Wie stehen Sie zueinander?
Dimensionen der Gruppendynamik: Von Nähe und Distanz zur Austauschbeziehung

Sind sich die beiden Personen auf dem Foto besonders nah oder eher fern? Blicke und körperlicher Abstand geben oft mehr Informationen über die Beziehungen innerhalb eines Teams oder einer Gruppe als Worte. Dabei zeigen Studien, dass leistungsfähige Teams ihre Beziehungen ausgewogen gestalten.
Jeder wünscht sich fruchtbare und produktive Beziehungen in einem Team.
Denn längst ist anhand von Datenanalysen nachgewiesen, dass die wechselseitige Kommunikation innerhalb von Teams in unmittelbarem Zusammenhang mit der Leistung steht. Dabei geht es nicht um eine bestimmte Kommunikation, sondern darum, dass überhaupt in alle Richtungen stattfindet. Es geht also um Austausch, nicht um einseitiges Senden.
Und da sind wir schon bei einem wichtigen Merkmal für Beobachter der Teamdynamik: Ist die Kommunikation wirklich wechselseitig? Sind wirklich alle Teammitglieder darin gleichermaßen eingebunden?
Wechselseitige und ausgewogene Beziehungen
Wechselseitige Beziehungen sind dadurch gekennzeichnet, dass jeder etwas einbringt. Es ist also nicht die eine Person, die die andere “beschallt”. Würde man es mit Pfeilen in einer Skizze ausdrücken, wäre der Pfeil in beide Richtungen gerichtet und gleich stark. Man könnte diese Beziehungen als Austauschbeziehungen bezeichnen: Die Energie fließt in beide Richtungen und lädt den jeweils anderen auf.
Beziehungen untereinander sind durch Sachlichkeit oder Emotionen gekennzeichnet. Sachlichkeit bedeutet keineswegs, dass wir Privates ausklammern und keine Gefühle haben. Sachlichkeit bedeutet, dass man sich hinsichtlich des gemeinsamen Fortschritts ausrichtet. Sachliche Austauschbeziehungen können mittels verschiedener “Güter” stattfinden. Möglich, dass die eine Person Ideen einbringt und die andere Umsetzung.
Diese Sachlichkeit ist durch vorherige Konflikte in Gefahr. Der kommunikative Austausch stockt, wenn die Verbindung belastet ist. Das führt dazu, dass man Kommunikation eher aus dem Weg geht.
Je mehr die Positionen wechseln, desto reifer und entwicklungsorientierter das Team.
In High Performance Teams ist der Blick klar auf die Teamperformance hinsichtlich des gemeinsamen Ziels gerichtet. Das führt zu einer gemeinsamen Orientierung. Einzelinteressen sind damit klar untergeordnet, nicht aber Einzelleistung und Einzelbeitrag. Daraus ergibt sich zum Beispiel die Frage, wie ein Teammitglied Stärken mit Blick auf das Team entwickelt.
Somit sind in einem solchen Team immer auch die Ich- und Wiranteile ausgewogen: Der Ich-Anteil fokussiert auf dem Beitrag, den jemand hinsichtlich des Teamziels leisten will.
Sie wünschen sich ein Seminar zum Thema? Hier erhalten Sie unser offenes Seminarprogramm.
Foto: Pexels — Cottonbro
Lernvideo von Svenja zum Thema
Artikel Teilen:
One Comment
Leave A Comment
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.
Danke für das hilfreiche Video!