Team­ent­wick­lung: Work­shops, Simu­la­tio­nen und Team­re­views wirk­sa­mer als klas­si­sches Training

Wuß­ten Sie, dass 70% aller Zwi­schen­fäl­le im Ope­ra­ti­ons­saal auf man­geln­des Team­work zurück­zu­füh­ren sind? Doch wie ent­steht gute Zusam­men­ar­beit? Und wel­che Inter­ven­tio­nen hel­fen der Team­per­for­mance auf die Sprün­ge. Wir haben uns eine aktu­el­le Stu­die genau­er ange­se­hen, die über die Wirk­sam­keit von Team­ent­wick­lungs­maß­nah­men Aus­kunft gibt. “The effec­ti­ve­ness of Team­work Trai­nings on Team­work beha­viour and Team Per­for­mance” von Des­mond Mc Ewan, Gera­lyn R. Ruis­sen, Mark A. Eys, Bru­no D. Zum­bo und Mark R. Bauch­amp ist auch eine Team­ar­beit — die Wis­sen­schaft­ler haben 17.000 Arti­kel gesich­tet und ermit­tel­ten am Ende 51 zen­tra­le Bei­trä­ge mit ins­ge­samt 71 Inter­ven­tio­nen, die sie in vier Kate­go­rien teilten:

  1. didak­ti­sches Training/Seminar
  2. Work­shops (inklu­si­ve Fall­be­ar­bei­tung, unter­schei­det sich vom didak­ti­schen Trai­ning durch Ein­bin­dung aller Teilnehmer)
  3. Simu­la­ti­on
  4. Reflexion/Reviews

Zunächst war die Fra­ge, was Team­work über­haupt ist. Hier unter­schei­den die Autoren “Taskwork” und “Team­work”. Team­work liegt immer dann vor, wenn alle zusam­men an einer Auf­ga­be arbei­te­ten — im Cock­pit, im Ope­ra­ti­ons­saal, bei der Soft­ware­ent­wick­lung oder bei For­schungs­pro­jek­ten. Die nächs­te Fra­ge war, was Team­ent­wick­lung bewir­ken soll und wor­auf Inter­ven­ti­ons­maß­nah­men über­haupt zie­len. Hier gab es zwei wesent­li­che Ansät­ze: a.) Das Team zusam­men­zu­hal­ten und b.) eine Leis­tungs­stei­ge­rung zu erzie­len. Drei zeit­li­che Posi­tio­nen für die Inter­ven­ti­on wur­den ermit­telt: Bevor die Arbeit beginnt, wäh­rend­des­sen und danach. Wei­ter­hin unter­schie­den die For­scher vier Dimen­sio­nen der Maß­nah­men: Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung, Refle­xi­on und zwi­schen­mensch­li­che Interaktion.

Erst ein­mal: alle Inter­ven­tio­nen aus allen vier Kate­go­rien sind wirk­sam. Die häu­figs­te Inter­ven­ti­on ist dabei das didak­ti­sche Trai­ning in einem “clas­s­­room-style”, d.h. der Trai­ner infor­miert über die Bedeu­tung sozia­ler Hand­lun­gen, Kon­flikt­lö­sun­gen, usw.. Der Zusam­men­halt und die Leis­tung las­sen sich durch jede Form der Inter­ven­ti­on stei­gern. Dabei fand man mitt­le­re bis star­ke Effek­te vor allem dann, wenn die Maß­nah­men von Exter­nen durch­ge­führt wur­den (third par­ty) und nicht aus dem Team selbst kamen. Der gerings­te Effekt fand sich beim didak­ti­schen Semi­nar im Zusam­men­hang mit Team­work. “This sug­gests that sim­ply pro­vi­ding edu­ca­tio­nal lec­tures whe­r­ein team mem­bers pas­si­ve­ly learn about team­work is not an effec­ti­ve way of impro­ving team­work.” Sehr viel wirk­sa­mer waren Work­shops und Reviews. Aller­dings wirk­ten didak­ti­sche Trai­nings durch­aus auf die Team­leis­tung. Das wie­der­um spricht dafür, dass auch kogni­ti­ve Ein­sich­ten eine Leis­tungs­ver­bes­se­rung her­vor­ru­fen können.

Zu den Work­shops zähl­ten die Autoren dabei auch Maß­nah­men, in denen die Teil­neh­mer zusam­men Fall­stu­di­en bear­bei­te­ten, dis­ku­tier­ten, sich team­­­work-bezo­­ge­­ne Zie­le setz­ten, Akti­ons­plä­ne ent­wi­ckel­ten sowie ande­re Akti­vi­ti­tä­ten, die hel­fen, kri­ti­sches Den­ken zu ent­wi­ckeln und akti­ves Ler­nen. Wich­tig dabei war, dass es sich nicht um Self-Report Mea­su­res han­del­te, son­dern um third-par­­ty mea­su­res, d.h. dass ande­re das Ver­hal­ten beobachteten.

Hier drei zen­tra­le Ergeb­nis­se der Studie:

  • Drei Inter­ven­tio­nen wur­den als poten­zi­el­le Maß­nah­men für gute Zusam­men­ar­beit und Leis­tungs­stei­ge­rung ermit­telt: signi­fi­kan­te Effek­te auf Zusam­men­ar­beit (Team­work) fan­den die For­scher bei Work­shop Trai­nings (d = 0.50), Simu­la­­ti­ons-basier­­ten Team­work Trai­ning (d = 0.78) sowie Team Reviews (d = 0.64), aber nicht bei didak­ti­schem Trai­ning (d = 0.19). Alle Trai­nings waren jedoch effek­tiv, um die Team­leis­tung (Team­per­for­mance) zu ver­bes­sern (ds = 0.41–0.69).
  • Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Zusam­men­ar­beit waren noch wir­kungs­vol­ler bei neu­en Teams, Maß­nah­men zur Leis­tungs­stei­ge­rung bei bestehen­den Teams.
  • Leis­tungs­stei­ge­rung wur­de vor allem erzielt, wenn ande­re Ver­hal­ten beob­ach­te­ten (d = 0.80) und weni­ger bei Selbst­ein­schät­zung (d = 0.38). Der Effekt der Fremd­ein­schät­zung war signi­fi­kant grö­ßer (Q = 6.02, p = 0.014).

Die Stu­die ist am 13.1.2017 erschie­nen und hier abruf­bar.

Arti­kel Teilen:

Lea­ve A Com­ment

Maga­­zin-Kate­­go­ri­en

Semi­na­re, Trai­nings & Workshops

Hier fin­den Sie aktuelle  TERMINE

Neue Arti­kel

  • 1. Sep­tem­ber 2023

    Wie gehe ich mit Kon­flik­ten in Team und Orga­ni­sa­ti­on um?

    MEHR

  • 31. Juli 2023

    Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung in Grup­pen und Teams

    MEHR

  • 1. Juli 2023

    “Du selbst bist die wich­tigs­te Intervention”

    MEHR

Team­works bewegt — News­let­ter abonnieren

Mit dem Absen­den die­ses For­mu­la­res bestä­ti­gen Sie, dass Sie die Daten­schutz­er­klä­rung gele­sen haben und sich der Spei­che­rung Ihrer Daten bewusst sind.

Haben Sie eine Frage?

Wen­den Sie sich ger­ne an uns. Wir freu­en uns sehr dar­auf, Sie ken­nen zu lernen.

Kon­takt aufnehmen

Aktu­el­le The­men, die bewegen.

Sie wol­len uns ken­nen­ler­nen? Erle­ben, wie wir ticken, wer wir sind? Dann laden wir Sie herz­lich ein, unse­re Web­i­na­re zu besu­chen, die zwei Mal im Monat statt­fin­den. Sie dau­ern jeweils 30–60 Minu­ten und beinhal­ten einen span­nen­den Vor­trag zu einem aktu­el­len The­ma und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on. Ter­mi­ne geben wir aus­schließ­lich über unse­ren News­let­ter bekannt. Schon des­halb lohnt sich das Abo! Aber nicht nur – im News­let­ter erhal­ten Sie erst­klas­si­ge Bei­trä­ge und Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, zudem neu­es­te Studien.

Jetzt aktu­el­le Web­i­n­ar­ter­mi­ne erfahren!

Was möch­ten Sie tun?

Jetzt anmel­den!

Start der Aus­bil­dung zum Team­ge­stal­ter Grup­pe Nr. 16 und der Online-Ausbildung

Jetzt anmel­den für den Start Prä­senz am 23.11.23 sowie Online am 13.12.2023

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für 2023! Wer­den Sie Teamgestalter*in, schaf­fen Sie Ihre Basis für agi­les Coa­ching, Team- bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung. Team­works­PLUS® Aus­bil­dungs­grup­pe Nr. 16 star­tet im Novem­ber 2023, die Online-Aus­bil­dung im Dezem­ber. Wir sind Mona­te vor­her aus­ge­bucht, also sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!

Jetzt infor­mie­ren

Exklu­si­ve Events, Vor­trä­ge und Webinare

Nur für Newsletter-Abonnenten

Wir bie­ten unse­rer Com­mu­ni­ty spe­zi­el­le Web­i­na­re und Vor­trä­ge zu aktu­el­len The­men. Dazu laden wir Alum­ni und Aus­bil­dungs­teil­neh­men­de ein. Unser News­let­ter bringt Inter­es­sen­ten Schnup­per­an­ge­bo­te und Ter­mi­ne frei Haus. Unse­re exklu­si­ven Maga­zin-Berich­te, Tipps und Stu­di­en haben einen hohen Aktua­li­täts­be­zug und bekom­men viel Lob.

Zum News­let­ter

Work­shops kennenlernen

Work­shops und Semi­na­re mit dem gewis­sen Etwas

Wir öff­nen den Raum. Bei uns sind Sie immer einen klei­nen Schritt wei­ter. Viel­leicht kön­nen Sie nicht alles anwen­den, aber die Impul­se hal­len nach – und machen auch Sie zum Trendsetter.

Aktu­el­le Termine