Seminare & Workshops
Train the Trainer Online verschiedene Level: Basic und Advanced
Unser Inhouse-Angebot: Das Level des Kurses richtet sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmenden aus

Sie sind bereits erfahren in der Online-Moderation und suchen ein "Upgrade". Dieser Kurs vermittelt kreative Methoden für Ihre Live-Online-Trainings und Workshops. Wie kann ich meine Formate noch kreativer online übersetzen? Wie lassen sich technische Hürden und Beschränkungen so umgehen, dass Teilnehmer*innen überrascht sind, was alles möglich ist? Was muss ich tun, um meine Zielgruppe und die verschiedenen Lerntypen so abzuholen, dass jeder sich im Training oder Workshop angesprochen fühlt? Ob es um agile Spiele, CheckIns, Aufstellungen oder anderes geht - hier finden Sie eine Lösung.
Online
![]() |
Alle Informationen zum Online-Seminar Train the Trainer Online verschiedene Level: Basic und Advanced
Neben dem Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Methoden, stehen auch Ihre eigenen Trainings- und Workshopsettings im Vordergrund, für die wir gemeinsam Ideen entwickeln.
Der Kurs ist unabhängig von Video-Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams, Skype, GoToTrainings oder Webex gestaltet. Sie erhalten aber Transfertipps für die jeweiligen Plattformen.
Im Training werden wir vorrangig mit Zoom und MS Teams sowie mit Mural als digitales Whiteboard arbeiten.
Dieser Workshop ist vor allem für Personen geeignet, die bereits Erfahrungen haben, etwa über unseren Einsteigerkurs.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Trainer, Moderatoren, Berater, Coaches, Team- und Organisationsentwickler und alle die, die didaktische Konzepte zum Online-Learning vermittelt bekommen möchten.
Dieser Workshop ist vor allem für Personen geeignet, die sich in der Konzeption und im allgemeinen Umgang mit Video- und digitalen Kollaborationstools sicher fühlen — ansonsten empfehlen wir Ihnen vorab an unserem Einsteigerkurs teilzunehmen.
Voraussetzung sind ebenso allgemeine Moderationskenntnisse. Wer diese nicht hat, dem raten wir zu “Erfolgreich online moderieren”.
Inhalte
- Check-In Methoden für Gruppen, die sich noch nicht kennen
- Check-In Methoden für Teams, die sich bereits kennen
- Charmante, witzige und lebendige Möglichkeiten, um das Eis im Online-Raum zu brechen und das Commitment der Teilnehmenden zu erhalten
- Aufstellungen im virtuellen Raum
- (Agile) Spiele im Online-Raum
- Virtuelle Möglichkeiten, um die Kreativität der Teilnehmenden anzuregen
- Sinnvoller Einsatz von verschiedenen digitalen Möglichkeiten, wie z.B. Videos
- Kreativer Einbezug der “gesamten Umwelt” der Teilnehmenden
- Bewegung in Online-Trainings und Workshops fördern
- Zielgruppen- und lerntypenorientierte Energizer
- Rollenspiele im Online-Setting
- Umsetzung von digitalen World-Café oder Bar-Camp-Sessions
- Check-Out-Methoden für unterschiedliche Gruppen, Teams und Kontexte
- Erarbeiten von individuellen Lösungen Ihrer eigenen Trainings- oder Workshopsettings
Ihr Mehrwert
Sie erhalten eine umfassende Toolbox an verschiedenen Methoden und Ideen für die kreative und lebendige Gestaltung Ihrer Online-Trainings und Workshops. Dabei profitieren Sie von unserem langjährigen Expertenwissen und erhalten professionelles didaktisches Handwerkszeug.
Was nehmen Sie mit?
- Verschiedene CheckIn und CheckOut Methoden,
- Aufstellungen im Online-Raum,
- individuelle Lösungen für eigene Online-Trainings- oder Workshopsettings und
- kreative Methoden zur Gestaltung von Online-Trainings und Workshops.