Online-Systembrett: Neue Möglichkeiten, andere Perspektiven in 3D
Testbericht Strukturaufstellungen mit Online-Systembrett

Strukturaufstellungen machen Beziehungen zueinander sichtbar. Sie lassen neue Möglichkeitenräume entstehen. Haben Strukturaufstellungen im virtuellen Raum den gleichen Effekt? Teamworks-Geschäftsführer Thorsten Visbal hat das Online-Systembrett des Wiener Trainers und Produktentwicklers Georg Breiner getestet.
In meiner Arbeit als Mediator, Teamentwickler und Ausbilder von TeamworksPLUS® und TeamworksPLUS® Online Pro arbeite ich viel mit Strukturaufstellungen. Strukturaufstellungen, die auf Matthias Varga von Kibéd zurückgehen, bieten neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten für persönliche und organisationale Fragestellungen. Abstrakte Elemente wie Ziele, Hindernisse, Ideen werden lebendig in Gegenständen und Figuren aller Art.
„Durch das Auswählen der Repräsentanten, dem Aufstellen einer für mich sehr schwierigen Situation und erleben von Veränderungen kommen hilfreiche Perspektiven, auf die ich ansonsten nicht gekommen wäre”, so dass Feedback einer Kundin. Für die Aufstellungsarbeit nutzte ich neben Lego und anderen Figuren bisher besonders gern das Systembrett unseres Kollegen Georg Breiner, der einst auch selbst an TeamworksPLUS® teilgenommen hat.
Vorher: Strukturaufstellungen selbstgebaut vorm Bildschirm
Doch was, wenn die viele Workshops nur noch online stattfinden? Kann dieser Nutzen nun auch online generiert werden? Wie übersetzen in den virtuellen Raum? Anfänglich arbeitete ich mit Whiteboards, Post-its, Büromaterial und kreierte eigene Lösungen. Workshopteilnehmer stellten beispielsweise ihre Teams mit Büroutensilien auf und posteten die Fotos.
Dann habe ich das Online-Systembrett von Georg ausprobiert. Ich war einer der ersten Beta-Tester, der inzwischen immer weiter verbesserten Online-Lösung.
Nachher: Online-Systembrett als optimale Online-Aufstellungslösung
Die digitale Schwester des Holz-Systembretts, das Online-Systembrett, entpuppte sich als gesuchtes und fehlendes Puzzlestück in der zunehmend digitalen Arbeit.
Ich bin schwer begeistert, was sich seit der ersten Beta-Version alles getan hat. Ich kann die Figuren in ihrer Größe verändern, das Brett tiefer stellen, habe die Möglichkeit der Innenansicht einschließlich der Figurbewegung. Hinzu kommt weiter der Blickkontakt und — ganz genial — das Verschmelzen. Das bedeutet beispielsweise: Eine runde Figur kann sich in ein eckige hineinbewegen. Das Brett ist Multi-User-Fähig, kann also zeitgleich von mehreren genutzt werden. Figuren lassen sich zudem benennen, wie das Bild unten auch zeigt.
Noch mehr Nutzen als in Präsenz
Die Nutzungsmöglichkeiten des Online-Systembretts erlebe ich sogar als größer als offline: Neben Mediation, kollegialer Fallberatung, Supervision und Teamentwicklung haben wir das Brett als Einstieg beim Daily mit dem Team und für unser Zweier-Strategietreffen genutzt. Das Feedback aus der TeamworksPLUS®-Ausbildung, wo wir ab Modul 2 mit Strukturaufstellungen arbeiten, war ebenfalls sehr positiv. Unseren Ausbildungsteilnehmern stellen wir dank einer neuen und speziellen Kooperation mit Georg das Brett für die gesamte Nutzungsdauer der Ausbildung ab Einführung dieser Technik in Modul 2 zur Verfügung.
Unser Strategietag mit dem Online-Systembrett
Einmal im Monat setze ich mich mit Svenja Hofert zum Strategietag zusammen. Wir schauen auf die Zahlen und planen die Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Unternehmens. Dieses Mal, im Februar 2021, trafen wir uns Online per Zoom. Svenja hat das Online-Systembrett selbst noch nicht genutzt und ich zeigte ihr die Einsatzmöglichkeiten. Auch sie war begeistert, auch über die Einfachheit der Bedienung.
Nachdem zunächst jeder für sich seine Sicht auf die Firma gebaut hat, haben wir dann eine neue Version gemeinsam aufgestellt. In der Einzelarbeit kam, wie so oft, eine teils unterschiedliche Problemwahrnehmung zutage. Über diese konnten wir dank des Online-Systembretts viel besser sprechen.
Genial: Der gemeinsame Blick auf unsere Online-Strukturaufstellung
Damit waren auch die Hürden für die gemeinsame Arbeit ausgeräumt. Das Ergebnis sehen Sie auf dem Bild. Wir haben keine Personen aufgestellt, sondern die Figuren als Elemente genutzt, z.B. Finanzen. Wir haben uns selbst so aufgestellt, bis wir alles aus unserer Perspektive überblicken konnten.
Wir beiden konnten uns im gemeinsamen Bild nicht direkt ansehen (wir sind die orange und petrolfarbene Figur hinten), aber das war auch gar nicht zentral: Jeder hat seinen eigenen Blickwinkel und soll ihn auch in Zukunft behalten.
- Zu unseren Ausbildungen (Online-Systembrett in TeamworksPLUS® und TeamworksPLUS® Online Pro)
- Hier können Sie selbst testen, wenn Sie (noch) nicht an unseren Ausbildungen teilnehmen
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 15 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 01.06.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 15 startet im Juni 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.