Shared lea­der­ship: Wenn die Füh­rung auf meh­re­re Schul­tern ver­teilt ist, för­dert das die Kreativität

Immer mehr Arbeit wird in Teams 3.0 ver­la­gert. Damit mei­nen wir bei Team­works Teams, in denen die Mit­ar­bei­ter gemein­sam an einer Auf­ga­be arbei­ten. Sie haben also einen Team-Fokus und kei­nen Task-Fokus. Shared Lea­der­ship för­dert ihre Krea­ti­vi­tät. Doch zei­gen Stu­di­en, das das nur die Dimen­si­on der Ideen betrifft und nicht unbe­dingt auch deren Nützlichkeit.

Las­sen Sie uns ein­gangs Team­ar­beit 3.0 von frü­he­ren For­men abgren­zen. In Teams 3.0 ent­steht das Ergeb­nis, ob Pro­dukt oder Dienst­leis­tung, nur durch Zusam­men­ar­beit. Wie beim Fuß­ball ist kei­ner allein in die Lage, ein Spiel zu gewin­nen. In vie­len Unter­neh­men ist die Team­ar­beit jedoch eher Abtei­­lungs- oder Bereichs­ar­beit, bei der jeder Mit­ar­bei­ter für sei­nen Fach­be­reich ver­ant­wort­lich ist und Team­pro­zes­se sich auf büro­kra­ti­sche Abstim­mun­gen und sozia­les Mit­ein­an­der beschränken.

Ziel­bin­dung und Teamleistung

Frü­he­re Stu­di­en haben gezeigt, dass es einen posi­ti­ven Ein­fluss der Ziel­bin­dung auf die Team­leis­tung gibt und dass trans­for­ma­tio­na­le, also wer­­te- und sinn­ori­en­tie­re Füh­rung die­se mode­rie­ren kön­nen. Einen posi­ti­ven Ein­fluss hat in sol­chen Kon­tex­ten auch die empowern­de Füh­rung, also eine Füh­rung, die dar­auf aus­ge­rich­tet ist, dem Team Ver­ant­wor­tung zu übertragen.

shared lea­der­ship för­dert Ideen

Ein Psy­cho­lo­gen­team um  Xiao­min Sun und Yuan Jie haben mit „Shared Lea­der­ship Impro­ves Team Novel­ty: The Mecha­nism and Its Boun­da­ry Con­di­ti­on“ 2016 eine Stu­die vor­ge­legt, die den Zusam­men­hang von shared lea­der­ship mit der Ent­wick­lung von Neu­hei­ten bestä­tigt. Sie unter­such­ten den Zusam­men­hang mit zwei For­men von Team­ziel­ori­en­tie­rung, und zwar

  • Lern­ori­en­tie­rung und
  • Per­for­man­ce­ori­en­tie­rung

Als wei­te­re Varia­ble bezo­gen sie die  kon­struk­ti­ve Kon­tro­ver­se mit ein, also die posi­ti­ve Streit­bar­keit eines Teams, die oft durch Diver­si­tät entsteht.

Dass Shared lea­der­ship kor­re­liert mit Krea­ti­vi­tät konn­te bestä­tigt war­den, aller­dings nur bezo­gen auf die Gene­rie­rung von Ideen (novel­ty), nicht auf deren Nütz­lich­keit. Eine mög­li­che Erklä­rung ist, dass bei der Gene­rie­rung von Ideen und deren Nütz­lich­keits­be­trach­tung unter­schied­li­che psy­cho­lo­gi­sche Mecha­nis­men wir­ken. Es for­dert auch unter­schied­li­che For­men von Zusammenarbeit.

Kon­struk­ti­ves Strei­ten unter­stützt das gemein­sa­me Lernen

Ziel­ori­en­tie­rung (goal ori­en­ta­ti­on) mode­riert den indi­rek­ten Effekt auf die kon­struk­ti­ve Kon­tro­ver­se. Die­ser Effekt ist aller­dings stär­ker in Lern­­ziel-ori­en­­tie­­ren Teams als in Per­­for­­mance-ori­en­­tier­­ten. Wenn es also um das gemein­sa­me Ler­nen geht, ist kon­struk­ti­ver Dia­log hilf­rei­cher als wenn ein Leis­tungs­ziel erreicht wer­den muss.

Fazit aus dem Abs­tract: “The results show­ed that shared lea­der­ship enhan­ced the novel­ty dimen­si­on of team crea­ti­vi­ty by impro­ving con­s­truc­ti­ve con­tro­ver­sy. Fur­ther­mo­re, team goal ori­en­ta­ti­on mode­ra­ted this effect. The indi­rect effect of con­s­truc­ti­ve con­tro­ver­sy holds for teams with lear­ning goal ori­en­ta­ti­on but not for tho­se with per­for­mance goal ori­en­ta­ti­on. Such pat­terns were not found in the useful­ness dimen­si­on of team creativity.”

Die Stu­die hat Schwä­chen, da sie im stu­den­ti­schen Mileu ange­sie­delt ist, die Grup­pen sehr klein waren und über­wie­gend mit Frau­en besetzt (40 Frau­en, 15 Männer).

Wir beob­ach­ten, dass es lern- und per­for­man­ce­ori­en­tier­te Wert­hal­tun­gen gibt, teils in ein und dem­sel­ben Team, die sehr schwer mit­ein­an­der kom­pa­ti­bel sind. Wor­um geht es?  Oft ist es schwer bei­des unter einen Hut zu brin­gen, erst recht gleich­zei­tig. Hier hilft shared Lea­der­ship wenig, hier braucht es eine kla­re Rich­tung von oben.

Die Stu­die gibt es hier online.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 3. Dezem­ber 2023

    Soll­te man im Unter­neh­men über Gefüh­le sprechen?

    MEHR

  • 31. Okto­ber 2023

    Was Sys­te­mi­sche von „nor­ma­ler“ Team­ent­wick­lung unterscheidet

    MEHR

  • 1. Okto­ber 2023

    Wie Sie Hoch­leis­tungs­teams bauen

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine