Digi­tal hat Gren­zen, aber öff­net sie auch

Unse­re Lear­nings für digi­ta­le Aus- und Weiterbildung

Nach dem ers­ten Lock­down haben wir sehr schnell umge­schal­tet. Bin­nen weni­ger Tage war ein Aus­bil­dungs­mo­dul von Team­works­PLUS digi­ta­li­siert, der fol­gen­de fand Hybrid statt. Wir haben in die­ser Zeit sehr viel gelernt, was wir nun in der neu­en Pha­se der Pan­de­mie nut­zen wol­len, um in die nächs­te Digi­ta­li­sie­rungs­run­de unse­rer Aus­bil­dun­gen „Team­works­PLUS“ und „Agi­ler Coach“ zu star­ten. Vol­le Kraft voraus!

Längst bewe­gen wir uns sicher zwi­schen Zoom, MS Teams und Webex. Miro, Mural oder Con­cept­board – wir swit­chen nach Bedarf. Doch wich­ti­ger als die Tech­no­lo­gie bleibt am Ende des Tages die Didak­tik. Wie las­sen sich Inhal­te so auf­be­rei­ten, dass unse­re Teil­neh­me­rin­nen mög­lichst viel mit­neh­men? Wo macht wel­ches Online-Medi­um wirk­lich Sinn — und an wel­cher Stel­le braucht es nach wie vor Präsenzformate?

Unse­re wich­tigs­ten sie­ben digi­tal Learnings:

Lear­ning 1: Digi­tal ist nicht bes­ser oder schlech­ter oder gleich – es ist anders.

Wir schau­en uns nicht rich­tig an — wir kön­nen aber trotz­dem auf­merk­sam sein. Die Bedin­gun­gen, unter denen wir das sind, sind jedoch ande­­re- Wir begeg­nen uns, aber im Kon­text eines Com­pu­ters. Wir sehen und hören, aber schme­cken und rie­chen und tas­ten nicht. Wir füh­len, haben aber kei­ne Kör­per­be­geg­nun­gen, die im intui­ti­ven Spiel mit Nähe und Distanz etwas ande­res sind als 3D, selbst mit einer Maske.

Lear­ning 2: Ent­schei­dend sind die per­sön­li­chen Schlüs­sel für Lernen.

Ange­nom­men, es gäbe sie­ben Schlüs­sel für Ler­nen: Bezie­hung, Berüh­rung, Reso­nanz, Erleb­nis, Erkennt­nis, Befä­hi­gung, Zer­ti­fi­zie­rung. Wel­che drei sind Ihnen beson­ders wich­tig? Und ord­nen Sie die­se eher die­sem oder jenem For­mat zu, Prä­senz oder Digi­tal? Nicht alle Men­schen wer­den Ihre Schlüs­sel gleich ver­tei­len. Alles ist über­all mög­lich, doch die meis­ten Men­schen erle­ben die ers­ten drei Schlüs­sel eher in einer per­sön­li­chen Begegnung.

Lear­ning 3: Digi­ta­le ist nicht gleich Digital

Noch immer wer­den die Begrif­fe E‑Learning, Online-Semi­­nar, Web­i­nar und Online-Live-Work­­shop durch­ein­an­der­ge­bracht. Ein Online-Work­­shop dient wie sei­ne Live-Vari­an­­te der gemein­sa­men Aus­ar­bei­tung, der Bear­bei­tung von The­men wie Kon­flik­ten oder der Ent­schei­dungs­fin­dung. Ein Online-Semi­­nar dient wie ein Prä­­senz-Semi­­nar dem Ver­ste­hen und Ler­nen. Inso­fern ist ein Online-Live-Semi­­nar ein ande­res For­mat als ein Online-Semi­­nar. Das „Live“ zeigt an, dass Mode­ra­to­rin­nen (Work­shop) oder Trai­ne­rin­nen (Semi­nar) das For­mat lei­ten. Ohne „live“ han­delt es sich um eine Auf­zeich­nung oder aber eine mul­ti­me­dia­le Wei­ter­bil­dung für das Selbst­stu­di­um, auch E‑Learning genannt. Aber war­um muss man die For­ma­te tren­nen? Es kann auch Kom­bi­na­tio­nen geben.

Lear­ning 4: Je emo­tio­na­ler, des­to Präsenz

Ja, im vir­tu­el­len Raum las­sen sich auch Kon­flik­te bear­bei­ten und Media­tio­nen durch­füh­ren. Doch gera­de Coa­ching- und Mode­ra­ti­ons­übun­gen brau­chen eben auch Kör­per­feed­back. Nicht zuletzt benö­tigt Feed­back, also eine Rück­mel­dung, die im Her­zen ankom­men soll, ganz viel Nähe und Bezie­hung. Die­se Con­nec­tion ist im Inter­net weni­ger gege­ben. Wenn Men­schen etwas tief berührt, schlägt sich das im gan­zen Kör­per nie­der. Man ver­bin­det sich mit dem Kon­text, in dem etwas statt­fin­det, es ist nicht allein die Inter­ak­ti­on. Und die­ser Kon­text ist im Inter­net nun­mal weni­ger fühl­bar. Sowie auch die Kör­per­wahr­neh­mung eine ande­re ist. Das heißt nicht, dass es da nicht Aus­nah­men gäbe. Wir haben Psy­cho­dra­ma und Impro­thea­ter online erlebt. Das geht durch­aus tief. Aber es ist und bleibt anders.

Men­schen brau­chen ande­re Men­schen, um zu ler­nen. Des­halb bre­chen so vie­le rei­ne Online-Kur­­se ab. Es fehlt der Aus­tausch. Sie ler­nen eher, wenn sie das Gefühl haben, das ande­re dabei sind. Wir wol­len des­halb auch bei unse­ren geplan­ten Flex-For­­ma­­ten eine tuto­ri­el­le Beglei­tung bie­ten und viel Wert auf die Bil­dung von Peer­grup­pen legen.

Lear­ning 5 : Man kann immer das Bes­te aus (begrenz­ten) Mög­lich­kei­ten machen.

Ja, Team­ent­wick­lung remo­te ist nicht das­sel­be wie vor Ort. In vie­len Fir­men ist jedoch kein Ende des Home Office in Sicht. Nicht weni­ge neue Mit­ar­bei­ter waren nicht ein­mal vor Ort und konn­ten Kol­le­gen „beschnup­pern“. Das Team-Leben muss aber wei­ter­ge­hen, selbst wenn Coro­na Gren­zen setzt. Ideen und Mut kön­nen auch hier Erleb­nis­se statt­fin­den, die ein Team zusam­men­schwei­ßen. Online wird dabei noch sicht­ba­rer: Es braucht pas­sen­de Team­zu­schnit­te. Noch mehr Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tu­ren. Und deut­lich mehr Persönliches.

Lear­ning 6: Die Lern­form ist auch eine Fol­ge der Lebenssituation.

Risi­ko­pa­ti­en­ten oder Eltern klei­ner Kin­der tref­fen mit­un­ter ande­re Ent­schei­dun­gen. Ein Lock­down kann auch Gele­gen­heit sein, end­lich das zu ler­nen, für das man sonst kei­ne Zeit hat. So kann ein digi­ta­les Ange­bot schlicht­weg im Moment bes­ser pas­sen — zu einem ande­ren Zeit­punkt mag dies ganz anders aus­se­hen. Die damit ein­her­ge­hen­de Moti­va­ti­on gleicht viel­leicht den ein oder ande­ren Nach­teil aus und wird so zum Vorteil.

Lear­ning 7: Lear­ning how to learn

Vie­le Men­schen haben beim Ler­nen eine Kon­su­men­ten­hal­tung ent­wi­ckelt, die im Inter­net noch kon­tra­pro­duk­ti­ver wirkt als in Prä­senz. Zwar lässt es sich Online leicht hin­ter einem schwar­zen Bild­schirm zurück­zie­hen, jedoch fin­det dann auch kein Ler­nen statt. Digi­ta­les Ler­nen for­dert immer einen Tick mehr Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Eigen­mo­ti­vie­rung und die Bereit­schaft, zu geben und zu neh­men. Auch des­halb ist Ler­nen in Grup­pen noch mal wich­ti­ger, braucht es Anrei­ze und Feedback.

Unse­re digi­ta­len Aus­bil­dun­gen Team­works­PLUS Pro und Team­works­PLUS Flex Coming soon.

Unse­re digi­ta­le Aus­bil­dung Agi­ler Coach ist Coming soon. Gern vormerken.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine