6 Arten von Teamarbeit

Teamarbeit ist Teamarbeit? Keineswegs. Wir kennen mindestens sechs verschiedene Varianten…. Welches ist Ihr Team? Hören wir mal rein… Wo finden Sie sich wieder?
1: Das Kuschelteam
Wir arbeiten nett zusammen. Ab und zu gehen wir gemeinsam Mittag essen. Vielleicht gibt einer mal was aus. Ansonsten machen wir alle unser Ding, zum Beispiel hat jeder eigene Kunden. Dem anderen fahren wir nicht an den Karren, Wertschätzung heißt das bei uns. Wir haben einen Workshop zur Teamentwicklung gemacht. Da waren wir in der Nähe von Hamburg Outdoor unterwegs. Nett. So wie alles, was wir machen. Neulich war ein Psychologe bei uns, als Organisationsentwickler. Der hat gesagt, bei uns sei „soziale Erwünschtheit“ hoch. Das sehen wir aber gar nicht so. Teil des Teams zu sein, ist nun mal wichtiger als alles andere.
2: Die Ego-Truppe
Eigentlich sind wir kein Team. Offiziell lautet zwar die Maßgabe, wir sollen gut zusammenarbeiten und Konsens finden, aber inoffiziell wird das bestraft. Karrieretechnisch kann man dann einpacken – nicht durchsetzungsfähig genug. Jeder macht so sein Ding und sieht zu, dass die Erfolge und Ergebnisse möglichst gut sichtbar sind.
3: Das geregelte Team
Dank des Organisationsentwicklers haben wir jetzt einen Jour Fixe, immer Donnerstags. Da darf jeder sagen, was ihm oder ihr auf dem Herzen liegt. So können wir uns besser austauschen. Außerdem wurde ein Projektteam gegründet, das gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten bei den Prozessen erarbeiten soll. Und einen Gesundheitszirkel gibt es jetzt auch. Wir reden noch mehr als früher, aber oft auch aneinander vorbei. Wir suchen Konsens, aber entscheiden können wir nicht. Das ist immer noch Chefsache.
4: Das Effizienzteam
Wir sollen effizienter zusammenarbeiten, sagt der Chef, kreativer sein, uns verändern. Eine Analyse der Personalabteilung hat ergeben, dass wir noch ziemlich homogen sind, alle gleiches Alter, eher der kooperative und hilfsbereite Typ. Das soll sich in den nächsten Jahren ändern, mit uns wären keine Innovationen möglich, hört man. Ziele sind jetzt überall ein Schlagwort, auch Teamziele. Seit zwei Neue dazu gekommen, gibt es mehr Reibereien. Unser Teamcoach sagt, wir müssen nicht Freunde sein… das war früher anders. Aber unsere Ziele, die erreichen wir.
5: Das Kooperationsteam
Wir entwickeln Methoden, um besser zusammenzuarbeiten, etwa alt und jung besser zu verbinden. Dafür gibt es seit kurzem Tandems: Ein jüngerer und ein älterer Kollege arbeiten zusammen. So soll das Wissen zirkulieren. Überhaupt haben wir mehr kleinere Einheiten gebildet, die flexibel sind. Meetings finden viel seltener und nur noch mit den Personen statt, die wirklich gebraucht werden. Unsere Beziehungen zu anderen Abteilungen sind besser geworden. Überhaupt stehen Beziehungen wieder mehr im Focus.
6: Das Leistungsteam
Es geht uns allen darum, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, auch wenn wir es nicht planen können. Manchmal ist es heute so, morgen so – Ziele ändern sich mit den Marktgegebenheiten. Wir passen das laufend an, dabei helfen agile Methoden und tägliche Standup-Meetings. Wir haben gelernt, dass es mehrere Wahrheiten gibt – oder auch keine. 1+1 kann heute zwei sein und morgen 5. Ambiguitätstoleranz nannte es neulich der Trainer, der uns coacht. Wir suchen in der momentanen Situation die beste Lösung. Dabei hilft es, dass wir nicht alle gleiche Hintergründe haben, sondern unterschiedlich ticken. Wir haben alle das Gefühl, dass es um den Inhalt der Arbeit geht und um wenig sonst. Und es gibt niemand mehr, der sich in eine soziale Hängematte legt.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.