5 The­sen zu Füh­rung in der Transformation

War­um Bewusst­heit und Ent­schie­den­heit fehlt

Was wir der­zeit sehen, ist Nebel, Cha­os und Über­trei­bung. Da wird etwa Gleich­heit und Augen­hö­he über­trie­ben. Auch viel Unsi­cher­heit in Sachen Home Office-Stra­­te­­gie beherrscht das Feld. Füh­rung im eigent­li­chen Sinn dage­gen fin­det immer sel­te­ner statt. Dass erken­nen wir an völ­lig über­for­der­ten Mit­ar­bei­tern und kraft­lo­se, ver­un­si­cher­te Führungskräfte.

Wor­an liegt das? 5 Thesen

Das Ziel ist klar? Von wegen: Es liegt im Nebel. Beob­ach­ten Sie mal Ihr Team. Dann sehen Sie, was sie wirk­lich ver­bin­det. Und ob die auf Ver­än­de­rung hin­ar­bei­ten, die es sollten.

The­se 1: Füh­rung wird mit Hier­ar­chie verwechselt

Vie­le ver­wech­seln hier­ar­chi­sche Struk­tu­ren mit Füh­rung. Sogar Füh­rungs­kräf­te in die­sen Struk­tu­ren haben zwar ein Bewusst­sein für ihre Posi­ti­on, nicht aber für ihre Füh­rungs­rol­le. Auf­grund die­ses Miss­ver­ständ­nis­ses, wer­den hier­ar­chi­sche Käst­chen in angeb­lich neben­ge­ord­ne­te Krei­se umge­baut. Den­noch ist klar: Auch die Käst­chen ver­hin­dern Füh­rung: Hier wird durch­ge­reicht. Wenn über­haupt Bewe­gung stattfindet.

The­se 2: Füh­rung wird als Manage­ment interpretiert

Dass Füh­rung fehlt, erken­nen wir nicht etwa an einem Org-Chart, son­dern dar­an, dass kei­ne Bewe­gung auf ein Ziel erkenn­bar ist. Oder viel­mehr auf ein Ziel, dass “hal­te unse­re Posi­ti­on heißt”.
Das Ver­har­ren ent­steht nicht auf­grund feh­len­der Zie­le, son­dern auf­grund feh­len­der Pau­sen. Es gibt nur Anspan­nung, aber kei­ne Ent­span­nung. Das ist wie eine Dau­er-Plank. Es ent­steht kein Fluss.

The­se 3: Füh­rung wird mit einer Per­son verbunden

Vie­le den­ken, eine Per­son füh­re. Das ist Unsinn. Eine Per­son kann über­haupt nicht füh­ren, weil sie Men­schen braucht, die fol­gen. Eine Per­son füllt ent­we­der eine Posi­ti­on, eine Rol­le oder bei­des aus. Füllt sie nur eine Posi­ti­on aus, wirkt sie aus die­ser auch nur kraft die­ser Per­son auf die Rolle.
Füllt sie eine Rol­le aus, braucht sie Bewusst­sein dafür und Follower.
Ohne Fol­lower geschieht nichts. Des­halb ist es auch nicht die eine Per­son, son­dern die Alpha- oder Ome­­ga-Kraft, die sich mit dem Ziel ver­bin­det. Das kann dann den Unter­neh­mens­zie­len völ­lig entgegenlaufen.

The­se 4: Füh­rungs-Not­­wen­­di­g­keit wird verleugnet

Das geschieht in den Augen­hö­he-Fir­­men. Nie­mand will füh­ren und des­halb setzt sich die nack­te Grup­pen­dy­na­mik und da meist das Recht das Stär­ke­ren durch.  Das wer­den die Betrof­fe­nen leug­nen, denn sie sehen das nicht. Der Stär­ke­re in die­sem Kon­text ist näm­lich der, den die Grup­pe aner­kennt oder gegen den oder die zumin­dest nicht gemault wird. Das geschieht oft unbe­wusst. Schal­tet mal den Ton aus und schaut euch an, zu wem die Bli­cke wan­dern, wenn es um Ent­schei­dun­gen geht.

The­se 5: Füh­rung ent­schei­det nicht

Es gibt ein paar sys­te­mi­sche Gesetz­mä­ßig­kei­ten, die man ken­nen soll­te. Eine heißt “Tra­di­ti­on vor Inno­va­ti­on”, eine ande­re “Alt vor neu”. Da kann man noch so viel anders reden. Das bedeu­tet auch, dass Wei­chen ent­schie­den gestellt wer­den müs­sen. Und dass der dar­auf fol­gen­de Wider­stand dazu­ge­hört. Den wol­len vie­le nicht. Aber bit­te nicht ver­ges­sen: Ent­schei­den heißt: Für das eine und gegen das ande­re. Und wenn es Inno­va­ti­on sein soll,  kommt man mit dem “Pam­pern” des Alten nicht wirk­lich weiter.

Foto: Pexels

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Juni 2023

    Wel­che Fra­gen sich Füh­rungs­teams jetzt stel­len sollten

    MEHR

  • 1. Mai 2023

    Neue Orga­ni­sa­ti­ons­for­men: Busi­­­ness-Öko­­­­­sys­­­te­­­me – der neue Hype

    MEHR

  • 2. April 2023

    Kogni­ti­ve Dis­so­nanz: Wie Grup­pen unse­re Über­zeu­gun­gen zementieren

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 15 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 01.06.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 15 star­tet im Juni 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine