Agiles Teamwork: Mehr Leistung, gleiches Vertrauen
Teamworks-Studie misst Vertrauen und Leistung in Teams

Vertrauen ist der Anfang von allem, so sagt man. Mit Hilfe einer Online-Umfrage haben wir das interpersonelle Vertrauen und die selbsteingeschätzte Leistung in agilen und nicht-agilen Teams verglichen. Wir hatten die Hypothese, dass das Vertrauen und die Leistung in agilen Teams größer ist als in nicht-agilen. Und wurden überracht: Das Vertrauen unterscheidet sich nicht, wohl aber die Leistung.Der Gedanke, dass Vertrauen in agilen Teams größer sein müsse, ist theoretisch hergeleitet aus wissenschaftlichen Untersuchungen, die Vertrauen in einen Zusammenhang mit verschiedenen positiven Aspekten der Teamarbeit stellen, so mit der Teilung und dem Austausch von Informationen und der Offenheit in der Kommunikation. Vertrauen senkt das Konfliktpotenzial und korreliert mit Teamperformance. Agilität wiederum fördert durch vorgegebene Handlungsrahmen wie Scrum und Kanban den Informationsaustausch, die Kooperation und die offene Kommunikation.
Praktisch sehen wir in unserer Arbeit, dass agile Praktiken positiv auf den Informationsfluss und oft auch auf die Gesamtstimmung im Team wirken. Agile Coachs und Trainer, die Kanban oder Scrum eingeführt haben, berichten von spürbaren Verbesserungen in der Zusammenarbeit — jedenfalls nach einer Übergangsphase und den Turbulenzen, die jeder Change mit sich bringt.
Die Studie: Vertrauen und Leistung in der Teamarbeit
An unserer Umfrage nahmen 74 Projektmitarbeiter teil, die zwei Gruppen zugehörten: eine arbeitete nach agilen Prinzipien und eine andere nicht. Zugrunde lag eine Vertrauens- und eine Leistungsskala, die von dem türkischen Wissenschaftler Erdem entwickelt und bereits vor einigen Jahren in anderen Zusammenhängen zur Messung der Qualität von Teamarbeit eingesetzt wurde.
Unsere Untersuchung ergab, dass sich das Vertrauen in den beiden Gruppen nicht signifikant unterscheidet. Ein agiler Handlungsrahmen korreliert also nicht mit dem von den Mitgliedern eines Teams empfundenen Vertrauensniveau. Die parallele Messung der Performance mit einer zweiten Erdem-Skala ergab jedoch, dass ein signifikanter Mittelwertsunterschied zwischen den zwei Gruppen zugunsten der agilen Projektarbeiter bestand.
Das Ergebnis im Bereich Vertrauen bedeutet, dass agile Prinzipien offenbar nicht mit dem Vertrauensniveau korrelieren. Allerdings gibt es hier gewisse Schwierigkeiten bei der Definition von Vertrauen und der Abgrenzung zu Konstrukten wie Kooperation.
Das Ergebnis im Bereich der selbsteingeschätzten Leistung bedeutet, dass agile Prinzipien und Leistung zusammenhängen. Offenbar ist die klare Struktur der agilen Handlungsrahmen gut geeignet, Leistungserbringung zu unterstützen. Die Studie erhalten Sie hier als vertrauen_leistung_agileundnichtagileteamarbeit_studie.
Wir trainieren Sie in der Umsetzung von Maßnahmen für mehr Leistung und Vertrauen im Team. Sprechen Sie uns an.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.