prozess der eigenen Entwicklung in der Gruppe. Das alles findet statt in einem geschützten Raum auf dem Gut Buschhof bei Kaltenkirchen inmitten von Wiesen, Schafen, Kühen und Hühnern, mit gutem Essen und persönlichen Gesprächen - auch am Abend.

Für Fortgeschrittene

Der Kurs eignet sich für Berater:innnen, Coaches, Prozessbegleiter:innen, Ogranisationsentwickler:innen sowie moderne Führungskräfte und Change Agents. Sie stärken und erweitern Ihre persönliche Kompetenz im Umgang mit den Herausforderungen der Transformation und Konflikten.

Intensive Kleingruppenarbeit mit 3 Moderatorinnen

An allen vier Tagen werden wir mit der Ich-Entwicklung, Ihrer Praxis und der Metatheorie der Veränderung, im Schwerpunkt der Psychodynamik, arbeiten. Für eine intensive Arbeit sorgen neben Svenja Hofert zwei weitere Co-Moderatorinnen, die die Kleingruppenarbeit zu einem intensivem Erlebnis mit viel Feedback machen. Alle sind IE-zertifiziert. Wir verfolgen einen integrativen Ansatz und integrieren systemisches und systemtheoretisches Denken. Für diesen Kurs bringen Sie bitte mindestens Basiskenntnisse mit, wie wir sie in TeamworksPLUS oder  Organisationsentwicklung kompakt vermitteln, alternativ aus anderen Ausbildungen. Tag 1: Was sehe ich (nicht) Von Mir zu Dir
  • Meine Themen, meine Fälle
  • Meine Stärken aus Sicht der Ich-Entwicklung
  • Ich-Entwicklung Grundlagen Update, je nach Kenntnisstand
  • Beispiele für unterschiedliche Handlungslogiken
  • Psychodynamiken
  • Systemisches Denken fühlen
  • Übertrag auf die eigene Praxis und Fallarbeit
Tag 2: Die Kraft der Gruppe Kollektive Intelligenz nutzen
  • Ich-Entwicklung in Gruppen
  • Gruppendynamiken im Sinne der Ich-Entwicklung nutzen
  • Sich "abwärts" deklinieren (Menschen ansprechen, die weniger sehen)
  • Sicht "aufwärts" orientieren: Von anderen lernen, die weiter sind
  • Übertrag auf die eigene Praxis und Fallarbeit
Tag 3: Ich-Entwicklung systemisch Die Logik der Systeme ändern
  • Welche Stufe denkt "System" wie?
  • Handlungslogiken der Systeme Team, Organisation, Wirtschaft, Politik
  • Widerstand & Konflikte: Reibung als Chance
  • Wie ist ein Shift möglich?
  • Übertrag auf die eigene Praxis und /oder Fallarbeit
Tag 4: So schön unklar Umgang mit dem In-Between
  • Innere Zwischenräume gemütlich gestalten
  • Wer bringt mich weiter? Entwicklungspartnerschaften für Peercoachings
  • Konkreter Entwicklungsplan / persönliche Challenge
  • Übertrag auf die eigene Praxis und Fallarbeit
Wir passen Themen dem jeweiligen Kenntnisstand an. Dabei ist uns der Praxisbezug am wichtigsten. Es geht nicht darum, bestimmte Themen frontal zu vermitteln, sondern die Teilnehmenden in ihrem Kontext zu unterstützen. Frei unserem Motto: Wir öffnen Räume!

Was bewegt Sie in Bezug auf Ich-Entwicklung?

In diesem Workshop erhalten Sie die persönliche Entwicklung, die Sie im Umgang mit den Herausforderungen der Transformation stärken kann. Es kann auf die Ausbildung Organisationsgestalter angerechnet werden. Fragen Sie als Ausbildungsteilnehmer:in nach Zusatzkosten für den 4. Tag und die Übernachtung auf dem Buschhof. Die Ausbildung in agiler Organisationsentwicklung.

Einige Stimmen aus dem Sommerkurs New Organizing 2023 (ähnliches Konzept mit Praxisfokus)

  • "Das hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen"
  • "Besonders wertvoll waren die Kleingruppenarbeiten."
  • "Ich werde in Zukunft geduldiger sein. Ich habe auch viel über mich gelernt."
Bei Linkedin finden Sie viele Rückblenden zu dem Kurs z.B. hier.[...]
Seminar-Details
Dozenten
Sven­ja Hofert zum Profil
Tat­ja­na Morgenthal zum Profil
Nadi­ne Karnetzke zum Profil
Adresse

Buschhof
Buschweg 14, 24568 Kattendorf

Hygiene

Hygiene Selbstverständlich beachten wir bei unseren Veranstaltungen aktuelle gültige Vorgaben und haben ein ausgefeiltes Hygiene-Konzept. Hier lesen Sie mehr »

Kosten
EUR 3.098,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.686,62), inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
EUR 2.998,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.567,62), Frühbucher bis 6 Monate vorher, inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen

+ Kosten für das IE-Profil 490 EUR ohne Coachinggespräch, 990 EUR mit einer Stunde vor dem Kurs (wählbar) jeweils zzgl. MWSt. Nur im Zusammenhang mit dem Kurs.
Anmeldung zu
"Mein Next­le­vel: Ich-Ent­wick­lung in der Orga­ni­sa­ti­ons- und Teampraxis"
17.04. - 20.04.2024

    Ich buche für ein UnternehmenIch buche als FreiberuflerIch buche als Privatperson
    (Pflichtfeld)

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

    Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

    Ihre Auswahl

    EUR 3.098,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.686,62), inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
    EUR 2.998,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.567,62), Frühbucher bis 6 Monate vorher, inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen

    + Kosten für das IE-Profil 490 EUR ohne Coachinggespräch, 990 EUR mit einer Stunde vor dem Kurs (wählbar) jeweils zzgl. MWSt. Nur im Zusammenhang mit dem Kurs.