Darauf kommt es an im Team: 5 Vorbilder für gute Teamarbeit aus OP-Saal, Flüchtlingshilfe, Sport, Musik und Film

Jahrelang waren wir fokussiert auf die Leistung von Einzelpersonen. Nun gibt es einen gewaltigen Gegentrend. Immer mehr Wissenschaftler und Praktiker rühmen die Vorzüge guter Zusammenarbeit. Und plötzlich sehen wir überall Beispiele für herausragende Teamarbeit. Wir haben fünf für Sie zusammengestellt.
1. Teamarbeit bei Ärzten im OP
„Durch Teamarbeit wird scheinbar Unmögliches oftmals doch möglich“, formuliert ein Ärzte-ohne-Grenzen-Mitarbeiter auf der Facebookseite. Bei der humanitären Hilfe, bei der Seenotrettung — aber auch im Operationssaal. 80 Ärzte arbeiteten vor einigen Jahren bei der Trennung eines siamesischen Zwillingspaars zusammen. Nirgendwo ist Teamkommunikation so überlebenswichtig wie im OP. Nirgendwo können Egoismen und Selbstverliebtheit so große Schäden anrichten.
Darauf kommt es an:
- Der gemeinsame hippokratische Eid verbindet
- Die Arbeitsteilung ist selbstverständlich
- Die Kompetenz des anderen wird voll respektiert
2. Teamarbeit bei der Flüchtlingshilfe
Wer einmal bei der von refugees welcome organisieren Kleiderkammer in der Messehalle 7 in Hamburg war, wird nicht nur die Klamottenberge für immer in Erinnerung halten, sondern auch das Zusammenspiel der ehrenamtlich tätigen Helfer. Perfektes Timing, Hand-in-Hand-Spielen, tolle Organisation. Und so viel Freundlichkeit. Warum das so gut klappt, lässt sich bei Spiegel Online nachlesen — es sind auch viele Logistiker im Team. Profis also.
Darauf kommt es an:
- Jeder ist willkommen
- Es gibt einen gemeinsamen Sinn
- Das Ziel ist eindeutig und klar
3. Teamarbeit im Sport
Die teamorientiertesten Sportarten sind, sagen Insider, Basketball und Volleyball. Einzelkämpfer haben hier keine Chance, jeder muss dem anderen zuspielen. Trotzdem darf es Stars geben, wenn in diesen Sportarten auch viel weniger als in allen anderen. Oder wie viele Spitzenbasketballer fallen ihnen außer Magic Johnson und Dirk Nowitzi sonst noch ein? Die wenigen Stars haben aber, siehe Dirk Nowitzki, meist keine Allüren.
Darauf kommt es an:
- Besser sein wollen als das andere Team motiviert
- Sich gegenseitig in die Pflicht nehmen, erhöht die Leistung
- Zusammen sind wir noch besser als jeder einzelne sein kann
4. Teamarbeit im Musikorchester
Klassische Orchester sind hierarchisch arrangierte Teams. Es ist, ganz anders als im Jazz, immer klar, wer die erste Geige spielt. Dem Spaß muss das nicht im Wege stehen. Svenjas Sohn Leander, in der Schule kein Fan der Gruppenarbeit, spielt gern bei den coolen Streichern, dem Jugendorchester von Salut Salon. Die Kinder sind zwischen fünf und 20 Jahre alt. Jedes Kind kann auf seinem Niveau mitspielen — keine Überflieger, die jeden Tag viele Stunden üben, sondern normale Kinder und Jugendliche.
Darauf kommt es an:
- Unterschiedliche Leistungsniveaus so zusammenbringen, das jeder etwas beitragen kann
- Den Spaß in den Mittelpunkt stellen
- Gemeinsame Erlebnisse betonen
5. Teamarbeit in Funk und Fernsehen
Gut, das Fernsehen ist klar eine Ego-Domäne. Doch sobald das Rampenlicht ausgeht, werden die Teams sichtbar. Wer einmal erlebt hat, wie der Kabelträger dem Kameramann die Meter hinterherträgt und wie beide dabei laufen als wäre es ein Marathon, weiß: Allein kommt hier keiner weiter. Allerdings wären drei hier auch einer zu viel. Die Schauspielerin Maria Ketikidou sagt: „Film ist Teamarbeit und ganz viele ohne die Nix geht stehen hinter der Kamera.“ Genau.
Darauf kommt es an:
- Andere, die im Vordergrund stehen, aus dem Background unterstützen
- Teil des großen Ganzen sein
- Kreativer Geist gibt Sinn
Artikel Teilen:
One Comment
Leave A Comment
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.
Wichtiges Thema, das auf Basis interessant gewählter Beispiele das Thema anschneidet. Etwas mehr in die Tiefe gehend wäre interessant gewesen.