Home Office killte Kreativität im Lockdown

Rein technisch war der Wechsel vom Büro ins Homeoffice für viele ein Klacks. Aber emotional! Eine Achterbahnfahrt.
Denn natürlich ging und geht es nicht nur um Technologie. Die psychologische Anpassung ist weitaus schwerer als die an ein Videotool. Viele Unternehmen merkten deshalb, dass Mitarbeitende mehr im eigenen Saft schmorten — was sicher zum Teil auch der psychischen Belastung geschuldet war.
Aber nicht nur das: Die Zahl der Chancen und Möglichkeiten durch zufällige Begegnungen verringerte sich erheblich — und diese ist eine der wichtigsten Kreativitätstreiber. Immer mehr Menschen lernten sich neu kennen. Schwache Beziehungen lagen brach, starke wurden stärker. Das bezieht sich auf den Freundes- wie Kollegenkreis. Schließlich kommt aus beiden Quellen Inspiration.
Gerade schwache Beziehungen (weak ties) sorgen aber für neue Erfahrungen. Und wenn deshalb keine neuen Ideen in die privaten und beruflichen Welten eindringen können, reduziert das Kreativität und beeinflusst möglicherweise auch Innovation negativ. So ist es umgekehrt belegt, dass Menschen mit vielen unterschiedlichen Kontakten, die in sehr unterschiedlichen Kontexten Erfahrungen sammeln, wahrscheinlicher kreativ sind. Sie sind sozial neugieriger, abenteuerlustiger, lösen leichter Probleme und sind nicht so ängstlich. Alles Faktoren, die auf die Neugier einzahlen, die wiederum auf Kreativität wirkt.
Die Studie “The effects of remote work on collaboration among information worker”, die Ende September erschien, untersuchte den Effekt der Bindungen und Kommunikationen mit einem wissenschaftlichen Modell. Sie basiert auf den Daten und der Kommunikation von fast 62.000 Microsoft-Mitarbeitern in den USA. Allerdings berücksichtigt sie nur die ersten sechs Monaten des Jahres 2020. Und dabei handelt es sich um eine Zeit großer Umstellungen, in der die psychologische Situation alles andere beeinflusst haben dürfte. Vor dem Ausbruch der Pandemie haben nur fast 5 Prozent der Amerikaner mehr als drei Tage pro Woche von Zuhause gearbeitet. Für 82 Prozent der Microsoft-Mitarbeiter war Homeoffice eine komplett neue Erfahrung. Deshalb sind die Schlüsse aus dieser Studie sicher mit Vorsicht zu genießen.
Einige Ergebnisse:
- Mitarbeitende stellten persönliche Interaktionen nicht einfach durch Video- und/oder Sprachanrufe auf gleichem Niveau her. Wir alle kennen das: Waren Tool wie Wonder.me und Essen vorm Computer sowie gemeinsame Mittagsgespräche anfangs noch spannend, verflog diesEffekt schnell.
- Die Studienautoren massen auch einen allgemeinen Rückgang der beobachteten synchronen Kommunikation, wie z. B. geplante Meetings und Audio-/Videoanrufe.
- Es ergab sich, dass die unternehmensweite Fernarbeit die Ego-Netzwerke der Arbeitnehmer zementierte. Das sind Netzwerke unter Kollegen, die eng zusammenarbeiten oder in denen man sich eh schon vor der Pandemie kannte.
- Andere Netzwerke wiederum lagen brach.
- Die Zahl der terminierten Meetings nahm zu, spontane Treffen gab es seltener.
- Insgesamt führte all das zu weniger Zeit für schwache Bindungen.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.