New Work und die Zukunft der Teamarbeit

5 Unter­neh­men, in denen Teams sich ohne Chefs und Team­lei­ter selbst organisieren

Stell dir vor, es ist Arbeit, und nie­mand ist Chef. Ihre Mit­ar­bei­ter han­deln die Ver­trä­ge mit den Kol­le­gen selbst aus. Jeder bestimmt sein Gehalt selbst. Es gibt kei­ne KPIs und kei­ne öko­no­mi­schen Zie­le. Nie­mand schaut auf die Uhr, klopft Ihnen auf die Fin­ger. Jeder über­nimmt Ver­ant­wor­tung. Gibt es das?


Ja, es ist zwar nicht leicht sol­che Unter­neh­men zu fin­den, doch sie wer­den mehr. 5 Bei­spie­le für Unter­neh­men, in denen sich Mit­ar­bei­ter selbst orga­ni­sie­ren und die Chefs ent­we­der völ­lig ver­schwun­den sind oder von den Mit­ar­bei­ter bestimmt werden.

Buurtz­org, Niederlande

Agi­le Spie­le­bu­de? Schrä­ges Start­up? Wenn wir an füh­rungs­lo­se Unter­neh­men den­ken, den­ken wir nicht an tra­di­tio­nel­le Unter­neh­men. Und schon gar nicht an eine Bran­che wie das Gesund­heits­we­sen, gar Pfle­ge­diens­te! Doch Buurtz­org, ein NGO, revo­lu­tio­nier­te die Pfle­ge von kran­ken und alten Men­schen grund­le­gend. Die Pfle­ger arbei­ten ohne Pie­per und Soft­ware, trin­ken Kaf­fee bei den Kli­en­ten und neh­men sich auch sonst Zeit. Ernst & Young errech­ne­te, dass die­se Art zu arbei­ten tat­säch­lich kos­ten­güns­ti­ger sein kann. Denn Buurtz­org ist nach Teal-Prin­­zi­pi­en orga­ni­siert, die Fre­de­ric Laloux in sei­nem Buch „Reinven­ting Orga­niza­ti­ons“ vor­stellt, auf das wir noch zurück­kom­men werden.

Hau­fe Uman­tis, St. GallenSchweiz

Wür­den Sie sich selbst als Chef wäh­len – oder einen Kol­le­gen? Wen in Ihrem Umfeld wür­den Sie abwäh­len? Die Hau­fe Uman­tis AG aus St. Gal­len in der Schweiz stellt gän­gi­ge Prin­zi­pi­en der Schorn­stein­kar­rie­re auf den Kopf als sie 2013 auf ein Wahl­sys­tem umstellt. Mana­ger und Team­lei­ter wur­den erst­mals von den Mit­ar­bei­tern aus­ge­wählt oder in ihren bis­he­ri­gen Jobs bestä­tigt. 25 Kan­di­da­ten, bestehend aus CEO, COO sowie Lea­der und Mana­ger aus zehn Teams, stan­den für 21 Stel­len zur Wahl. Einer wur­de abge­wählt. Der Blick in die Bewer­tun­gen bei Kun­unu zeigt, dass das bei den Mit­ar­bei­tern offen­bar gut ankommt.

Hema, Deutsch­land

Kun­den­ori­en­tie­rung als Prin­zip? Die Ver­än­de­rung der Märk­te for­dert kei­nen Stan­dard, son­dern Son­der­an­fer­ti­gun­gen gefragt sind, die höhe­re Fle­xi­bi­li­tät bei der Her­stel­lung for­dern. Nur so lässt sich über­le­ben. Das erkann­te das 100 Jah­re alte Maschi­nen­bau­un­ter­neh­men Hema. Auch um zu über­le­ben, hat es Hier­ar­chien durch Ein­füh­rung der agi­len Pro­jekt­ar­beit in den Pro­duk­ti­ons­be­rei­chen abge­schafft. Alte Abtei­lun­gen wur­den in Imple­­men­­tie­rungs-Teams umge­formt, ein agi­les Frame­work für die Pro­jekt­ar­beit ent­stand. „Heu­te gibt es kei­ne Ein­zel­kämp­fer mehr, son­dern die Mit­ar­bei­ter ste­hen in Grup­pen zusam­men, dis­ku­tie­ren und lösen Her­aus­for­de­run­gen gemein­sam, lie­fern die Pro­duk­te recht­zei­tig oder sogar vor dem geplan­ten Ter­min an die Kun­den aus.“
Den Case kön­nen Sie hier nach­le­sen.

Mor­ning Star, USA

Kön­nen Sie sich vor­stel­len, dass Ihre Mit­ar­bei­ter sich selbst bestel­len, was Sie brau­chen? Ohne Ein­kaufs­ab­tei­lung, ein­fach so? Dass Ihre Mit­ar­bei­ter Ver­trä­ge mit Lie­fe­ran­ten selbst aus­han­deln? Das US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Unter­neh­men Mor­ning Star, das Toma­ten­pas­te für Piz­zen her­stellt, ist das üblich. Gary Hamel, Pro­fes­sor der Lon­don Busi­ness School und Betrei­ber von Manage­ment Exch­an­ge, brach­te es in die Fach­pres­se. Und erstaunt Men­schen, die sich nicht vor­stel­len kön­nen, dass das mög­lich ist…

Oose Infor­ma­tik e.G., Deutschland

War­um GmbH, wenn doch die Genos­sen­schaft viel mehr Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung bie­tet? Seit 2012 gibt es Oose nicht mehr als GmbH – und auch kei­ne Füh­rungs­kräf­te mehr. Mit der Abschaf­fung der Hier­ar­chie­ebe­nen ein­her ging die for­ma­le Trans­for­ma­ti­on nach dem Prin­zip struc­tu­re fol­lows stra­tegy. Die Mit­ar­bei­ter des Bil­dungs­an­bie­ters müs­sen und dür­fen sich selbst orga­ni­sie­ren. Auf­fäl­lig ist, dass seit der Umwand­lung in eine Genos­sen­schaft die Bewer­tun­gen bei Kun­unu im Durch­schnitt bes­ser gewor­den sind..

Sie möch­ten Ihre Teams stär­ker in die Ver­ant­wor­tung neh­men? Wir von Team­WORKS bera­ten Sie, wie Sie das Stück Zukunft der Arbeit rea­li­sie­ren kön­nen, das zu Ihnen und Ihrer Bran­che passt.

Arti­kel Teilen:

One Comment 

  1. […] Brau­chen wir ande­re Orga­ni­sa­ti­ons­for­men, Alter­na­ti­ven zur GmbH etc. in Deutsch­land? GB: Es gibt Unter­neh­men, die sehr erfolg­reich sind mit ihrem Modell, wie z.B. Buurtz­org, ein nie­der­län­di­sches Unter­neh­men für häus­li­che Pfle­ge mit 6.000 Mit­ar­bei­tern, hat den Markt revo­lu­tio­niert und ist mitt­ler­wei­le allei­ni­ger Anbie­ter in den Nie­der­lan­den in sei­nem Bereich. In Deutsch­land ist es enorm schwer, aus klas­si­schen Struk­tu­ren raus­zu­kom­men, Bsp. Oose Infor­ma­tik e.G. aus Ham­burg hat­te es nicht ein­fach beim Wech­sel von der GmbH zur Genos­sen­schaft. Wei­ter­füh­rend: fol­gen­der Arti­kel von Sven­ja Hofert – Zukunft der Teamarbeit. […]

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine