Archive: Hub-Seiten
Agile Coach Aufgaben & Ausbildung
Agiler Coach Ausbildung & Aufgaben Auf dieser Seite haben wir komprimierte Informationen zu Rolle und Berufsbild des Agilen Coaches zusammengestellt. Sie erfahren, was die Aufgaben des agilen Coaches sind und wo die Unterschiede zum Scrum Master oder Release Train Engineer liegen. Weiter erfahren Sie, wo Sie anerkannte Ausbildungen und Zertifizierungen finden und sich weiter informieren können. Wir sind Experten für agile Teamentwicklung in Hamburg Unsere Agile Coach & Organisationsgestalter-Ausbildung richtet sich an Menschen, die als Berater/Trainer/Coaches bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen und der Beratung mitbringen. Es ist für alle, die von […]
Agiles Führen
Agiles Führen Agiles Führen ist die Führung agiler und selbstorganisierter Teams, die kundenorientiert und wertschöpfend arbeiten. Es können auch Teams sein, die den agilen Wandel vorantreiben. Agile Führung ist im Scrum-Kontext in die Rollen Scrum Master und Product Owner unterteilt. Darüber hinaus gibt es einen “Agile Leader”, der die Teams befähigt, die höchstmögliche Leistung zu generieren. Zudem bestehen noch weitere Rollenkonzepte. Manche verknüpfen Agiles Führen auch mit Management 3.0 oder New Work. In einer weiteren Interpretation umfasst das Leadership Konzept die Demokratisierung und Verteilung von Führung. Es ist ein laterales Führen, in dessen Zentrum der Gedanke steht, dass ein […]
Agile Teamentwicklung
Agile Teamentwicklung Was ist agile Teamentwicklung? Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Definitionen. Wir unterscheiden in der Teamentwicklung die Phasen Teambildung und Teamcoaching. Ersteres bedeutet, dass allen voran ein Team geformt werden muss. Zweiteres, das Teamcoaching, treibt die Arbeits- und Leistungsfähigkeit des Teams voran. Nicht nur agile Teams brauchen kontinuierliche Teamentwicklung. Unter agiler Teamentwicklung verstehen wir ein von agilen Teams mitentwickeltes Team. Es ist eine Teamentwicklung mit Fokus auf die Förderung der Eigenverantwortung und Selbstorganisation bzw. Selbstkontrolle. Neben der praktischen Erfahrung der Teamentwicklung, zeigen auch Studien, dass die Teamentwicklung effektiv ist. Lesen Sie auch hier das Interview von Svenja […]