Home Office kill­te Krea­ti­vi­tät im Lockdown

Rein tech­nisch war der Wech­sel vom Büro ins Home­of­fice für vie­le ein Klacks. Aber emo­tio­nal! Eine Achterbahnfahrt.
Denn natür­lich ging und geht es nicht nur um Tech­no­lo­gie. Die psy­cho­lo­gi­sche Anpas­sung ist weit­aus schwe­rer als die an ein Video­tool. Vie­le Unter­neh­men merk­ten des­halb, dass Mit­ar­bei­ten­de mehr im eige­nen Saft schmor­ten — was sicher zum Teil auch der psy­chi­schen Belas­tung geschul­det war.
Aber nicht nur das: Die Zahl der Chan­cen und Mög­lich­kei­ten durch zufäl­li­ge Begeg­nun­gen ver­rin­ger­te sich erheb­lich — und die­se ist eine der wich­tigs­ten Krea­ti­vi­täts­trei­ber. Immer mehr Men­schen lern­ten sich neu ken­nen. Schwa­che Bezie­hun­gen lagen brach, star­ke wur­den stär­ker. Das bezieht sich auf den Freun­­des- wie Kol­le­gen­kreis. Schließ­lich kommt aus bei­den Quel­len Inspiration.
Gera­de schwa­che Bezie­hun­gen (weak ties) sor­gen aber für neue Erfah­run­gen. Und wenn des­halb kei­ne neu­en Ideen in die pri­va­ten und beruf­li­chen Wel­ten ein­drin­gen kön­nen, redu­ziert das Krea­ti­vi­tät und beein­flusst mög­li­cher­wei­se auch Inno­va­ti­on nega­tiv. So ist es umge­kehrt belegt, dass Men­schen mit vie­len unter­schied­li­chen Kon­tak­ten, die in sehr unter­schied­li­chen Kon­tex­ten Erfah­run­gen sam­meln, wahr­schein­li­cher krea­tiv sind. Sie sind sozi­al neu­gie­ri­ger, aben­teu­er­lus­ti­ger, lösen leich­ter Pro­ble­me und sind nicht so ängst­lich. Alles Fak­to­ren, die auf die Neu­gier ein­zah­len, die wie­der­um auf Krea­ti­vi­tät wirkt.

Die Stu­die “The effects of remo­te work on col­la­bo­ra­ti­on among infor­ma­ti­on worker”, die Ende Sep­tem­ber erschien, unter­such­te den Effekt der Bin­dun­gen und Kom­mu­ni­ka­tio­nen mit einem wis­sen­schaft­li­chen Modell. Sie basiert auf den Daten und der Kom­mu­ni­ka­ti­on von fast 62.000 Micro­­soft-Mit­ar­­bei­­tern in den USA. Aller­dings berück­sich­tigt sie nur die ers­ten sechs Mona­ten des Jah­res 2020. Und dabei han­delt es sich  um eine Zeit gro­ßer Umstel­lun­gen, in der die psy­cho­lo­gi­sche Situa­ti­on alles ande­re beein­flusst haben dürf­te. Vor dem Aus­bruch der Pan­de­mie haben nur fast 5 Pro­zent der Ame­ri­ka­ner mehr als drei Tage pro Woche von Zuhau­se gear­bei­tet. Für 82 Pro­zent der Micro­­soft-Mit­ar­­bei­­ter war Home­of­fice eine kom­plett neue Erfah­rung. Des­halb sind die Schlüs­se aus die­ser Stu­die sicher mit Vor­sicht zu genießen.

Eini­ge Ergebnisse:

  • Mit­ar­bei­ten­de stell­ten per­sön­li­che Inter­ak­tio­nen nicht ein­fach durch Video- und/oder Sprach­an­ru­fe auf glei­chem Niveau her. Wir alle ken­nen das: Waren Tool wie Wonder.me und Essen vorm Com­pu­ter sowie gemein­sa­me Mit­tags­ge­sprä­che anfangs noch span­nend, ver­flog dies­Ef­fekt schnell.
  • Die Stu­di­en­au­toren mas­sen auch einen all­ge­mei­nen Rück­gang der beob­ach­te­ten syn­chro­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on, wie z. B. geplan­te Mee­tings und Audio-/Vi­­deo­an­ru­­fe.
  • Es ergab sich, dass die unter­neh­mens­wei­te Fer­n­ar­beit die Ego-Net­z­­wer­ke der Arbeit­neh­mer zemen­tier­te. Das sind Netz­wer­ke unter Kol­le­gen, die eng zusam­men­ar­bei­ten oder in denen man sich eh schon vor der Pan­de­mie kannte.
  • Ande­re Netz­wer­ke wie­der­um lagen brach.
  • Die Zahl der ter­mi­nier­ten Mee­tings nahm zu, spon­ta­ne Tref­fen gab es seltener.
  • Ins­ge­samt führ­te all das zu weni­ger Zeit für schwa­che Bindungen.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 3. Dezem­ber 2023

    Soll­te man im Unter­neh­men über Gefüh­le sprechen?

    MEHR

  • 31. Okto­ber 2023

    Was Sys­te­mi­sche von „nor­ma­ler“ Team­ent­wick­lung unterscheidet

    MEHR

  • 1. Okto­ber 2023

    Wie Sie Hoch­leis­tungs­teams bauen

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine