Online-Sys­­te­m­­brett: Neue Mög­lich­kei­ten, ande­re Per­spek­ti­ven in 3D

Test­be­richt Struk­tur­auf­stel­lun­gen mit Online-Systembrett

Struk­tur­auf­stel­lun­gen machen Bezie­hun­gen zuein­an­der sicht­bar. Sie las­sen neue Mög­lich­kei­ten­räu­me ent­ste­hen. Haben Struk­tur­auf­stel­lun­gen im vir­tu­el­len Raum den glei­chen Effekt? Team­­­works-Geschäfts­­­füh­­rer Thors­ten Vis­bal hat das Online-Sys­­te­m­­brett des Wie­ner Trai­ners und Pro­dukt­ent­wick­lers Georg Brei­ner getestet.

In mei­ner Arbeit als Media­tor, Team­ent­wick­ler und Aus­bil­der von Team­works­PLUS® und Team­works­PLUS® Online Pro arbei­te ich viel mit Struk­tur­auf­stel­lun­gen. Struk­tur­auf­stel­lun­gen, die auf Mat­thi­as Var­ga von Kibéd zurück­ge­hen, bie­ten neue Per­spek­ti­ven und Lösungs­mög­lich­kei­ten für per­sön­li­che und orga­ni­sa­tio­na­le Fra­ge­stel­lun­gen. Abs­trak­te Ele­men­te wie Zie­le, Hin­der­nis­se, Ideen wer­den leben­dig in Gegen­stän­den und Figu­ren aller Art.

„Durch das Aus­wäh­len der Reprä­sen­tan­ten, dem Auf­stel­len einer für mich sehr schwie­ri­gen Situa­ti­on und erle­ben von Ver­än­de­run­gen kom­men hilf­rei­che Per­spek­ti­ven, auf die ich ansons­ten nicht gekom­men wäre”, so dass Feed­back einer Kun­din. Für die Auf­stel­lungs­ar­beit nutz­te ich neben Lego und ande­ren Figu­ren bis­her beson­ders gern das Sys­tem­brett unse­res Kol­le­gen Georg Brei­ner, der einst auch selbst an Team­works­PLUS® teil­ge­nom­men hat.

Vor­her: Struk­tur­auf­stel­lun­gen selbst­ge­baut vorm Bildschirm

Doch was, wenn die vie­le Work­shops nur noch online statt­fin­den? Kann die­ser Nut­zen nun auch online gene­riert wer­den? Wie über­set­zen in den vir­tu­el­len Raum? Anfäng­lich arbei­te­te ich mit White­boards, Post-its, Büro­ma­te­ri­al und kre­ierte eige­ne Lösun­gen. Work­shop­teil­neh­mer stell­ten bei­spiels­wei­se ihre Teams mit Büro­u­ten­si­li­en auf und pos­te­ten die Fotos.

Dann habe ich das Online-Sys­­te­m­­brett von Georg aus­pro­biert. Ich war einer der ers­ten Beta-Tes­­ter, der inzwi­schen immer wei­ter ver­bes­ser­ten Online-Lösung.

Nach­her: Online-Sys­­te­m­­brett als opti­ma­le Online-Aufstellungslösung

Online-SystembrettDie digi­ta­le Schwes­ter des Holz-Sys­­te­m­­bretts, das Online-Sys­­te­m­­brett, ent­pupp­te sich als gesuch­tes und feh­len­des Puz­zle­stück in der zuneh­mend digi­ta­len Arbeit.

Ich bin schwer begeis­tert, was sich seit der ers­ten Beta-Ver­­­si­on alles getan hat. Ich kann die Figu­ren in ihrer Grö­ße ver­än­dern, das Brett tie­fer stel­len, habe die Mög­lich­keit der Innen­an­sicht ein­schließ­lich der Figur­be­we­gung. Hin­zu kommt wei­ter der Blick­kon­takt und — ganz geni­al — das Ver­schmel­zen. Das bedeu­tet bei­spiels­wei­se: Eine run­de Figur kann sich in ein ecki­ge hin­ein­be­we­gen. Das Brett ist Mul­­ti-User-Fähig, kann also zeit­gleich von meh­re­ren genutzt wer­den. Figu­ren las­sen sich zudem benen­nen, wie das Bild unten auch zeigt.

Noch mehr Nut­zen als in Präsenz

Die  Nut­zungs­mög­lich­kei­ten des Online-Sys­­te­m­­bretts erle­be ich sogar als grö­ßer als off­line: Neben Media­ti­on, kol­le­gia­ler Fall­be­ra­tung, Super­vi­si­on und Team­ent­wick­lung haben wir das Brett als Ein­stieg beim Dai­ly mit dem Team und für unser Zwei­er-Stra­­te­­gie­­tre­f­­fen genutzt. Das Feed­back aus der TeamworksPLUS®-Ausbildung, wo wir ab Modul 2 mit Struk­tur­auf­stel­lun­gen arbei­ten, war eben­falls sehr posi­tiv. Unse­ren Aus­bil­dungs­teil­neh­mern stel­len wir dank einer neu­en und spe­zi­el­len Koope­ra­ti­on mit Georg das Brett für die gesam­te Nut­zungs­dau­er der Aus­bil­dung ab Ein­füh­rung die­ser Tech­nik in Modul 2 zur Verfügung.

Unser Stra­te­gie­tag mit dem Online-Systembrett

Online Systembrett TeamworksEin­mal im Monat set­ze ich mich mit Sven­ja Hofert zum Stra­te­gie­tag zusam­men. Wir schau­en auf die Zah­len und pla­nen die Wei­ter­ent­wick­lung unse­res gemein­sa­men Unter­neh­mens. Die­ses Mal, im Febru­ar 2021, tra­fen wir uns Online per Zoom. Sven­ja hat das Online-Sys­­te­m­­brett selbst noch nicht genutzt und ich zeig­te ihr die Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Auch sie war begeis­tert, auch über die Ein­fach­heit der Bedienung.

Nach­dem zunächst jeder für sich sei­ne Sicht auf die Fir­ma gebaut hat, haben wir dann eine neue Ver­si­on gemein­sam auf­ge­stellt. In der Ein­zel­ar­beit kam, wie so oft, eine teils unter­schied­li­che Pro­blem­wahr­neh­mung zuta­ge. Über die­se konn­ten wir dank des Online-Sys­­te­m­­bretts viel bes­ser sprechen.

Geni­al: Der gemein­sa­me Blick auf unse­re Online-Strukturaufstellung

Damit waren auch die Hür­den für die gemein­sa­me Arbeit aus­ge­räumt. Das Ergeb­nis sehen Sie auf dem Bild. Wir haben kei­ne Per­so­nen auf­ge­stellt, son­dern die Figu­ren als Ele­men­te genutzt, z.B. Finan­zen. Wir haben uns selbst so auf­ge­stellt, bis wir alles aus unse­rer Per­spek­ti­ve über­bli­cken konnten.

Wir bei­den konn­ten uns im gemein­sa­men Bild nicht direkt anse­hen (wir sind die oran­ge und petrol­far­be­ne Figur hin­ten), aber das war auch gar nicht zen­tral: Jeder hat sei­nen eige­nen Blick­win­kel und soll ihn auch in Zukunft behalten.

  • Zu unse­ren Aus­bil­dun­gen (Online-Sys­­te­m­­brett in Team­works­PLUS® und Team­works­PLUS® Online Pro)
  • Hier kön­nen Sie selbst tes­ten, wenn Sie (noch) nicht an unse­ren Aus­bil­dun­gen teilnehmen

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 3. Dezem­ber 2023

    Soll­te man im Unter­neh­men über Gefüh­le sprechen?

    MEHR

  • 31. Okto­ber 2023

    Was Sys­te­mi­sche von „nor­ma­ler“ Team­ent­wick­lung unterscheidet

    MEHR

  • 1. Okto­ber 2023

    Wie Sie Hoch­leis­tungs­teams bauen

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine