Co-Creation 2022: Impulse im Überblick
Unser Community-Event mit Video
Was sind die Trends des Jahres 2022? Wie werden Unternehmen mit Themen wie Hybrid-Office umgehen? Was braucht es, um die Herausforderungen zu nehmen? Wir meinen: Es ist Co-Kreation in einem weiteren Sinn als bisher gefragt. Also machten wir es zum zentralen Thema eines Kunden-Events, das Ende Januar stattfand.
Unsere Community wird größer: Da ist einerseits die wachsende Zahl der Absolventen unserer magischen DREI — der Ausbildungen TeamworksPLUS®, Agiler Coach und Organisationsgestalter*in. Das sind andrerseits zahlreiche Inhouse-Kunden, in derem Auftrag wir Beratungen und Prozessbegleitungen durchführen, waren dabei.
Wie können wir diese Menschen noch besser an uns binden — trotz Corona und ohne rauschendes Fest?
Das Programm
Wir haben uns für ein Online-Event entschieden, dass am 21.1.2022 stattfand: Ein buntes Programm mit ganz unterschiedlichen Impulsen. Den Auftakt machte unsere Teamgestalterin und Moderatorin Nadine mit einem kleinen Stimmungsbild.
Danach spann Svenja Hofert einen weiten Bogen über das Thema, um einige neue Gedanken einzubringen. Denn Co-Kreation versteht sie nicht nur als kreativen Prozess der Zusammenarbeit mit Kunden. Es ist auch innere Co-Kreation und die Zusammenarbeit mit Wettbewerbern — im Sinne von übergreifenden Lösungen und einer positiven Zukunftsgestaltung. Ein bisschen Werbung machte sie dabei natürlich auch für ihr neues Buch — “Business Showdown. Co-kreativ führen in postagilen Zeiten”.
Die richtigen Fragen und emotionale Geschichten
Selbstverständlich darf bei allem “Co” auch der Einzelne nicht zu kurz kommen. Die genialen und manchmal schwierigen Kreativ-Denker, die ganz schön fordern können. Aber nicht nur sie haben Ideen, jeder kann lernen, anders zu denken. Das zeigte unsere Trainerin und agile Coach Janina Wohlert mit ihrer wunderbar motivierenden und positiven Art. Nebenbei: Ihren Znipcast-Podcast mit Henri können wir jederzeit gern empfehlen. In ihrem Vortrag zeigte sie, dass es auf die richtigen Fragen ankommt — und auf emotionale Geschichten. Einen ganz anderen Punkt machte Sascha Adam, der die Beziehung von Co-Kreation zu künstlicher Intelligenz und New Work herstellte. Es geht ja auch um Mensch-Maschine-Kreation! Über seinen Vortrag wurde heiß diskutiert, denn wie genau sich die technologischen Möglichkeiten und menschliche Kreativität zu Lösungen für Menschheitsprobleme verbinden, ist alles andere als klar.
Die von Janina erstellte “KAWA” des Tages zeigt unsere Themen im Überblick — Danke Janina.
Aus Spannungen entsteht Kreativität
Den Abschluss machte Thorsten mit seinen Spannungsfeldern, die sich etwa zwischen Rang und Rolle oder Struktur und Kreativität auftun. Aus diesen selbst erwachsen neue Möglichkeiten, gleichzeitig ist der Umgang damit herausfordernd — und manchmal überfordernd. In Kleingruppen konnten sich die Teilnehmenden darüber austauschen und Ideen für einen produktiven Umgang entwickeln.
Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, bekommt hier bei YouTube einen komprimierten, 60-minütigen Ausschnitt unserer Veranstaltung. Sie wollen auch dabei sein? Auch für Noch-Nicht-Kundinnen bieten wir spannende Einblicke. Unser Newsletter hält sie auf dem laufenden, welche Community-Events geplant sind. In der nächsten Woche steht z.B. ein Webinar zu systemischen Grundlagen mit Maurice Malten auf dem Plan. Was Sie tun müssen? Einfach nur beim Newsletter anmelden.
Und hier unser Video vom Kundentag Co-Creation 2022
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.