Führen in die postagile Zukunft
Zukunft der Arbeit

Das agile kennt funktionale Werte: Es geht um Kunden, Märkte, Schnelligkeit. Das Postagile sollten den Bogen weiter spannen. Es geht auch um gesellschaftlichen Nutzen, um Klimawandel und Demokratie. Und darum, dass dass einschneidende Entscheidungen kaum im Konsens oder gar mit Servant Leadership entstehen.
Seit mehr als einem Jahrzehnt nun wollen Unternehmen „agiler“ werden. Die Bedeutung des Begriffs blieb schwammig. Gleichwohl bildete sich ein Kernverständnis heraus, bei dem die Kundenzentriertheit im Mittelpunkt steht. Im Zusammenhang damit entstand ein auf selbstorganisierte Teams und Servant Leadership aus- gerichtetes Führungsverständnis. Doch in einer Welt, die vor fundamentalen Umwälzungen steht, scheint ein solches Verständnis zu kurz gegriffen. Geht es doch um Lösungen für Menschheitsfragen, wie sie etwa der Klimawandel auf- wirft. Und nicht zuletzt auch um die Frage, welchem Ziel die Digitalisierung dienen könnte, wenn man sie nicht mehr rehabilitiert? Geht es um einen Paradigmenwechsel, braucht Führung in erster Linie eine neue Richtung.
Hier können unsere Bologneser exklusiv den Beitrag von Svenja Hofert im Sonderband “Zukunft der Arbeit”, herausgegeben von Prof. Jens Nachtwei und Antonia Surrte von der Humboldt Universität lesen und herunterladen: Svenja Hofert — Führen und die postagile Zukunft
Bei Researchgate gibt es das komplette Werk zum Download.
Artikel Teilen:
Aktuelle Themen, die bewegen.
Sie wollen uns kennenlernen? Erleben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere Webinare zu besuchen, die zwei Mal im Monat stattfinden. Sie dauern jeweils 30–60 Minuten und beinhalten einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen Thema und anschließende Diskussion. Termine geben wir ausschließlich über unseren Newsletter bekannt. Schon deshalb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im Newsletter erhalten Sie erstklassige Beiträge und Erstveröffentlichungen, zudem neueste Studien.

Was möchten Sie tun?
Jetzt anmelden!
Start der Ausbildung zum Teamgestalter Gruppe Nr. 16 und der Online-Ausbildung
Jetzt anmelden für den Start Präsenz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Werden Sie Teamgestalter*in, schaffen Sie Ihre Basis für agiles Coaching, Team- bzw. Organisationsgestaltung. TeamworksPLUS® Ausbildungsgruppe Nr. 16 startet im November 2023, die Online-Ausbildung im Dezember. Wir sind Monate vorher ausgebucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Exklusive Events, Vorträge und Webinare
Nur für Newsletter-Abonnenten
Wir bieten unserer Community spezielle Webinare und Vorträge zu aktuellen Themen. Dazu laden wir Alumni und Ausbildungsteilnehmende ein. Unser Newsletter bringt Interessenten Schnupperangebote und Termine frei Haus. Unsere exklusiven Magazin-Berichte, Tipps und Studien haben einen hohen Aktualitätsbezug und bekommen viel Lob.