Seminare & Workshops
Agiler Moderieren digital
Unser Angebot für alle, die jetzt wirklich effiziente Remote-Meetings brauchen

Effiziente Meetings sind gute Meetings! Doch wie gestalten Sie solche Meetings im digitalen Raum? Unser beliebtes Präsenz-Seminar "Agiler Moderieren" gibt es jetzt auch digital. Der ideale Kurs für alle, die aus dem Home Office heraus moderieren und sich dabei agiler Methoden bedienen wollen. 100% praxisnah und einzigartig kreativ umgesetzt.
Online
![]() |

Die nächsten Termine
Alle Informationen zu Agiler Moderieren digital
Kurzbeschreibung Agiler Moderieren digital
Es ist eine wahre Kunst, über einen längeren Zeitraum wirklich gute Dailies, Reviews und Retrospektiven remote durchzuführen. Denn der Abarbeitungsmodus nervt ebenso wie allzu viel Zeitverplempern. Was “live” gilt, müssen wir im virtuellen Raum doppelt unterstreichen. Dadurch, dass nonverbale Signale auf ein Minimum reduziert sind, braucht es neben einem Selbstverständnis von Selbstorganisation eine noch viel klarere Struktur. Wir müssen uns auf eine gemeinsame Sprache einigen, Verantwortung verteilen und Tools wirklich sinnvoll nutzen. Denn so hilfreich ein virtuelles Kanbaboard ist: Wenn es nur zur Aufgabenverteilung genutzt wird, wird es bald zur Last.
Sie erwerben in diesem Seminar Kompetenzen für die Durchführung von Online-Meetings wie Retrospektiven, Standups (Dailies), Plannings, Reviews und Kickoffs. Außerdem bekommen Sie viele Ideen für eine kreativere und effektivere Meeting-Gestaltung. Sowohl Einsteiger als auch Profis nehmen einen ganzen Koffer voller Ideen mit! Wichtig ist dabei, dass Sie sich bereits grundlegend mit Online-Konferenztools und ggfs. Kollaborationssoftware auskennen. Falls das nicht der Fall ist raten wir zum Start zu einem Bundle aus “Online-Meetings und Online-Workshops technisch meistern” und “Train the trainer online”.
Das Online-Live-Seminar wird von Claudia Thonet durchgeführt, die für Ihre ungewöhnlich kreativen Methoden bekannt und beliebt ist. Ein Online-Live-Seminar ist ein virtuelles Seminar, bei dem der Trainer Sie persönlich im virtuellen Raum begrüßt und mit Ihnen direkt arbeitet. Es ist sehr ähnlich zu einem Online-Workshop, nur dass es hier auch darum geht, Inhalte zu vermitteln und zu verankern. Zu den Formaten haben wir hier einen Beitrag geschrieben.
Ziel des Online-Live-Seminars:
- Ihre Haltung als Online-Moderator entwickeln,
- Ihre virtuelle Coaching- und Moderationskompetenz aufladen,
- Retrospektiven, Standups, Kickoffs und andere Meetingformate in den virtuellen Raum übertragen,
- Ihre Online-Moderation mit wirkungsvollen Online-Tools und Methoden gestalten.
Zielgruppe:
- Teamleiter mit Teams im Homeoffice,
- Moderatoren, die bisher auf Präsenz fokussiert waren,
- Projektleiter,
- Führungskräfte aller Ebenen,
- Laterale Führungskräfte (Scrum Master, agile Coachs) mit Coaching-Vorerfahrung,
- Coaches,
- Personalentwickler,
- Teamentwickler,
- Organisationsentwickler.
Inhalte
- Unterschiede Online-Präsenz im Überblick
- Check-ins gestalten
- Das Mindset für den agilen Online-Moderator
- Anlässe für agile Moderationen
- Die typischen Hürden und Berührungsängste überwinden
- Die Kompetenzen für agile Online-Moderation
- Selbst- und Fremdbild-Abgleich
- Unterschiede Online-Präsenz im Überblick
- Anlässe agiler Moderationen im erweiterten PDCA Kreislauf
- Die 4 Phasen der Moderation und 5 Phasen bei Retros
- Ihre prall gefüllte Moderations- und Coaching-Toolbox pro Phase
- Stakeholder-Anforderungen an agile Moderation (Kunde, Product Owner, Entwickler, CEO…)
- Customer Journey für agile Meetings: Ziele, Gedanken, Handlungen, Touchpoints, Pain Points und daraus resultierenden Anforderungen
- In Teams Moderationen vorbereiten und mit der Gruppe (Gruppe ist das Fall Team) praktisch anwenden/üben
- Gestaltung von agilen Meetings: Kick Off, Ideenmeeting, Planning-Meeting, Dailies, Retrospektiven und Review-Meetings
- Unterschiede Online-Präsenz im Überblick
- Entscheidungsmatrix für selbstverantwortliche Teamentscheidungen
- Online-Planungstools (Aktivitätenplan, Kanban-Board)
- Online-Retrospektive: Welches Format wann und wie?
- Feedback für die Übenden durch Ausprobieren
Im Kurs ist es immer wieder möglich, selbst in die Rolle des Online-Moderators zu schlüpfen und sich auszuprobieren.
Neugierig, wie unser Online-Schulungsraum aussieht? Das Bild links gibt Ihnen einen Eindruck (Copyright: Claudia Thonet).
Feedbacks aus den ersten Kursen:
- “Claudia, du machst das super gut, deine entspannte Haltung bezüglich der Technik und gleichzeitig Enthusiasmus zum Thema sind vorbildlich und stecken echt an.”
Ihr Mehrwert
Sie erfahren, welche Formate Sie online wie durchführen.
Was nehmen Sie mit?
- Eine neue Strukturierung sowie Impulse & Ideen für effizientere Remote-Meetings und konkrete Übungserfahrung im virtuellen Raum.
- Eine neue Strukturierung sowie Impulse & Ideen für effizientere Remote-Meetings und konkrete Übungserfahrung im virtuellen Raum.
